Weiterer Auftakt im Jubiläumsjahr | 12.01.2023 |
Für eine gelungene Überraschung sorgte gestern die Band Offbeat, die in der 2. großen Pause unserer Schüler- und Lehrerschaft den Jubiläums-Rap "Mit dir - grandios" zum Besten gab. Nun ist es allen klar, wie sind im Jubiläumsjahr 2023 angekommen und werden 450 Jahre alt. Den Songtext gibt es hier einmal zum Nachlesen, damit ihr beim nächsten Mal noch besser mitsingen könnt. Autor : MG |
Alumni-Treffen 2022 mit Auftakt zum Jubiläumsjahr 2023 | 05.01.2023 |
Am 27.12.2022 luden wir wieder zum Alumni-Treffen zu uns ein, bei dem sich Ehemalige des Mariengymnasiums zum gemütlichen Schwelgen in Erinnerungen an die Schulzeit wiedersehen können. Autor : MG |
Maulwürfe, tanzende Häuser und ganz viel Ommmmm….. | 21.12.2022 |
![]() Prag, 12.12.2022. Autor : Frau Windolph |
Sieger*innen des weihnachtlichen Schulschachturniers | 14.12.2022 |
![]() Sieger der Wettkampfgruppe III: (von links nach rechts) Narek Wehner (2.), Noah Becker (3.), Pit Matzeschke (1.), Luka Balke (6.), Fynn Jaeger (4.) und Emil Mäding (9.)
|
Unser neure Kunstkalender ist da !! : ) | 13.12.2022 |
![]() Auch dieses Jahr gibt es wieder unseren tollen Kunstkalender mit 12 ausgewählten Werken aus dem Kunstunterricht. Das Logo des Kalenders ist natürlich unsere Maria, und für nur 5 Euro kann man sich diesen in den kommenden Tagen in den 1. Und 2. Pausen vor dem Sekretariat von der 6e verkaufen lassen. Außerhalb der Pausen ist Frau Klostermann auch so lieb und verkauft den Kalender Sekretariat. Autor : Homepage-AG |
Wer ist in unsere Schule eingebrochen? | 06.12.2022 |
![]() Seit heute Morgen (Nikolaus) wurden viele Wichtel in unserer Schule gesichtet und die Schüler/innen fragen sich, wie sie reingekommen sind. Autor : Halawat (8a) und Joudi (8d) |
Rieke (6e) gewinnt Vorlesewettbewerb der 6. Klassen | 06.12.2022 |
![]() Auch dieses Jahr hat wieder der Vorlesewettbewerb am Mariengymnasium stattgefunden, in dem alle 6-ten Klassen gegeneinander angelesen haben. Gewonnen hat Rieke Hartmann aus der 6e mit dem Buch "Ein Sommer in Sommerby" (von Kristen Boie). Die Klassensieger, welche jeweils gegeneinander angetreten sind, heißen: : Tom Fiebig (6c), Sophia, Autor : Homepage-AG |
Immerwährendes Gedenken - Zur Esterwegen-Fahrt der Klassen 10de | 01.12.2022 |
![]() Der Besuch der Gedenkstätte Esterwegen durch die Geschichtskurse 10d (Dr. Markus Gärtner) und 10e (Dr. G. Wagner-Kyora) fand bei schönstem Herbstwetter statt, was dem Anlass irgendwie nicht ganz gerecht werden konnte. Nach einer ausführlichen Einführung durch Frau Andrees, Oberschullehrerin aus Esterwegen, hatte die Gruppe die Gelegenheit, das Gelände der Gedenkstätte zu begehen. Angefangen beim Mittelgang erschloss Frau Andrees kundig und sehr sensibel die noch sichtbaren und die unsichtbar Autor : Markus Gärtner, Georg Wagner-Kyora |
Restaurierung der "Jürgensbibliothek" abgeschlossen | 25.11.2022 |
Vorgestern, am 23.11.2022, brachte Buchbinder und -restaurator Norbert Depping (Münster) die letzten Bücher der "Jürgensbibliothek" in die historische Bibliothek des Mariengymnasiums. Die Restaurierung der Gelehrtenbibliothek aus der Goethezeit dauerte etwa zwölf Jahre - siehe Beitrag über die Ausstellung zur "Jürgensbibliothek". Autor : MG |
Theater-Workshop für unsere ukrainischen Schüler*innen | 25.11.2022 |
![]() Fluchterfahrung kann schwer auf jungen Seelen lasten, v.a. wenn die ungewisse Situation andauert. Umso wichtiger sind kleine Auszeiten zur kreativen Entwicklung - so dachte auch Herr Marnowsky, ehemaliger Lehrer des MG und jahrelanger Musical-Betreuer, als er sich dazu entschloss, €1.000,- für unsere ukrainischen Schüler*innen zu spenden. Autor : MG |
neue MG-Shirts mit Jubiläumslogo | 25.11.2022 |
![]() Letzte Woche startete der Verkauf der neuen T-Shirts und Pullis mit Jubiläumslogo. |
Erfolgreiche Blutspendeaktion mit Unterstützung unserer Abiturient*innen | 25.11.2022 |
![]() Am 21.11.2022 fand bei uns am MG eine Blutspendeaktion des DRK statt, bei der Schüler*innen des Abiturjahrgangs fleißig mitgeholfen haben. Autor : MG |
Let's talk together - Sprechprüfung Englisch in Jgst.8 🇬🇧 | 25.11.2022 |
![]() am 23. und 24.11.2022 fanden im 8. Jahrgang die Sprechprüfungen im Fach Englisch statt. Autor : MG |
Silberner Abiturjahrgang zu Gast am MG | 25.11.2022 |
![]() Am 19.11.2022 hat unser Schulleiter, Herr Ploeger-Lobeck, wieder eine Schulführung für ehemalige Abiturient*innen des MG gemacht und den Abschlussjahrgang 1997 kennengelernt. Autor : MG |
Ça y est - die Diplome vom DELF-Modellversuch sind endlich da! 🇫🇷 | 25.11.2022 |
![]() Im vergangenen Schuljahr haben die Französischschüler*innen des 10. Jahrgangs am Modellversuch zur Zertifizierung des DELF (= international anerkanntes französisches Sprachdiplom) teilgenommen. Autor : MG |
Lange Nacht der Mathematik 2022 | 25.11.2022 |
![]() Am Abend des 19.11.2022 haben ca. 70 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5+6 an der langen Nacht der Mathematik teilgenommen. Autor : MG |
Nikolaustunier | 14.11.2022 |
![]() Dienstag früh startete bei Nikolausturnier des MG der 7te Jahrgang mit Unihockey, worauf ab der 5ten Stunde der 10te Jahrgang im Volleyball folgte. Es gab viele spannende Spiele und die Klassen wurden von den Zuschauern kräftig angefeuert, vor allem bei den 10ten Klassen konnte man oft viele spannende Ballwechsel beobachten. Die Sieger der jeweiligen Jahrgänge 7 und 10 sehen wie folgt aus: Autor : Homepage-AG |
Einladung zur gemeinsame Infoveranstaltung der weiterführenden Schulen | 09.11.2022 |
![]() Heute findet ab 19 Uhr eine gemeinsame Infoveranstaltung zur Wahl der weiterführenden Schule Jever/Schortens im Rathaus Jever (Graf-Anton-Günther-Saal) statt, zu der alle Eltern von Grundschüler*innen der 4.Klasse ganz herzlich eingeladen Autor : MG |
Wir sind Fairtrade-Schule | 08.11.2022 |
![]() Letzten Mittwoch, am 02.11.22, wurde unserer Schule eine besondere Urkunde verliehen, durch diese dürfen wir uns nun Fairtrade-Schule nennen. Die Urkunde wurde uns von Albert Röhl, einem externen Referenten von Fairtrade in Deutschland, überreicht. Angenommen hat sie der Schüler Bent Rickmann, der stellvertretende Sprecher aus unserer Fairtrade-Gruppe. Die Mitglieder der Gruppe (Franziska Edrullis, Felix Kieselhorst, Piet Owe Gehrke, Mariella Harms, Jan Neuhaus Lorca, Jolina Taddings und Jan Autor : Homepage-AG |
7a auf Molch-Mission | 07.11.2022 |
Am Dienstag, dem 01.11.2022, startete die 7a auf "Molch-Mission" ins Aquarium Wilhelmshaven. Autor : MG |
Weihnachtspäckchen-Konvoi 2022 | 07.11.2022 |
![]() Auch in diesem Jahr beteiligt sich das MG wieder am Weihnachtspäckchen-Konvoi, einer Spendenaktion des Ladies‘ Circle 44 und des Round Table 167 Jever. Autor : MG |
Halloween-Party für die Jahrgangsstufen 5-7 | 07.11.2022 |
Mit viel guter Vorbereitung und schaurig-schöner Deko hat gestern Abend unser Abijahrgang (Q2) für die Jgst. 5-7 eine nachträgliche Halloween-Party ausgerichtet. |
Alumnitreffen 2022 = Kick-Off für unser Jubiläumsjahr | 07.11.2022 |
Es ist soweit: Wir können endlich wieder das Alumnitreffen für alle Ehemaligen des Mariengymnasiums feiern! Autor : MG |
Erfahrungsbericht des Job Shadowing in Łódź im Rahmen des Erasmus+-Kurzprojektes | 04.11.2022 |
![]() „Your future in your mouth“ Autor : Hr. Boes |
Dauerleihgabe eines Hans Joachim Beyer-Aquarells | 04.11.2022 |
Am 3.11.2022 wurde feierlich die Dauerleihgabe eines Hans Joachim Beyer-Aquarells an das Mariengymnasium Jever übergeben. Dr. Eilert Ommen, der dieses von seinem Vater Ommo Ommen geerbt hat, überlässt es dankenswerterweise dem Mariengymnasium. Autor : Fr. Belemann-Smit |
Schülersprecher-Team und neue SV | 01.11.2022 |
![]() Am 06. Oktober 2022 fand die erste Schülerratssitzung des Schuljahres 22/23 statt. Autor : MG |
Lesen mit Maria | 01.11.2022 |
![]() Die Klasse 5c hat erfolgreich das Leseprojekt "Lesen mit Maria" beendet. Dabei wurden in der Zeit seit den Sommerferien täglich kleine Texte gelesen und vorgelesen. Autor : MG |
Das MG beim Robotik-Deutschlandfinale! | 20.10.2022 |
![]() Bereits im Juni haben sich zwei Teams unserer Robotik-IG beim Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) für das Deutschlandfinale in Chemnitz qualifizieren können. Für die vier besten Plätze jeder Alterskategorie locken dort Startplätze für das Weltfinale, das dieses Jahr in den Westfalenhallen in Dortmund ausgerichtet wird. Bis zum Deutschlandfinale wurde erstmal fleißig weiter an Roboter und Programmen getüftelt. Autor : MG |
Kurs- und Klassenfotos sind online | 14.10.2022 |
Die Kurs- und Klassenfotos aus diesem Schuljahr sind nun online. Ihr findet sie unter Schulleben>Jahrgangsfotos. Viel Spaß damit und schöne Ferien wünscht die Autor : Homepage-AG |
Information zum Auslandsaufenthalt | 07.10.2022 |
![]() In einer bunten und umfangreichen Präsentation berichteten drei Schülerinnen aus der Q1 von ihrem Auslandsaufenthalt im letzten Schuljahr. Autor : Frau Schadel |
