Die Preisträger
des
Dr.-Falko-Oellrich-Preises 2016 |
||
Jonathan Deiglmeyer Klasse 5d |
Jonathan hat an den ersten beiden Runden der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Schulintern hat er die höchste Punktzahl seines Jahrgangs erreicht, nämlich über 25 Punkte. |
|
Vanessa hat an den ersten beiden Runden der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Schulintern hat sie die höchste Punktzahl seines Jahrgangs erreicht, nämlich über 25 Punkte. |
Vanessa Richter Klasse 6 |
|
Luca Noel Dirks Klasse 5a |
Luca hat einen 1. Preis beim Känguru-Wettbewerb erhalten und ist schulintern bester Teilnehmer seines Jahrgangs. Darüber hinaus hat er den größten Känguru-Sprung (mit 18 die meisten richtigen Antworten in Folge) geschafft. Er zählt damit zu den 0,33 % besten Schüler/innen seines Jahrgangs deutschlandweit. |
|
Clemens hat an den ersten beiden Runden der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Schulintern hat er die höchste Punktzahl seines Jahrgangs erreicht.
Beim Känguru-Wettbewerb ist er Klassensieger geworden. Er zählt damit zu den 11,0 % besten Schüler/innen seines Jahrgangs deutschlandweit. |
Clemens
Beisenherz Klasse 8b |
|
Hergen Memmen
Klasse 7b |
Hergen hat an den ersten beiden Runden der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Schulintern hat er die höchste Punktzahl seines Jahrgangs erreicht.
Beim Känguru-Wettbewerb erreicht er außerdem einen 3. Preis und zählt zu den 5,4 % besten Schüler/innen seines Jahrgangs deutschlandweit.
|
|
Jonas hat an den ersten beiden Runden der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Schulintern hat er die höchste Punktzahl seines Jahrgangs erreicht.
|
Jonas Michael Klasse 9e |
|
Niklas Höfer Klasse 10c |
Niklas hat einen 1. Preis beim Känguru-Wettbewerb erhalten und ist schulintern bester Teilnehmer seines Jahrgangs. Er zählt damit zu den 0,6 % besten Schüler/innen seines Jahrgangs deutschlandweit. |
|
Marie hat an den ersten beiden Runden der Mathematik-Olympiade teilgenommen und hat dort schulintern die zweithöchste Punktzahl ihres Jahrgangs erzielt.
Beim Känguru-Wettbewerb hat sie in diesem Schuljahr einen 2. Preis erreicht und ist Klassensiegerin geworden. Marie zählt damit zu den 3,4 % besten Schüler/innen ihres Jahrgangs deutschlandweit. |
Marie Schmidt
Klasse 5b |
|
Carl Pettan Klasse 6b |
Carl hat beim Känguru-Wettbewerb in diesem Schuljahr einen 2. Preis erreicht und ist Klassensieger geworden. Carl zählt damit zu den 4,6 % besten Schüler/innen seines Jahrgangs deutschlandweit. |
|
Theo hat an den ersten beiden Runden der Mathematik-Olympiade teilgenommen und hat dort schulintern die zweithöchste Punktzahl des Jahrgangs erzielt.
Er hat in diesem Schuljahr bei dem Känguru-Wettbewerb einen 3. Preis erreicht. Theo zählt damit zu den 4,6 % besten Schüler/innen seines Jahrgangs deutschlandweit. |
Theo Köppen Klasse 6e |
|
Finn Lindig Klasse 7c |
Finn hat beim Känguru-Wettbewerb in diesem Schuljahr einen 2. Preis erreicht und ist Klassensieger geworden. Finn zählt damit zu den 2,1 % besten Schüler/innen seines Jahrgangs deutschlandweit. |
|
Jelko hat an den ersten beiden Runden der Mathematik-Olympiade teilgenommen und hat dort schulintern die zweithöchste Punktzahl seines Jahrgangs erzielt.