Lateinlerner und Nervenkitzel | 28.09.2022 |
![]() Nachdem sich der Lateinkurs von Frau Finke aus Jahrgangsstufe 7 tapfer durch harte Vokabel-Challenges geschlagen hatte, wurde der Unterricht am vergangenen Donnerstag, dem 22.09.2022 in der 5.-9. Std., nach Jaderberg verlegt. Autor : MG |
Eine ganz besondere Sportstunde | 27.09.2022 |
![]() Vergangenen Mittwoch und Donnerstag kam Kirsten Bruhn zu Besuch zu uns ans MG. So gab es für die Jahrgänge 6-13 eine Sportstunde der besonderen Art mit der Schwimmerin, die seit einem Unfall 1991 querschnittsgelähmt ist. Autor : MG |
Das Mariengymnasium Jever wurde zur Umweltschule ernannt | 22.09.2022 |
![]() Heute am 21.09. waren Herr und Frau Kühn bei der Auszeichnungsveranstaltung zur „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ und nahmen die Auszeichnung sowie die Flagge für das Mariengymnasium entgegen. Geehrt wurde das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulwelt. Hierbei kamen insbesondere der „Klima- und Nachhaltigkeitstag in Jahrgang 8“, das Bauen der Kräuterspirale sowie der Wettbewerb „Mit Kunst für unsere Umwelt“ in Jahrgang 10 zum Tragen. Autor : Fr. Kühn |
🗳 Wahltag am MG fürs Friesland | 22.09.2022 |
![]() Am Montag, dem 19.09.2022 fand bei uns die Jugendparlamentswahl des Landkreises Friesland statt. Autor : MG |
White Horse Theatre am MG | 19.09.2022 |
Die Schüler*innen des 7. Jahrgangs mussten den Detektiven Billy, Deirdre und Snuffles dem Hund bei einem radioaktiven Kriminalfall helfen. Ein gesichtsloser Geist hatte mehrere Haustiere so sehr erschreckt, dass sie tot umgefallen sind. Auf der Suche nach dem Geist fand sich im Publikum der erste Verdächtige: Herr Kühn! Glücklicherweise konnten die Schüler*innen seine Unschuld beweisen und den wahren Täter finden. Autor : MG |
🌳 Raus in die Natur und rein ins Abenteuer! | 15.09.2022 |
![]() Unsere neuen 5. Klassen fahren diese und nächste Woche für je drei Tage nach Alhorn auf ihre erste Klassenfahrt. Dort lernen sie sich kennen und wachsen als Klassengemeinschaft zusammen. 🤗 Autor : MG |
Kill me tomorrow; let me live tonight! 😢 | 15.09.2022 |
![]() Einen großartigen Abend hatten die beiden Englisch-Leistungskurse von Frau Finke und Frau Pusch gestern am Schloss Gödens mit der American Drama Group Europe, die Shakespeares "Othello" inszenierte. Mit viel Gefühl und auch so einigen Lachern wussten sie ihr Publikum zu begeistern und den doch recht anspruchsvollen Text nahbar zu machen! 🎭 Autor : MG |
Praktikant*innen der Universität am MG | 14.09.2022 |
![]() Seit Beginn des Schuljahres begleiten unseren Schulalltag acht Studierende von verschiedenen Universitäten, die ihr Schulpraktikum am MG absolvieren. Wir freuen uns über den Besuch der angehenden Lehrer*innen, die erste Unterrichtserfahrungen sammeln und noch bis zu den Herbsferien bei uns sein werden. Autor : Frau Schadel |
Salve + Salut! | 12.09.2022 |
Unser 6. Jahrgang startete nun mit der zweiten Fremdsprache - am MG Latein oder Französisch. 🏛️🇫🇷 Autor : MG |
Bitte lächeln! 😊 | 12.09.2022 |
Unsere beiden Schülervertreter Tjorben H. (links) und Philipp G. (rechts) haben diese Woche mit unserem ehemaligen MGler und Bufdi Torben E. (Mitte) Fotos für die neuen Schülerausweise gemacht. Autor : MG |
Ein Herz für Großbritannien <3 | 12.09.2022 |
Die Nachricht vom Tod der Queen lässt auch uns nicht ungerührt - kennen wir doch nur eine Zeit mit "Her Majesty". Autor : MG |
Berufsorientierung: Workshop mit Beate Blindow | 08.09.2022 |
![]() Am 5. und 6. September fand im Rahmen der Berufsorientierung für den 11. Jahrgang ein Workshop mit Beate Blindow statt. Autor : Frau Schadel |
Langeoog Ahoi! | 07.09.2022 |
Geweckt durch Donnergrollen nahm die Gruppe des Zerbstaustauschs eine Fähre ins gute Wetter auf Langeoog. Autor : MG |
Neue Referendar*innen im Schuljahr 2022/23 | 06.09.2022 |
Mit Beginn des Schuljahres haben die Referendar*innen Frau Schmelzer (KU/DE), Frau Klinder (WN/DS), Herr Weber (EN/MU) und Frau Fiedler (DE/EK) ihre Ausbildung bei uns am MG begonnen. Autor : MG |
Einschulung der neuen 5. Klassen | 29.08.2022 |
![]() Das MG durfte am Freitag 132 neue Schüler*innen willkommen heißen, damit steigt die Anzahl der Schüler*innen am MG erstmals seit vielen Jahren wieder über die Grenze von 1000. Mehrere Hundert Eltern und Geschwister waren bei der feierlichen Begrüßung dabei, durch die Schuleiter Jürgen Ploeger-Lobeck und Sek.-I-Koordinatorin Sarah Stotz-Battram führten. Dabei gab es musikalische, tänzerische, sportliche und weitere kreative Beiträge der sechsten Klassen, die auf diese Weise die neuen "Fünfis" in Autor : Ploeger-Lobeck |
Klare Worte und eine Diskussion auf Augenhöhe: Danke @violavoncramon für den Besuch! | 12.07.2022 |
![]() Unsere 10. Klassen hatten am vergangenen Freitag die Gelegenheit der EU-Parlamentsabgeordneten Viola von Cramon (Grüne) Fragen zu allen Themen zu stellen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Autor : MG |
🏛️ Veni, vidi, vici - Lateinschüler*innen der 7.Jgst. besuchen Xanten | 12.07.2022 |
![]() Viel zu entdecken gab es im Römermuseum sowie im archäologischen Park in Xanten: das Leben und Arbeiten der Römer, aber auch eine Therme (Bild 5) konnten von unseren jungen Lateinern bestaunt werden. Bei einer Stadtrundfahrt lernten sie die Stadt Xanten kennen. Autor : MG |
Erfolgreicher Regionalentscheid der World Robot Olympiad 2022 | 12.07.2022 |
![]() Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 06.07.2022 wieder der erste richtige Robotik-Regionalentscheid in Aurich statt. Das Thema der diesjährigen Saison lautet My Robot My Friend. Die Aufgaben beschäftigen sich mit der wachsenden Bedeutung von Robotern in unserem Alltag. Mariengymnasium stellte vier Teams in drei Altersklassen, begleitet von Wiebke Wulff und Ole Mattausch. Bereits in den Monaten davor bauten und programmierten die Teams fleißig die Lösung für die gestellten Aufgaben. Am Autor : Ole Mattausch |
Eine Schule - eine Woche - eine Geschichte | 12.07.2022 |
In der vergangenen Woche fand bei uns die Projektwoche light zum Essay "Krieg. Stell dir vor, er wäre hier." von Janne Teller statt, bei der unsere Schüler*innen sehr individuell und kreativ an den verschiedensten Themen gearbeitet haben. Autor : MG |
Dr. Falko-Oellrich-Preis in Mathematik für besondere Leistungen | 12.07.2022 |
![]() Für ganz herausragende Leistungen bei der Mathematik-Olympiade und/oder beim Känguru-Wettbewerb wurden am Montag unsere besten Mathematikerinnen und Mathematiker geehrt. Auf dem Foto sind die Preisträger*innen zu erkennen: Autor : Homepage-AG |
Ergebnisse beim Stadtradeln | 12.07.2022 |
![]() Die Klassen 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 6b, 6c, 6d, 7b, 8b, 8d und 9d haben aktiv am diesjährigen Stadtradeln teilgenommen und mit dazu beigetragen, dass Autor : Fr. Dierks |
Einblicke in die Projektwoche zum Thema Krieg | 10.07.2022 |
![]() In der letzten Woche haben sich alle Jahrgänge der Schule im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema Krieg beschäftigt. Vorausgegangen war ein gemeinsames Lesen des Buches "Krieg - stell dir vor, er wäre hier" von Janne Teller. Autor : Fr. Reiter |
Projektwoche 8d: Color your life | 10.07.2022 |
![]() In dieser Woche machte die Klasse 8d eine Projektwoche namens "Color your life", in der die Klasse lernte wie man Kurzfilme dreht. Am Montag startete die Klasse mit sehr viel Organisation für die Woche, aber schon am Dienstag ging es mit kleinen Videoaufgaben los, um sich mit der Kamera vertraut zu machen. Mittwoch war der Drehtag, es wurde teilweise auch noch am Nachmittag gedreht und das nicht nur in der Schule, sondern auch im Schlosspark oder bei manchen zuhause. Donnerstag wurde der Klasse Autor : Homepage-AG |
Häuslebauer in Jahrgang 9 | 10.07.2022 |
![]() "Wir bilden zusammen" war das Motto einer fiktiven Ausschreibung für die Vergabe für Aufträge an die Architekturbüros der Klassen 9d und 9e. In den letzten Wochen haben die Schüler*innen fleißig Konzepte überlegt, gezeichnet, modelliert und letztlich diese eindrucksvollen Bildungstürme gestaltet. Autor : MG |
Aktuell läuft der Tausch all eurer Schulbücher | 10.07.2022 |
![]() Super organisiert und mit einem tollen Team geht das wirklich schnell und es bleibt auch noch Zeit für eine ausgiebige Mittagspause 🤓 Autor : MG |
Heimatland abgebrannt - Jannes Wiesner zu Gast bei uns in Jahrgang 9 | 10.07.2022 |
Was bedeutet es auf der Flucht zu sein? Wie fühlt es sich an, die Heimat aus Zwang zu verlassen? Autor : MG |
Kleine Schloss-🦆-decker | 10.07.2022 |
Am 06.07.2022 hatte Frau Pusch noch ein kleines Highlight für ihre IG "The English Club (GS)" parat: Zum Abschluss des Schuljahres besuchten sie die Duckomenta im Schlossmuseum Jever und begaben sich auf "Entenjagd". Autor : MG |
Kunst nah erleben | 10.07.2022 |
![]() Die Nähe zu und die gute Kooperation mit dem Jeveraner Schloss ist bekannt. So nutzten dies auch die Klasse 6c im Rahmen ihres Kunstunterrichts mit Frau Alex. Autor : MG |
Auszeichnung & Applaus für Sofia, offizieller MedienScout! 👏 | 10.07.2022 |
Sofia Großmann, Jgst. 9, hat erfolgreich am Projekt MedienScouts Niedersachsen teilgenommen und darf nun den Titel "MedienScout" tragen! Autor : MG |
🇺🇦 Дуже дякую! 🇩🇪 Dankeschön! | 10.07.2022 |
![]() Am 08.07.2022 haben wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge Iryna Batruch, unsere großartige Unterstützung beim Ankommen, Übersetzen und Händchenhalten unserer ukrainischen Schüler*innen, verabschiedet. Autor : MG |
Ein glücklicher Verlierer: Jevers Bürgermeister Jan Edo Albers löst Wettschulden ein | 08.07.2022 |
![]() Zu Beginn des Schuljahres forderten wir unseren Bürgermeister heraus: Wetten, dass wir bis zu den Sommerferien so viele Bücher lesen können, wie sie aufgestapelt die Höhe des Schlossturmes ergeben? Autor : MG |
feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs 2022 | 05.07.2022 |
Am vergangenen Donnerstag haben unsere 98 Abiturient*innen in einer feierlichen Entlassungsfeier ihre Abiturzeugnisse überreicht bekommen. Darüber hinaus wurden Preise für besondere Leistungen, die sich in einzelnen Fächern, im Notendurchschnitt allgemein oder in besonderem Engagement für das Schulleben zeigten, hervorgehoben. Autor : Homepage-AG |
Aufführung der Kleinsten am MG | 04.07.2022 |
![]() Am vergangenen Mittwoch führten die Viertklässler*innen der Grundschulen aus unserem Kooperationsverbund der Theater-IG unter der Leitung von Frau Dr. Belemann-Smit ihr selbst entworfenes und eingeprobtes Theaterstück auf. Die Kleinen waren so gut organisiert, dass Frau Dr. Belemann-Smit im Publikum sitzen und der Veranstaltung zuschauen konnte. Unter den Zuschauern saßen auch die Kinder der Grundschul-IGs Englisch und Mathematik zum Anfassen sowie Eltern und weitere Gäste. Autor : Homepage-AG |
Die IG Englisch besuchte am Mittwoch den Schlosspark | 01.07.2022 |
... und wurde vom Pfau besucht. Autor : MG |
Das Klimafrühstück der 5c am Donnerstag | 01.07.2022 |
![]() könnt ihr auf den folgenden Fotos erkennen. Autor : Homepage-AG |
Abistreich am MG | 30.06.2022 |
Der Jahrgang 13 verabschiedete sich am Mittwoch mit einem Abistreich. Autor : Homepage-AG |
Wette gewonnen: Der Bücherturm ist höher als der Schlossturm! | 30.06.2022 |
![]() Wir haben es geschafft! Autor : Homepage-AG |
MG liest „Krieg, stell dir er wäre hier! | 28.06.2022 |
![]() Am Freitag, den 24.06.2022, las das MG gemeinsam in allen Jahrgängen und zur gleichen Zeit das Buch „Krieg, stell dir vor er wäre hier!“ von Janne Teller. Autor : Homepage |
Klassenfahrt 8d nach Winterberg im Sauerland | 28.06.2022 |
![]() Vom 20.06 bis 24.06 war die Klasse 8d auf Klassenfahrt nach Winterberg, im Sauerland. Am ersten Tag machte die Klasse dort ein Orientierungsspiel um die Gegend dort etwas besser kennen zu lernen. An den folgenden Tagen standen die Aktivitäten Sommerrodelbahn, Mountainbike Tour und Wasserski auf dem Programm. Und als Bestrafung für jede zu spät gekommene Minute mussten sowohl die Schüler*innen als auch die Lehrerinnen zehn Liegestütze machen. Autor : Homepage-AG |
Siegerehrung des VR-Börsencups | 28.06.2022 |
![]() Seit März versuchten insgesamt 68 Schüler*innen des MGs und des Beruflichen Gymnasiums Jever drei Monate lang mit je 100.000 € virtuellem Startkapital auf dem Aktienmarkt ihr Glück. Kapital und Aktien waren virtuell und konnten per Smartphone-App zu Echtzeit-Preisen der Börse Stuttgart gehandelt werden. In Zeiten von Krieg und Pandemie war dies besonders interessant und anspruchsvoll. Schwarze Zahlen waren alles andere als selbstverständlich; trotzdem konnten die Gewinner (alle vom MG) bis zu Autor : Homepage-AG |
Der 11. Jahrgang besuchte Berlin | 23.06.2022 |
![]() Nach zwei Jahren Corona-Pause hat letzte Woche der 11. Jahrgang wieder einmal eine Fahrt nach Berlin unternommen, wie es bis zum Beginn der Pandemie jedes Jahr üblich war. Jede der vier Parallelklassen hat ein eigens zusammengestelltes Programm verfolgt. Im Folgenden erläutern wir die Programmpunkte der 11c: Nach der Anreise am Montag gab Frau Belemann-Smit einen U-Bahn und S-Bahn Crashkurs, um uns auf die Großstadt vorzubereiten. Am Dienstag nahmen wir zunächst an einer Autor : Jonathan, Nina, Weertje (11c) |
Besuch von Frau MdB Anne Janssen | 21.06.2022 |
![]() Am 17.06.2022 hatten wir Besuch von Anne Janßen, einer CDU-Abgeordneten aus dem Deutschen Bundestag. Sie nahm sich von 9:35 Uhr bis 10:45 Uhr zuerst Zeit für eine eine politische Diskussion mit den 12. Klassen über die Themen Schule, Digitalisierung „Werbung“, Abtreibung und Legalisierung von Cannabis. Danach konnten die 6. Klässler*innen aus Religions- und Werte und Normen Kursen ihr verschiede Fragen über Anne Frank stellen, welche sie dann beantworte. Dauraufhin schauten sie sich zusammen Autor : Homepage-AG |
Austausch mit den Grundschulen für unsere zukünftigen Fünftklässler*innen | 21.06.2022 |
![]() Am 21. 06 fand am Mariengymnasium ein sogenanntes Lehrercafé statt. Zweck dieses Treffens ist, dass die Lehrer*innen des Mariengymnasiums in den Austausch mit den jetzigen Grundschullehrer*innen unseres zukünftigen 5. Jahrgangs treten, um die Stärken der kommenden Schüler*innen kennenzulernen. Alle Lehrkräfte arbeiteten gemeinsam daran, unseren zukünftigen Fünftklässler*innen einen gelungenen und reibungslosen Übergang an unser Gymnasium zu ermöglichen. Die Lehrer*innen besprachen diese Autor : Homepage-AG |
Der Vorverkauf läuft: Es sind Karten für das letzte Stück der Musical AG zu erwerben | 15.06.2022 |
![]() Zum Abschied erhalten alle ehemaligen Teilnehmer der Musical AG freien Autor : Hr. Marnowsky |
Bis zum Ziel „hochgelesen“ | 14.06.2022 |
![]() Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit, das letzte Buch was uns bis zum Ziel gefehlt hatte, wurde zu unserem Bücherturm hinzugefügt und wir haben die Wette gegen den Bürgermeister gewonnen. Autor : Homepage-AG |
Besuch im Serengetipark Hodenhagen | 14.06.2022 |
![]() Statt einer Klassenfahrt machte die Klasse 6b in diesem Jahr einen Ausflug in den Serengeti Park. Sie durften sich nicht nur coole Tiere außerhalb des Geheges anschauen, sondern auch bei den Ziegen das Gehege betreten. Das coolste Erlebnis war wohl, als die Klasse ins Katta-Gehege gehen durfte, um dort die Tiere, mithilfe der Tierpfleger, zu füttern. Autor : Homepage-AG |
Sitzung des Schülerrates | 14.06.2022 |
![]() Am 8.7 fand die Sitzung des Schülerrates statt. Zu dieser Sitzung wurden alle Klassensprecher*innen eingeladen. In dieser Sitzung wurden die Themen für die kommenden beiden Schuljahre angesprochen. Es wurden zum einen Wünsche, die die verschiedenen Klassen hatten, besprochen und es wurde zum ersten Mal ein Schulhundkonzept vorgestellt. Außerdem wurde die neue Geschäftsordnung der Schülervertretung vorgestellt. Autor : Homepage-AG |
Experte vom Europäischen Rechnungshof besucht das MG | 14.06.2022 |
![]() Am 2. Juni besuchte uns Herr Böckem, ein ehemaliger Schüler, der 1983 sein Abitur am Mariengymnasium gemacht hat und heute am Europäischen Rechnungshof arbeitet. Herr Böcker ist als Berater der Kammer 2 (Investitionen für Zusammenarbeit, Wachstum und Integration) tätig. In einem Vortrag für die Elftklässler*innen wurde viel über die Tätigkeit beim Europäischen Rechnungshof berichtet und es ging insgesamt um die Politik der Europäischen Union. Nach dem Vortrag hatten die Schüler*innen Autor : Homepage-AG |
Anne Frank Tag 2022 zum Thema Freundschaft | 14.06.2022 |
Anne Franks Tagebuch wird von Schüler*innen weltweit gelesen. Anlässlich ihres Geburtstages am 12. Juni findet jährlich ein bundesweiter Aktionstag statt, bei dem sich Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen. Seit dem Start im Jahr 2017 hat sich die Zahl der teilnehmenden Schulen versiebenfacht – über 600 in diesem Jahr. Autor : MG |
Gespräch über Bildungspolitik am MG; Besuch aus der Region und Hannover | 09.06.2022 |
![]() Am vergangenen Donnerstag, den 02.06., bekam unsere Schule Besuch von vier Politiker*innen. Zu diesen zählten die Kreistagsabgeordneten Frau Katharina Jensen, die auch zur Wahl als CDU-Landtagskandidatin antritt, und Frau Melanie Sudholz sowie Frau Christel Bartelmei und der Landtagsabgeordnete Herr Christian Fühner, der in der CDU die Funktion des Bildungspolitischen Sprechers erfüllt. Während bei solchen Besuchen in der Vergangenheit häufig Fragestunden mit Schüler*innen durchgeführt wurden, Autor : MG |
Am Mittwoch, den 25.5., besuchte der gesamte Jahrgang der Q1 die Berufs- und Studienorientierungsmesse „Vocatium“ in Oldenburg | 09.06.2022 |