Beim Känguru-Wettbewerb hat er einen 2. Preis erreicht. Jelko zählt damit zu den 2,1 % besten Schüler/innen seines Jahrgangs deutschlandweit. |
Jelko Hinrichs Klasse 9e |
Die Preisträger
vom
Känguru-Wettbewerb 2016 |
|||
Preisträger |
Klasse |
Preiskategorie |
|
Luca Noel Dirks |
5a |
1. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 0,33 % Besten im 5. Jahrgang weitester »Känguru-Sprung« |
Niklas Höfer |
10c |
1. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 0,6 % Besten im 10. Jahrgang |
Marie Schmidt |
5b |
2. Preis |
sie ist deutschlandweit unter den 3,4 % Besten im 5. Jahrgang |
Celina Sophie Swoch |
5b |
2. Preis |
sie ist deutschlandweit unter den 3,4 % Besten im 5. Jahrgang |
Carl Pettan |
6b |
2. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 4,6 % Besten im 6. Jahrgang
|
Finn Lindig |
7c |
2. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 2,1 % Besten im 7. Jahrgang
|
Lars Kohlbuß |
7a |
2. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 5,4 % Besten im 7. Jahrgang
|
Jelko Hinrichs |
9e |
2. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 2,1 % Besten im 9. Jahrgang
|
Darius Voß |
6e |
3. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 4,6 % Besten im 6. Jahrgang |
Theo Köppen |
6e |
3. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 4,6 % Besten im 6. Jahrgang |
Anna-Lena von Somnitz |
6a |
3. Preis |
sie ist deutschlandweit unter den 9,3 % Besten im 6. Jahrgang |
Hergen Memmen |
7b |
3. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 5,4 % Besten im 7. Jahrgang |
Hauke Memmen |
7b |
3. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 5,4 % Besten im 7. Jahrgang |
Finn Michel Mlodzian |
7c |
3. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 5,4 % Besten im 7. Jahrgang |
Timo Heider |
9b |
3. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 6,4 % Besten im 9. Jahrgang |
Tammo Rieken |
9b |
3. Preis |
er ist deutschlandweit unter den 6,4 % Besten im 9. Jahrgang |
Die Klassensieger
vom
Känguru-Wettbewerb 2016 |
||
Klassensieger |
Klasse |
|
Luca Noel Dirks |
5a |
er ist deutschlandweit unter den 0,33 % Besten im 5. Jahrgang |
Marie Schmidt und Celina Sophie Swoch |
5b |
sie sind deutschlandweit unter den 3,4 % Besten im 5. Jahrgang |
Joris Wallenhorst | 5c |
er ist deutschlandweit unter den 41,9 % Besten im 5. Jahrgang |
Tim-Niklas Neumann |
5d |
er ist deutschlandweit unter den 7,9 % Besten im 5. Jahrgang |
Tabea Balke |
5e |
sie ist deutschlandweit unter den 15,1, % Besten im 5. Jahrgang |
Anna-Lena von Somnitz |
6a |
sie ist deutschlandweit unter den 9,3 % Besten im 6. Jahrgang |
Carl Pettan |
6b |
er ist deutschlandweit unter den 4,6 % Besten im 6. Jahrgang |
Lea Schüssler |
6d |
sie ist deutschlandweit unter den 18,0 % Besten im 6. Jahrgang |
Darius Voß |
6e |
er ist deutschlandweit unter den 4,6 % Besten im 6. Jahrgang |
Lars Kohlbuß |
7a |
er ist deutschlandweit unter den 5,4 % Besten im 7. Jahrgang |
Hergen Memmen |
7b | er ist deutschlandweit unter den 5,4 % Besten im 7. Jahrgang |
Finn Lindig | 7c | er ist deutschlandweit unter den 2,1 % Besten im 7. Jahrgang |
Maileen Kretschmer |
8a | sie ist deutschlandweit unter den 20,7 % Besten im 8. Jahrgang |
Clemens Beisenherz |
8b | er ist deutschlandweit unter den 11,0 % Besten im 8. Jahrgang |
Erik Vincent Golland | 8d | er ist deutschlandweit unter den 51,4 % Besten im 8. Jahrgang |
Johanna Buthut | 8e | sie ist deutschlandweit unter den 11,0 % Besten im 8. Jahrgang |
Kjell Behnke |
9a | er ist deutschlandweit unter den 16,3 % Besten im 9. Jahrgang |
Timo Heider | 9b | er ist deutschlandweit unter den 6,4 % Besten im 9. Jahrgang |
Jelko Hinrichs | 9e | er ist deutschlandweit unter den 2,1 % Besten im 9. Jahrgang |
Niklas Höfer | 10c | er ist deutschlandweit unter den 0,6 % Besten im 10. Jahrgang |