![]() Die Messe Vocatium Oldenburg ist eine Fachmesse für Ausbildung und Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen mit jungen Menschen zum Thema Berufswahl in den persönlichen Dialog bringt. Die Schüler*innen haben sich über verschiedenen Berufs- und Studienfelder informiert und es war ein sehr schöner und informativer Tag in Autor : MG |
Die 10b auf Klassenfahrt in Erfurt | 09.06.2022 |
hat eine Menge erlebt und gedichtet! Schaut selbst! Autor : 10b |
Designerstühle der Klasse 9b | 08.06.2022 |
![]() Die Klasse 9b hat im Kunstunterricht von Frau Piotrowski einzigartige Stühle designt. Diese bewunderswerten Stühle können zur Zeit in der Pausenhalle und vor dem Sekretariat gesichtet werden. Autor : Fr. Piotrowski |
Spannendes Literaturprojekt in Französisch (10c) | 08.06.2022 |
![]() Im Rahmen eines Literaturprojektes im Französischunterricht ( 10c ) von Frau Schadel, besuchte der Kurs den Schlosspark Jever. Mithilfe von Basel Mansour entstand ein informativer Kurzfilm über den Canal du Midi. In diesem wurden bekannte Städte am Kanal anschaulich dargelegt. Dies bildete einen gelungenen Abschluss der Lektüre „Des vacances en or“ von Marie Autor : Eliza und Luisa (10c) |
Klassenfahrt der 9b nach Papenburg vom 23.05 – 25.05. | 03.06.2022 |
![]() Am Montag haben wir uns morgens auf dem Pekolplatz in Jever getroffen und sind um 8.30 Uhr mit dem Bus nach Papenburg gefahren. Als wir dort angekommen sind, haben wir uns erstmal das Gelände angeschaut und hatten dann das erste Seminar, damit die Seminarleitung uns kennenlernen konnte und wir Sie. Unsere erste Aufgabe war dann, verschiede Vorstellungen und Wünsche zu den drei Tagen aufzuschreiben. Um 12.30 Uhr gab es Mittagessen. Danach haben wir die Zimmerschlüssel bekommen und hatten dann Autor : Tammo, Philipp, Rieke (9b) |
Die 5d präsentiert Wissenswertes über die Tiere im Jaderpark | 02.06.2022 |
![]() Nach einer intensiven Vorbereitung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d endlich den Jaderpark. Dabei stand nicht, wie üblich der Besuch des Freizeitparkes im Mittelpunkt. Vielmehr hat sich die Klasse im Deutschunterricht bei Frau Bartke und im Biologieunterricht von Herrn Dr. Hellberg intensiv mit den einzelnen Tieren, die es im Park gibt, beschäftigt und mündliche Präsentation zu ihnen entwickelt. Autor : 5d |
Schulschachturnier des Mariengymnasiums am 1.Juni.2022 | 02.06.2022 |
![]() Die Sieger der Wettkampfgruppe III: Narek Wehner, Fooke Schimmack, Luka Balke und Noah Becker, eingerahmt von ihren Mitspielern. Autor : Dr. Wagner-Kyora |
Update: Die aktuelle Höhe des Bücherturms | 30.05.2022 |
![]() seht ihr oben im Bild (Stand vom 30.05.2022). Die aktuelle Höhe wird am Anfang jeder neuen Woche aktualisiert. Bis zu den Sommerferien muss der Bücherturm höher als der Schlossturm werden. Strengen wir uns an, wir schaffen das!
Autor : Homepage-AG |
Der Vorverkauf beginnt: Ab sofort sind Karten für das letzte Stück der Musical AG zu erwerben | 29.05.2022 |
![]() Zum Abschied erhalten alle ehemaligen Teilnehmer der Musical AG freien Autor : Hr. Marnowsky |
Bien fait! - mündliche DELF-Prüfungen bestanden! | 23.05.2022 |
Mit unserem 10. Jahrgang nehmen wir in diesem Schuljahr an einem Modellversuch zur Zertifizierung des DELF scolaire teil, dem französischen Sprachdiplom. Autor : MG |
Siegerehrung des Kunstwettbewerbs in Jahrgang 10 | 23.05.2022 |
![]() Am Mittwoch fand während der vierten Stunde die Siegerehrung des Kunstwettbewerbes statt. Die fünf Sieger*innen haben jeweils eine Urkunde und einen Besuch im Klimahaus gewonnen. Auch wir beglückwünschen alle Sieger*innen. |
Update: Die aktuelle Höhe des Bücherturms | 23.05.2022 |
![]() seht ihr oben im Bild (Stand vom 23.05.2022). Die aktuelle Höhe wird am Anfang jeder neuen Woche aktualisiert. Bis zu den Sommerferien muss der Bücherturm höher als der Schlossturm werden. Strengen wir uns an, wir schaffen das!
Autor : Homepage-AG |
Auswertung der Umfrage unserer MedienScouts | 20.05.2022 |
![]() Die Ergebnisse zu unserer Medienumfrage sind da!!! 🎉👍 |
Große Freude in der WN-Fachschaft: WN am MG ist nun anerkanntes Abiturprüfungsfach | 20.05.2022 |
![]() Das breite Grinsen gönnen wir (v.l.n.r.) unserer Referendarin Frau Kaiser, dem WN-Fachobmann Herrn Dr. Wagner-Kyora und Frau Haseneyer nach dieser tollen Neuigkeit von Herzen und freuen uns mit ihnen! 😊 Autor : MG |
Na, wer erkennt's? - Umbaumaßnahmen am Mitscherlich-Trakt / C-Gebäude | 20.05.2022 |
![]() Auf der Baustelle herrscht reger Betrieb und so nimmt unser alter/neuer Naturwissenschaftstrakt langsam wieder Formen an 🏗 |
Anmeldung am Mariengymnasium | 12.05.2022 |
![]() Die Anmeldungen für unsere künftigen Fünftklässler*innen werden ab Montag, den 16.05.2022, stattfinden. Bis zum Freitag, 20.05.2022, soll die Anmeldung erfolgt sein. Autor : Admin |
Die 8d holt den ersten Platz beim Zischprojekt | 10.05.2022 |
![]() Am vergangenen Donnerstag fand die Preisverleihung des Zischprojektes, in Oldenburg, statt. Autor : Homepage-AG |
Bilder der Kunstausstellung des 10. Jahrgangs | 27.04.2022 |
![]() 🌀 34 FinalistInnen sind nach unserer Schulabstimmung vor den Osterferien in die finale Runde des Kunstwettbewerbes „ Mit Kunst für unserer Umwelt“ gekommen. Autor : Fr. Piotrowski |
Internetaktionstag - Was macht Cybermobbing mit Kindern? | 26.04.2022 |
![]() Aktuell findet in den 5. Klassen eine Internetaktion statt, in der die Schüler*innen über Cybermobbing und allgemeine Sicherheit im Internet informiert werden. Autor : Homepage-AG |
Zukunftstag am Donnerstag, 28.04. | 26.04.2022 |
![]() Auch dieses Jahr findet am 28. April 2022 wieder der Zukunftstag statt, an dem die Schüler*innen sich beliebig einen Beruf aussuchen können, um diesen für einen Tag kennenzulernen. Viele gewinnen dadurch tolle Eindrücke in die Berufswelt und finden vielleicht auch ihren Traumberuf, während der Tag für die Lehrer*innen zur schulinternen Fortbildung genutzt wird. Unterricht findet an diesem Tag am MG nicht statt. Autor : Homepage-AG |
Mit Kunst für unsere Umwelt - Ausstellungseröffnung am 23.04. | 19.04.2022 |
![]() Von 96 Arbeiten zum Thema "Mit Kunst für unsere Umwelt" wurden in den zwei Wochen vor den Osterferien durch Abstimmung der Schulgemeinschaft am MG 31 Werke ermittelt, welche nun weiter nach Hooksiel wandern, wo sie im Gästehaus der Öffentlichkeit präsentiert werden und zu des Öffnungszeiten des Gästehauses bestaunt werden können. Autor : Fr. Piotrowski |
Die Mottowoche ist wieder da | 29.03.2022 |
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Mottowoche. Der Abiturjahrgang 2022 veranstaltet sie mit fünf verschiedenen Themen. Anbei seht ihr das Jahrgangsfoto, welches am Montag aufgenommen wurde. Autor : Homepage-AG |
Bildung statt Bomben | 25.03.2022 |
![]() Bildung statt Bomben - das war das Motto, unter welchem wir, die Schüler*innen der 10b, vergangene Woche an einer Videokonferenz mit Schüler*innen aus der Ukraine teilnehmen durften. Autor : Carolin Ehmann, 10b |
Die Desinfektionshasen sind los 🐰 | 25.03.2022 |
![]() Die Schüler*innen der IG "The English Club" haben die Desinfektionsspender als bunte Osterhasen verkleidet und wünschen allen bereits im Voraus schöne Osterferien. Autor : MG |
Kuchen kann helfen! 🥧 | 24.03.2022 |
![]() Okay, das ist allseits bekannt 😋 Autor : MG |
Exkursion mal anders... | 22.03.2022 |
![]() Wenn wir nicht nach Hamburg kommen, dann kommt Hamburg eben zu uns... Autor : Paula Schüßler, Q2 |
Sonnige Grüße zum Frühlingsanfang | 21.03.2022 |
![]() sendet euch die IG The English Autor : IG The English Club |
Kunstwettbewerb: „Mit Kunst für unsere Umwelt“ | 21.03.2022 |
![]()
Autor : Fr. Piotrowski |
Mehr als 100 Personen malen ein gemeinsames Bild... | 20.03.2022 |
![]() ... in der gemeinsamen Videokonferenz "meet & greet" der Viertklässler*innen und deren Eltern. Dieses ist am letzten Dienstag nach dem Schnupperunterricht passiert. Dabei ist dieses Gemälde entstanden. Abstrakt, aber man erkennt genau, dass es sich um unsere Namensgeberin Fräulein Maria handelt. Autor : Homepage-AG |
Schnupperunterricht am MG | 16.03.2022 |
gestern war es endlich soweit! 135 neugierige Viertklässler haben sich auf den Weg zu uns an die Schule gemacht, um einen Nachmittag an unserem MG zu verbringen und in den Unterricht am Gymnasium hineinzuschnuppern. Autor : Fr. Bartke |
Midnight in Berlin | 15.03.2022 |
…so lautet der Titel unserer letzten Produktion der seit 1997 bestehenden Musical AG. Autor : Hr. Marnowsky |
Autowaschaktion des Abiturjahrgangs | 14.03.2022 |
![]() Letzten Samstag, den 12.03., haben Schüler:innen des Abijahrgangs |
<3 We love English <3 ist das Motto des "English Club". | 10.03.2022 |
In dieser IG treffen sich einmal die Woche Schüler*innen aus den 4. Klassen der umliegenden Grundschulen, um nicht nur Englisch zu lernen, sondern auch das MG kennenzulernen. Autor : MG |
Einladung zu Meet & Greet am 15.03. für Viertklässler & Eltern | 10.03.2022 |
![]() Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Autor : MG |
Einladung zum Mitmachen für die Oberstufe: Börsencup der Volksbank Jever | 08.03.2022 |
![]() Liebe Schülerinnen und Schüler, Autor : D. Bohlens |
Jahrgang 6 lässt dem Mobbing keine Chance | 08.03.2022 |
![]() Der 6. Jahrgang hat in dieser und der letzter Woche ihr Selbstbehauptungstraining absolviert. Das Training zielte darauf ab, den Kindern auf spielerische Art und Weise beizubringen, ihre eigene Meinung zu vertreten. Die Klassen haben ihr Wissen über Mobbing erweitert, um Mobbing an unserer Schule gar nicht erst zuzulassen. Es wurden unterschiedliche Spiele gespielt, die entweder durch starke Selbstbehauptung oder mithilfe eines gut funktionierenden Teams zu schaffen waren. Autor : Homepage-AG |
Sieger beim Vorlesewettbewerb | 04.03.2022 |
Unser Schüler Jan-Paul Weber (6e) hat den Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewonnen! Autor : MG |
DELF 2021: Les diplômes sont arrivés! 🇫🇷 | 01.03.2022 |
Praktische Anwendung der erworbenen Französischkenntnisse - darum geht es beim DELF Scolaire, der Schulversion des international anerkannten Sprachdiploms für Französisch. Autor : MG |
Ein Zeichen für den Frieden | 01.03.2022 |
![]() Heute in der ersten großen Pause versammelten sich viele unserer Schüler*innen in Form eines Peace-Zeichens auf dem Schulhof, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. |
Die 5d liest sich den Schlossturm hoch | 28.02.2022 |
![]() Im Deutschunterricht der Klasse 5d bei Frau Bartke wurde es bunt. Die Aktion der Bibliothek „Wir lesen uns den Schlossturm hoch“ motivierte die Schülerinnen und Schüler, sich selbst ein Buch auszuwählen. Autor : Fr. Bartke |
Was passiert da gerade in der Ukraine? | 27.02.2022 |
Wie könnte sich die Situation noch entwickeln, wie vielleicht lösen lassen? Welche Folgen hat das für uns? Autor : MG |
Wahl der zweiten Fremdsprache | 24.02.2022 |
Unsere Schüler*innen des 5. Jahrgangs konnten gestern in den Unterricht der zweiten Fremdsprache schnuppern und gleich die ersten gelernten Sätze auf Latein bzw. Französisch mitnehmen. Autor : MG |
Bloody Mary, Ausgabe 12 ist online! | 21.02.2022 |
![]() BLOODY MARY | Online-Zeitschrift der Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums Jever, Jg. 4 (2021), Ausgabe 12 Autor : MG |
Link zum Infoabend für Viertklässler*innen und Eltern | 16.02.2022 |
![]() Der Link für die heutige Infoveranstaltung zum digitalen Kennenlernen lautet: Autor : MG |
Amor war da! | 15.02.2022 |
![]() Am Valentinstag war Amor bei uns und hat in jedem Jahrgang fleißig Liebesmagie verteilt. Viele Mädchen und Jungen haben selbstgemachte Liebesbriefe bekommen und verschenkt. Die Valentinsumschläge konnte man Tage zuvor, vor dem Fenster des SV-Raums (E005) bekommen. Autor : Homepage-AG |
Betriebspraktikum im Architektur-Büro | 08.02.2022 |
![]() Jennifer aus der 11a hat vor nicht allzu langer Zeit ein Betriebspraktikum in einem Architektur-Büro gemacht. Dort hat sie die Aufgabe bekommen, ein Tiny House selber zu planen. Sie hat dafür mit einem professionellen Architektur-Programm gearbeitet. |
Fair-o-mat und neue Schließfächer | 08.02.2022 |
![]() Unsere Schule ist um einen weiteren Fair-o-maten reicher geworden. Diesen findet ihr im B-Gebäude, wenn ihr an unserer Maria vorbei in Richtung Mensa geht. Ihr lauft dann auch an unseren neuen Schließfächern vorbei, die sich seit Anfang des zweiten Halbjahres auch in der Mensa befinden. |
Allons au marché! | 07.02.2022 |
![]() Am 26.01.2022 wurde es bunt in Frau Saathoffs Französischkurs in Jg. 7: Autor : Anne und Parisa (7c) |
Lerncoaching Grund- und Aufbaukurs - Start am MG | 02.02.2022 |
Gestern startete für 19 Kolleg*innen von in Jever ansässigen allgemeinbildenden Schulen eine mehrmodulige Fortbildung in der systemischen Beratung. Dabei liegt der Fokus auf Strategien für die bessere Nutzung von schülereigenen Ressourcen, für die Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens sowie zur individuellen Förderung der Lernenden. Autor : MG |
Wir sind die MedienScouts! | 01.02.2022 |
Wir helfen euch bei Problemen mit Social Media, informieren euch über verschiedene Apps und planen dazu verschiedene Aktionen.
|
Kunstausstellung in der Volksbank | 25.01.2022 |
![]() Die Klassen 9a und 9c eröffneten eine Kunstausstellung in der Volksbank Jever, in der sie in der Zeit vom 24.01.22 bis zum 28.02.22 Design-Projekte vorstellen. Dazu zählen selbstgemachte Duschgele und dazu passende Werbeanzeigen. Das ganze Projekt wurde von “Gutes aus Jever“ und der Volksbank Jever unterstützt. Dort zeigen sie ihre Ergebnisse und visualisieren diese sowie ihren kreativen Prozess am Bildschirm. Weitere Eindrucke könnt ihr unter dem folgenden Autor : Homepage-AG |
Digitales Symposium unseres Abiturjahrganges | 20.01.2022 |
![]() Gestern haben die Schüler*innen unserer Q2 ausgewählte Facharbeiten ihrer Seminarfächer vorgestellt. Autor : MG |
OFFBEAT: Wie klingt die Verfassung? / Save the date! | 19.01.2022 |
![]() Gesetzestexte, Regierungsbeschlüsse und (Landes-)Verfassungen sind nun wirklich keine literarischen Meisterwerke. Gerade bei der Auseinandersetzung mit der Niedersächsischen Landesverfassung mag wohl schon so manch eine Jurastudentin oder ein Politiker müde geworden sein. Die zugehörige Internetseite wird in Saarbrücken gehostet und erscheint wie die Verfassung wenig übersichtlich. Kaum zu glauben, dass dieser schmucklose Text maßgeblich über den Alltag der rund 8 Millionen Niedersachsen Autor : Offbeat |
Einblicke in die Berufswelt: Praktikum unter Corona-Bedingungen | 11.01.2022 |
Gestern starteten nicht alle Schülerinnen und Schüler des MG in die Schule, denn für unseren 11. Jahrgang hat das zweiwöchige Betriebspraktikum begonnen. Autor : MG |
Das MINT-Projekt | 11.01.2022 |
![]() Heute fand das MINT-Projekt in der Klasse 7a statt. Beim diesem Projekt dürfen die Schüler*innen ein Lego-Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Außerdem lernten die Schüler*innen elementare Informationen über ihre Roboter. Zudem haben wir an unserer Schule eine IG, in der die eingeladen Schüler*innen ihren Roboter wöchentlich aufs Neue programmieren und im zweiten Halbjahr an der WRO teilnehmen. Falls ihr jetzt Lust auf die IG bekommt, meldet euch bei Frau Holtewert. Autor : Homepage-AG |
Back to school | 11.01.2022 |
![]() Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr und hoffen, dass ihr nach den erholsamen Ferien wieder frisch und mit neuem Elan in die Schule kommt. Auch wenn das letztes Jahr anstrengend für alle von uns war, so starten wir mit neuem Optimismus ins neue Jahr. Autor : Homepage-AG |
Während der Ferienzeit zur Schule gehen? | 21.12.2021 |
![]() In den Weihnachtsferien zur Schule gehen? Eine ganze Woche lang? Dies wird am Mariengymnasium für diejenigen, die sich freiwillig dafür angemeldet haben, möglich. Während der sogenannten Winterschule, die in der Zeit vom 03. bis zum 07. Januar 2022 stattfindet, können Schüler*innen Verpasstes in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik nachholen. Insgesamt werden 101 Schüler*innen die Winterschule besuchen. Unsere 23 Dozent*innen sind allesamt Schüler*innen des MGs oder Autor : Homepage-AG |
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch | 21.12.2021 |
![]() Nach einem aufregendem Jahr 2021 beginnen morgen für alle von uns die wohl verdienten Weihnachtsferien. Wir hoffen, dass ihr euch alle gut erholen könnt. Kommt nach den Ferien fröhlich und vor allem gesund wieder in die Schule zurück! Autor : Homepage-AG |
Schulschachturnier am Mariengymnasium am 13.12.2021 | 17.12.2021 |
![]() Nach zwei Jahren konnte endlich wieder das traditionelle Weihnachtsschachturnier des Mariengymnasiums ausgerichtet werden, wobei die Schulmeisterschaft nachträglich darin integriert wurde. Wer also hier siegte, war gleichzeitig Schulschachmeister des Jahres 2021 in seiner Wettkampfgruppe geworden. Außerdem wurde damit die Brettreihenfolge für das Oldenburger Turnier im Rahmen des Niedersachsen-Turniers ausgespielt, das üblicherweise Ende Januar des Folgejahres in Schortens stattgefunden haben Autor : Hr. Dr. Wagner-Kyora |
Aktion: MG-Kalender für nur kurze Zeit erhältlich | 14.12.2021 |
![]() Heute startet der Verkauf unseres neuen MG Kalenders für das Jahr 2022. Autor : Fr. Piotrowski |
Kräuterspirale fertiggestellt! | 13.12.2021 |
Geplant wurde bereits im letzten Schuljahr. Neben der Recherche nach Bauanleitungen für Autor : Hr. Kühn |
Weihnachtsmusik liegt in der Luft! | 10.12.2021 |
![]() Gestern stimmten die Bläserklassen der Jahrgänge 5 und 6 unter der Leitung von Frau Waculik und Frau Harland ihre Eltern mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit ein und demonstrierten dabei auch, was sie mit ihren Instrumenten schon alles können. Autor : MG |
Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs | 08.12.2021 |
![]() Jan-Paul Weber ist der Schulsieger des Vorlesewettbewerbs am Mariengymnasium Jever. Er setzte sich gegen die sehr starke Konkurrenz durch. Auf dem Bild sind die Klassensieger der sechsten Klassen zu sehen: (von links) Marie Dinh (6b), Diana Glück (6c), Jan-Paul Weber (6e), Leni Mross (6d), Zoe Springer (6a) Autor : Fr. Dr. Belemann-Smit |
Weihnachtsmützentag - Sucht die Weihnachtsmaria! | 06.12.2021 |
![]() Da hat unser schuleigener Wichtel schon wieder sein Unwesen getrieben! Autor : MG |
Weihnachtsmannsaktion der SV | 04.12.2021 |
![]() Zu sehen sind von links nach rechts, hinten beginned: Autor : Jonas Stück |
Hand Santa-tizer | 03.12.2021 |
![]() Passend zur Adventszeit wurden heimlich all unsere Handdesinfektionsgeräte an den Gebäudeeingängen weihnachtlich dekoriert - na wenn das jetzt nicht sogar Spaß macht, sich die Hände zu desinfizieren! Autor : MG |
Zweiter Teil des 10. Jahrgangs in Esterwegen | 03.12.2021 |
![]() Gestern besuchten die Geschichtskurse von Frau Böhne (bili) und Herrn Gärtner (stattdessen begleitet von Frau Baaske) die Gedenkstätte Esterwegen, in der an die Häftlinge des KZ und die Gefangenen der 14 weiteren Emslandlager erinnert wird. Autor : Fr. Haseneyer |
Gegen das Vergessen unbesungener Helden - Schindler-Biografin zu Gast am MG | 02.12.2021 |
![]() Am letzten Freitag, dem 26.11.2021, hatten die Schüler*innen des 10. Jahrgangs sowie der Q2 die Gelegenheit, an einer Lesung mit Gespräch zum Thema "Oskar Schindlers Vermächtnis" teilzunehmen. Autor : MG |
Interview mit Herrn Horenkamp (Leiter der Spiel Welt) | 30.11.2021 |
![]() Die Klasse 8d hat am vergangenen Freitag den Geschäftsführer von Spiel Welt interviewt. Autor : Homepage-AG |
Improtheater am MG | 24.11.2021 |
Heute kamen die Q2 (3./4. Std.) und der 11. Jahrgang (5./6. Std.) in den Genuss von kleinen Improtheater-Einheiten mit der Gruppe "Wat ihr wollt" aus Oldenburg. Autor : Fr. Haseneyer |
Geschichte vor Ort in der Hölle im Moor | 18.11.2021 |
![]() Die Geschichtskurse von Frau Belemann-Smit und Herrn Nowak besuchten am Dienstag die Gedenkstätte Esterwegen, in der an die Häftlinge des KZ und die Gefangenen der 14 weiteren Emslandlager erinnert wird. Autor : Frau Haseneyer |
Neue Sitzgelegenheiten im B-Gebäude | 16.11.2021 |
![]() Seit ungefähr einer Woche stehen im 1. Stock des B-Gebäudes neue Sitzgelegenheiten. Solltet ihr die Möbel schon ausprobiert haben, dann wisst ihr, wie gemütlich sie sind. Hattet ihr noch keine Gelegenheit dazu, dann probiert die Möbel doch gerne einmal aus. Autor : Homepage-AG |
Uraufführung von Graue Tage der Junior-Musical-AG | 16.11.2021 |
Am Montag und Dienstag dieser Woche fand jeweils eine Aufführung der Musical-AG mit dem Titel "Graue Tage" mit Bezug zur aktuellen Pandemie statt. Der Text wurde von den Schüler*innen der Junior-Musical-AG selbst geschrieben; Musik und Inszenierung wurden von Herrn Marnowsky organisiert. Autor : Homepage-AG |
Ausstellungseröffnung in der Historischen Bibliothek | 15.11.2021 |
Letztes Jahr wurde unter der Leitung des ehemaligen Bibliotheksleiters Hartmut Peters ein Buch über ausgewählte Schätze der Historischen Bibliothek des Mariengymnasiums Jever herausgegeben: "Die Bibliothek des Mariengymnasiums - ein Kosmos für sich". Die Ausstellung der zu Grunde liegenden historischen Dokumente ist aber erst jetzt möglich. Warum? Das erfahrt ihr weiter unten. Autor : Homepage-AG |
Stapel voller Geschenke für den Weihnachtspäckchenkonvoi | 09.11.2021 |
Bis gestern wurden fleißig Geschenke für den Weihnachtspäkchenkonvoi von unseren Schüler*innen gesammelt. Der Stapel, der in den nächsten Tagen an den Ladies' Circle und den Round Table Jever übergeben wird, kann sich sehen lassen. Die Geschenke werden zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländliche Regionen in Osteuropa gebracht. Alle Helfer*innen sind ehrenamtlich im Einsatz. Mit euren liebevollen Geschenken und eurer Unterstützung tragt ihr dazu bei, dass so viele Kinder wie möglich an dem Autor : Homepage-AG |
Wette: MG gegen den Bürgermeister, schaut euch das an! | 05.11.2021 |
![]() Das MG wettet gegen den Bürgermeister. Wetten, dass wir es schaffen, als Schule insgesamt so viele Bücher zu lesen, dass der Turm aus den gelesenen Büchern so hoch wie das Schloss wird. Macht alle mit, dann schaffen wir es! Autor : Homepage-AG |
SneakPeak für die Bib-Aktion | 03.11.2021 |
Videodreh, Termin beim Bürgermeister, große Bücherlieferung für den Jugendbuchbereich - die Vorbereitungen in unserer Bibliothek laufen auch Hochtouren für eine neue, große Aktion. Autor : Homepage-AG |
SET – Verfahren der 11b geleitet von Frau Schadel | 02.11.2021 |
![]() Die 11b führt im Moment ein Berufsorientierungsprogramm namens Profil AC durch. Autor : Homepage-AG |
Fortschritt bei der Sanierung des C-Gebäudes | 02.11.2021 |
![]() Seit dem Ende des letzten Schuljahres wird das C-Gebäude saniert. In einem aufwendigen Umzugsverfahren wurden die naturwissenschaftlichen Sammlungen in das D-Gebäude transportiert, wo nun der Unterricht in den Naturwissenschaften stattfinden kann. Auch wenn wir bis vor den Herbstferien mit viel Baulärm zu tun hatten, so freuen wir uns doch sehr auf das sanierte Gebäude und darauf, dass für den naturwissenschaftlichen Unterricht wieder mehr Platz zur Verfügung steht. Autor : Homepage-AG |
Neuer Lounge-Bereich im B-Gebäude | 16.10.2021 |
![]() Der Neubau (B-Gebäude) wurde Ende dieser Woche um einen attraktiven Lounge-Bereich ergänzt, der allen Schüler*innen des Mariengymnasiums zur Verfügung steht. Auf den gemütlichen Sitzplätzen können Pausen oder aber auch Freistunden verbracht werden. Wir wünschen euch viel Spaß mit den neuen Möbeln! Autor : Homepage-AG |
Noch mehr Schüler*innen vom MG in Berlin | 14.10.2021 |
![]() Auf den Fotos könnt ihr erkennen, dass noch weitere MG-Schüler*innen zur Zeit in Berlin unterwegs sind. Es handelt sich um die Schüler*innen des Seminarfachs 6 zum Thema "Geschichte des Wohnens und der Wohnungspolitik", die in Begleitung von Frau Haseneyer und Herrn Wagner-Kyora angereist sind. Autor : Homepage-AG |
Herzliche Grüße aus Dublin | 13.10.2021 |
![]() übersendet das Seminarfach se1 zum Thema "Science (and) Fiction". Die 14 Schüler*innen sind in Begleitung von Frau Selva und Herrn Boes angereist. Auf den Fotos ist deutlich zu erkennen, dass die Stimmung sehr gut ist und die Fahrt nach der langen Fahrtenpause viel Freude bereitet. Beachtlich ist auch das schöne Wetter mit dem blauen Himmel. Autor : Homepage-AG |
Die 9c im Jump House | 13.10.2021 |
![]() Die 9c hat den Mittwoch vor den Herbstferien genutzt, um einen Ausflug zum Jump House zu unternehmen. Autor : Homepage-AG |
Kurs se2 aus dem Jahrgang 13 in Berlin angekommen | 12.10.2021 |
![]() Seit Montag ist das MG auch in Berlin vertreten. Dafür sorgen die 16 Schüler*innen des Seminarfachs se2 zum Thema "Einblicke in die angewandte Mathematik", die in Begleitung von Frau Dierks und Herrn Richter angereist sind. Wir wünschen der Gruppe eine tolle Fahrt und hoffen, dass sie lange in Erinnerung bleiben wird. Autor : Homepage-AG |
Das MG im Radio | 05.10.2021 |
Wer am Mittwoch, den 28.09.2021, auf dem Weg zur Schule Radio hören konnte, war bestimmt erstaunt, die Stimme unsere Schulleiters Herrn Ploeger-Lobeck zu hören. Im Radiosender Nordseewelle ging es um das Thema Klassenfahrten. Diese können nach längerer Pause endlich wieder stattfinden. Hört euch den Mitschnitt einfach an. |
Feierliche Urkundenübergabe in Hannover | 29.09.2021 |
![]() Wir (Paula Meyer zum Gottesberge, 10a und Frieda Mlodzian, 11b) durften am Dienstag, den 28.9.2021, im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten eine der begehrten Landessiegerurkunden im niedersächsischen Landtag entgegennehmen. Und das schon zum zweiten Mal in Folge! Überreicht wurden diese durch den Vizepräsidenten des Landtags, Bernd Busemann, und von einem Vorstandsmitglied der Körber-Stiftung, Dr. Thomas Paulsen. Die feierliche Übergabe wurde zudem mit 500€ Preisgeld der Autor : Frieda und Paula |
Probealarm am 20. September | 22.09.2021 |
![]() Am Montagmorgen um 9.45 Uhr waren die Alarmsignale über die Lautsprecher des Mariengymnasiums zu hören. Alle Schüler*innen und Bedienstete verließen umgehend das Schulgebäude und sammelten sich am Schlossplatz. Das Verlassen des Schulgebäude ging zügig und ebenso verlief der Weg zum Sammelplatz. Autor : Homepage-AG |
Neues Wandgemälde im B-Gebäude | 21.09.2021 |
![]() Während der Sommerferien wurde vom Künstler Elgart ein neues Wandgemälde im Eingangsbereich des B-Gebäudes angefertigt. Weil die Lackierung noch nicht vollständig abgeschlossen ist, wird es zur Zeit noch durch ein Absperrband geschützt. Autor : Homepage-AG |
Über 3,80 m erlesen - Leseförderungsaktion für den 5. Jahrgang am MG | 19.07.2021 |
![]() „Wir lesen uns die Wand hoch“ hieß das Motto der Leseförderungsaktion, die sich das Bibliotheksteam von Dr. Anja Belemann-Smit, Tina Haseneyer und Dr. Georg Wagner-Kyora ausgedacht hatte. Vor ca. sechs Wochen bekamen die Fünftklässler den Auftrag, so viele Bücher wie möglich zu lesen. Nach beendeter Lektüre sollten sie eine kurze Bewertung abgeben, für die sie einen symbolischen Buchrücken von drei Zentimetern jeweils nach oben an die Wand kleben durften. Ziel war es, Autor : Beleman-Smit |
Klimafasten 2021 der 8d | 19.07.2021 |
![]() Klimafasten, was ist das eigentlich? Das hat sich unsere Klasse 8d auch zuerst gefragt, als Klassenlehrerin Frau Haseneyer es als neues Projekt bis zu den Osterferien vorgeschlagen hat. Doch nachdem wir Informationen auf der Seite Klimafasten bekamen und die Hintergründe dieser Aktion kennenlernten, war die Mehrheit doch überzeugt und so startete unser Klimafasten am 17.02. Doch was hat es mit diesem Klimafasten nun auf sich? Autor : Lotta, Tomke, Marieke (8d) |
Die MG Voices und Rocky Mary präsentieren Doppel-CD | 19.07.2021 |
![]() Mit den besten Solostimmen unseres Schulchores und unserer Schulband Rocky Mary haben wir in einem Jahresprojekt coronakonform gemeinsam unsere erste CD professionell aufnehmen und pressen lassen!!! Autor : Admin |
Projekt der 6b: Lapbooks zu Jugendbüchern | 19.07.2021 |
![]() Die Klasse 6b hat sich in den letzten Wochen vor den Sommerferien mit dem Lesen beschäftigt. Dazu konnten sich die Schüler eine Lektüre ihrer Wahl aussuchen und gestalteten dazu ein Lapbook. Dies ist ein gefaltetes Plakat, welches man aufklappen kann. Innen sind dann wieder kleine Türchen, Infozettelchen, Leporellos und Taschen, die aufgeklappt werden können. Es ist eine Art Lesetagebuch, welches man erforschen kann. Die Schüler bekamen dafür Vorlagen von Frau Autor : Klasse 6b |
Ein erfrischende Überraschung für das MG | 19.07.2021 |
![]() „Auch für dich ein Eis?“ – Wer kann da schon Nein sagen. Autor : B.Herzog |
Top Ergebnisse in Mathematik | 16.07.2021 |
![]() Am Freitag, 16.07.2021, wurden diejenigen Schüler*innen des MGs ausgezeichnet, die hervorragende Leistungen im Fach Mathematik gezeigt haben. Dass diese Leistungen in einem insgesamt schwierigen Schuljahr erbracht wurden, macht sie besonders beachtlich. Bei der Siegerehrung wurden Preise und Urkunden durch unseren Schulleiter Herrn Ploeger-Lobeck, Herrn Kühn und Herrn Zilinski verteilt. Zunächst wurden die Teilnehmer*innen der Mathematik-Olympiade geehrt. Zwei Schülerinnen sind in Autor : Ch.Zilinski |
„Sommerferien“ in Europa | 15.07.2021 |
![]() Pünktlich eine Woche vor Beginn der heiß ersehnten Sommerferien hat das Europa-Team des Mariengymnasiums (bestehend aus Tina Haseneyer und Ralf Boës) die Wand gegenüber des Sekretariats von Frau Klostermann angemessen dekoriert. Autor : Haseneyer & Boës |
Breaking News -- Frankenstein trial: Creature found guilty | 12.07.2021 |
The Creature tried for killing young William Frankenstein |
Hundertwasser-Gebäude: Bunte Architektur der 5. Klassen | 09.07.2021 |
![]() „Es gibt kein noch so krankes Haus, dass man nicht gesund machen kann.“ (Hundertwasser) Im Fach Kunst in Jahrgang 5 setzten sich die Schülerinnen und Schüler im 2.Schulhalbjahr mit dem Künstler Friedensreich Hundertwasser und seiner Philosophie auseinander. Autor : Polley |
Podcast: „Green Growth“ oder doch „Degrowth“? | 01.07.2021 |
![]() Das klingt zuerst einmal sehr kompliziert. Und tatsächlich ist das Thema auch kein einfaches, geht es doch darum, wie wir in Zukunft unsere Wirtschaft sowohl in Deutschland als auch global weiterentwickeln können, ohne z.B. Klimawandel und übermäßigen Ressourcenverbrauch weiter voranzutreiben. Die beiden im Titel genannten Ansätze sind hierfür Denkmodelle, mit denen sich der Politik-Leistungskurs der Q1 kritisch auseinandergesetzt hat. So weit, so gut, ein normaler Bestandteil des Autor : Böes |
Neue Produktion der Musical-AG | 21.06.2021 |
![]() Autor : Admin |
Hanniball-Challenge | 09.06.2021 |
![]() Wir, fünf Schüler/-innen der fünften Klassen, haben vier Wochen lang an der Hanniball-Challenge des deutschen Handballbundes teilgenommen. Jede Woche absolvierten wir eine Challenge, die aus drei Übungen bestand, wie z.B. die Hanniball-Statue (bei einem Ausfallschritt nach vorn, den Ball hochwerfen unter dem Bein in die Hände klatschen und dann den Ball auffangen. Für jeden gefangenen Ball gab es einen Punkt). Für jede Übung hatten wir ca. 60 Sekunden Zeit. Die Ergebnisse von uns Autor : Felix Kieselhorst (5d) |
Berliner Verlag veröffentlicht selbstgeschriebenes Stück der Junior-Musical-AG | 08.06.2021 |
![]() Große Freude bei der Junior-Musical-AG: Der Berliner Kinder-und Jugendtheaterverlag razzPENuto veröffentlicht das selbst geschriebene Stück „Graue Tage“. Es war Mitte Dezember, unmittelbar vor dem Lockdown, als die Junior-Musical-AG von Jens Marnowsky ihr bisher letztes Theaterstück „Das brandneue Testament” unter Corona-Bedingungen in der Mensa aufgeführt hat. Seither konnte sich die AG nicht mehr treffen.Aus der Not machte AG-Leiter Jens Marnowsky kurzerhand eine Tugend Autor : Junior Musical AG |
Informationsbrief für die Eltern und Sorgeberechtigte der 4. Klassen | 20.05.2021 |
![]() Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der 4. Klassen, Wir alle befinden uns in einem Corana-Jahr mit viel Distanzunterricht. Unterricht fand und findet nicht wie üblich statt. Einige Themengebiete konnten dadurch nicht so wie üblich behandelt werden. Stundentafeln und Lerninhalte wurden an die Situation angepasst. Wir Autor : Bartke |
Dorit Linke im Mariengymnasium | 10.05.2021 |
![]() »Viel zu Hollywood« – Eine Autorenlesung mit Dorit Linke »Nüchtern und detailgenau geschrieben, entwickelt die Geschichte ihren Sog, scheint unfassbar, wüsste man nicht, dass mehr als 5000 DDR-Bürger Ähnliches versucht haben« – Katrin Rüge Kinder-und Jugendbuch-Autorin Dorit Linke (geb.1971) verfasste im Jahr 2014 »Jenseits der blauen Grenze«, welches im Jahr 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Das Buch beschäftigt sich mit der Autor : Tamia Müller, Meike Achterberg (10a) |
Anleitungsvideo zur Durchführung des Corona-Selbsttests | 11.04.2021 |
![]() Das Anleitungsvideo zur Durchführung des Corona-Selbsttests steht unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung. Danke an Malte Fründt, Dr. Dirk Hellberg, Malte Hartwig, Anrike Hering, Rune Evers und Jonas Stück für die Produktion des sehr gut verständich gestalteten Videos. Autor : Admin |
Fridays for Future am MG: #fighteverycrisis | 29.03.2021 |
![]() Am Freitag setzten die Schüler im Präsenzunterricht ein Zeichen in der Klimakrise. Im Rahmen des globalen Klimastreiks von Fridays for Future wurde an zwei Bastelstationen die Möglichkeit geboten, kreativ zu protestieren. Mit Pinseln, Stiften und Stickern wurden mitgebrachte medizinische Masken verziert. In einer Durchsage thematisierten Schüler der Q2 außerdem konkrete Handlungsmöglichkeiten für uns in Jever. Fridays for Future fordert die Politik auf, die größte Herausforderung Autor : Jonas Evers |
Vom Wackelpudding zur Zelle: Pflanzezell-Modelle der 6d | 16.03.2021 |
![]() Von Kaninchen-Leckerli über Wackelpudding, Knete, Holz, diverse Süßigkeiten, Obst und Bälle - viele Materialien wurden von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6d verwendet, um ein Modell einer pflanzlichen Zellen zu erstellen. Während das eine oder andere Modell nach dem Ablichten verzehrt wurde, erinnern andere Modelle die Schüler und Schülerinnen noch immer an die Bestandteile einer Zelle. Autor : Admin |
Informationsveranstaltung am 23.2.2021 | 08.03.2021 |
![]() Das Mariengymnasium stellt sich vor – Informationsabend für Grundschuleltern Autor : Admin |
eTwinning - Der Italienisch Kurs Q1 von Frau Mater ist dabei | 02.03.2021 |
![]() Der Italienischkurs Q1 von Fr. Marter konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht am alljährlichen Austauschprogramm mit der Partnerschule in Italien teilnehmen, doch wie so vieles in dieser Krise wurde uns eine kleine Alternative geboten. Wir nehmen an einem Projekt auf „eTwinning“ (https://www.etwinning.net/de/pub/index.htm Autor : Tana Harm, Q1 |
Schnupperunterricht digital | 18.02.2021 |
![]() Am Mariengymnasium ist es mittlerweile fast schon zur Tradition geworden, dass unseren Fünftklässler*innen vor der Wahl zur zweiten Fremdsprache, ein kurzer Einblick in den Französisch- bzw. Lateinunterricht gewährt wird. In diesem Schuljahr musste improvisiert werden: Der Schnupperunterricht wurde kurzerhand per Videokonferenz durchgeführt. Über 100 Schülerinnen und Schüler tummelten sich also am letzten Dienstag in den beiden Konferenzräumen Französisch und Latein. Dabei wurde nicht nur Autor : Admin |
„Schlagt die LehrerInnen-Challenge“ | 16.02.2021 |
![]() 14 Tage lang wurde trotz Schnee und Eis geradelt, gelaufen, gewalkt und sogar geskatet! Autor : Graichen |
Börsencup der Volksbank Jever beginnt | 05.02.2021 |
![]() Liebe Schülerinnen und Schüler, die Volksbank Jever richtet auch in diesem Jahr den Börsencup aus und bietet damit die Gelegenheit, Einblicke in einen überaus interessanten und relevanten Teilbereich des wirtschaftlichen Systems zu erlangen. Das Mariengymnasium Jever nimmt erneut an diesem Planspiel teil und bietet allen Interessierten der Jahrgänge 11, Q I und Q II die Möglichkeit, diese Erfahrung zu machen und gemeinsam durch die Unterstützung einer Gruppe von Gleichgesinnten Autor : Admin |
Anka bereichtert den Biologie-Unterricht | 28.01.2021 |
![]() In Klasse 5 beschäftigen sich die Schüler im Fach Biologie ausführlich mit dem Thema Hund. Der diesjährige Jahrgang (Klasse 5a, 5b und 5e) war mit vollem Eifer bei der Sache, so dass die Idee entstand, die Unterrichtsreihe mit dem Besuch eines echten Hundes abzuschließen. Untersucht wurde z.B., wie sich ein Hund in unterschiedlichen Situationen verhält. „Anka“ Autor : Admin |
Kein großer Saal, aber trotzdem ganz großes Kino | 27.01.2021 |
![]() Auch das Schülersymposium des Mariengymnasiums wurde in diesem Jahr nicht von der Pandemie verschont. Wer den Begriff noch nie gehört hat – auf dem Schülersymposium stellen Freiwillige aus den Seminarfächern der Q2 einige der besten Facharbeiten dieses Durchgangs vor, um diese dann im Anschluss mit Schüler*innen der Oberstufe zu diskutieren. Normalerweise findet dies im Theater am Dannhalm statt, da dies aber aus offensichtlichen Gründen in diesem Jahr nicht möglich war, wurde die Veranstaltung Autor : Ralf Boës |
Kerstin Land im Zeitzeugengespräch: Flucht aus der DDR – Land in Sicht | 22.01.2021 |
![]() Wir, die Klasse 10a, behandeln im Deutschunterricht das Buch »Jenseits der blauen Grenze« von Dorit Linke. In diesem geht es um einen tragischen Fluchtversuch aus der DDR. Damit zusammenhängend hatten wir am 9.12.2020 ein Gespräch mit Frau Kerstin Land, in welchem sie uns von ihrer Schulzeit, ihrem Studentenleben in Leipzig – und ihrer Flucht aus der DDR – erzählte. Autor : Klasse 10a |
Ein kleiner Beitrag zur Kultur in schwierigen Zeiten... | 15.12.2020 |
![]() Am Sonntag, dem 13. 12. hat die Junior Musical AG ihr Stück „Das brandneue Testament“ in der Mensa des Mariengymnasiums vor Eltern aufgeführt. Autor : Marnowsky |
Literaturprojekt „Mariengymnasium schreibt“ | 07.12.2020 |
![]() Wir, die Schüler aus dem Deutsch LK der Q1 haben gemeinsam mit Frau Schadel das Literaturprojekt „Mariengymnasium_schreibt“ gegründet.“ Wir möchten gerne Gedichte mit euch teilen, die uns besonders in den letzten Wochen Hoffnung geschenkt haben und auch euch dazu ermutigen, auch selber welche zu schreiben und diese an uns weiterzugeben. Dadurch, dass wir in Verbindung mit Gedichten unsere eigenen Erfahrungen und Gedanken teilen können, sind wir als Kurs seit Beginn des Autor : Deutsch-LK bei Fr. Schadel |
Sophie Wagner aus der 6b hat den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen | 07.12.2020 |
![]() Wir freuen uns, dass Sophie Wagner (6b) den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen hat. Autor : Admin |
Dr. Jochen Voit und Hamed Eshrat am Mariengymnasium Jever | 27.11.2020 |
![]() »Unter der gleichen Sonne« – Dr. Jochen Voit und Hamed Eshrat am Mariengymnasium Jever Immer mal wieder kam Karl Metzner in der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt vorbei. Dr. Jochen Voit, Leiter der Bildungseinrichtung, die früher ein Gefängnis war, kennt den älteren Herrn. Karl Metzner soll Pastor in der DDR gewesen sein und der Stasi Informationen verweigert haben, das wusste Voit. Er staunte jedoch nicht schlecht, als er bei einem Klassentreffen in der Gedenkstätte Autor : Jonas Evers (Q2) |
Neuer Schulkalender ist da | 19.11.2020 |
![]() Liebe Schüler*innen, Autor : Ploeger-Lobeck |
8a – Exkursion zur Streuobstwiese am 2.11.2020 | 12.11.2020 |
![]() Als wir am Montag den 2. November zur Schule kamen, waren wir sehr aufgeregt, denn heute fand unsere Exkursion zur Streuobstwiese statt! Als Einstieg schauten wir zunächst einen Kurzfilm darüber, bevor wir um 8:30 Uhr mit dem Bus vom Pekolplatz abfuhren. Nach einer zehnminütigen Fahrt gingen wir bepackt mit Proviant, Wechselsachen und Gummistiefeln zur besagten Streuobstwiese, wo uns die Försterin und Waldpädagogin Wibeke Schmidt mit ihrem Hund „Otter“ und weiteren Autor : Mathilde Garbe (8a) |
„Keiner ist objektiv“ – Dr. Ludger Grevelhörster am Mariengymnasium | 11.11.2020 |
![]() „Keiner ist objektiv“ – Dr. Ludger Grevelhörster am Mariengymnasium Autor : Jonas Evers (Q2) |
Buchveröffentlichung der Bibliothek | 06.11.2020 |
![]() Der Förderverein der Bibliothek hat ein Buch über die Bibliothek herausgebracht. 13 Autoren stellen Euch/Ihnen in über vierzig Beiträgen ihre Lieblingsbücher vor. Das Buch ist im Sekretariat bei Frau Klostermann oder in der Bibliothek bei Frau Dr. Belemann-Smit für 39€ zu erwerben. Frau Dr. Belemann-Smit gewährt auf dem Video einen Einblick ins Buch. Autor : Dr.Belemann-Smit |
Mariengymnasium gewinnt den Preis für die „radelaktivste Schule im Sekundarbereich“ | 28.10.2020 |
![]() Wie schon im letzten Jahr nahm das Mariengymnasium an der Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ teil. Fast die Hälfte aller aktiven Teilnehmer und Teilnehmerinnen stammte in diesem Jahr aus der Klasse 10b, die mit ihren Klassenlehrerinnen Sylvia Partsch und Insa Abrahams sehr engagiert an der Aktion teilnahmen und 2587 km erradelten. Insgesamt legten die Teilnehmer des Mariengymnasiums in den drei Wochen ganze 7202 km zurück, wobei aus dem Lehrerkollegium Autor : Admin |
Shirts und Jacken mit MG-Logo – Bestellung bis 06.10.2020 | 29.09.2020 |
![]() Bis Anfang Oktober könnt Ihr wieder T-Shirts, Jacken und Pullis mit MG-Logo in diversen Farben bestellen. Hier findet Ihr einen Bestellzettel mit unsererem Angebot und den Preisen sowie eine Größentabelle für die von uns angebotenen Modelle, da wir in der momentanen Situation Autor : Admin |
Elternsprechtag | 22.09.2020 |
![]() Das Mariengymnasium bietet am 01.10.2020 (15:00 - 19:00) einen Elternsprechtag für KlassenlehrerInnen an. Autor : Admin |
*** Telefonische Erreichbarkeit der Schule *** | 17.09.2020 |
Mit dem Umzug der Schulverwaltung in das neue von-der-Vring-Haus (B-Gebäude) werden wir eine neue Telefonanlage bekommen. Derzeit behelfen wir uns mit einer provisorischen. Für Sie bedeutet dies, dass Sie bis auf Weiteres keine Faxe an die Schule schicken können. Die Sekretariate sind folgendermaßen zu erreichen: Sek.-I- und Schulleitungssekretariat Frau Klostermann: 04461-9313-11 Autor : Admin |
Schlag die SportlehrerInnen - Nachlese aus dem Schuljahr 2019/20 | 13.09.2020 |
![]() Sportunterricht fand in der Corona-Zeit des vergangenen Schuljahres am Mariengymnasium gar nicht oder nur in Form von Bewegungsangeboten für zu Hause statt. In den letzten drei Wochen vor den Sommerferien ließen die Lockerungen des Kultusministeriums Sportunterricht in eingeschränkter Form zwar wieder zu, richtig ins Schwitzen kamen Schülerinnen und Schüler ebenso wie Sportlehrerinnen und Sportlehrer jedoch auch noch anderweitig: Die Sportfachschaft hatte zur "Schlag die Autor : Admin |
Robotikjahr endet mit siegreicher Teilnahme an zwei Wettbewerben | 14.07.2020 |
![]() Wieder geht ein Robotik-Jahr zu Ende, das wir lieber ganz anders mit den Mitgliedern der Robotik-IG abschließen würden, zumal die IG dieses Jahr fünf Jahre alt wird. Normalerweise würden jetzt die Roboter zusammen abgebaut, Erfahrungen ausgetauscht und die Teams, die es ins Deutschlandfinale nach Chemnitz geschafft hätten, von ihren Erlebnissen dort berichten. Dieses Jahr geht das alles jedoch nicht. Dabei begann das Schuljahr mit sehr vielen positiven Meldungen. Wir starteten mit 23 Autor : Ole Mattausch (11e) |
Besondere Leistungen im Fach Mathematik | 08.07.2020 |
![]() In diesem Schuljahr erhalten Schüler*innen, die bei den Wettbewerben im Fach Mathematik besonders gute Leistungen gezeigt haben, zusammen mit ihrem Zeugnis auch eine zusätzliche Urkunde und einen Jever-Geschenkgutschein. Dies begründet sich durch den Dr-Falko-Oellrich-Preis, der in Gold, Silber und Bronze vergeben wird. Die Schüler*innenhaben den Preis durch besonders gute Leistungen entweder bei der Mathematik-Olympiade oder beim Känguru-Wettbewerb erreicht. Gold (Gutschein in Höhe Autor : C.Zilinski |
Bloody Mary Ausgabe 7 - Von Neubauten und Gespenstern | 05.07.2020 |
![]() Die neueste Ausgabe der Bloody Mary, welche bereits ihren zweiten Jahrgang durchläuft, ist online! Freut euch auf Gedanken zu u.a. Präsenzunterricht, den Neubau und das Schulgespenst. Autor : Admin |
Junior Science Olympiade | 02.07.2020 |
![]() Ende des letzten Jahres haben sich fünf Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen nachmittags in der Schule getroffen, um den Geheimnissen verschiedener Tinten auf die Spur zu kommen. Nach Bewertung der Ausarbeitungen kam die Schulschließung, so dass erst jetzt die Urkunden überreicht werden konnten. Autor : Admin |
Mit Abstand am besten. | 10.06.2020 |
Die Covid19-Pandemie hat die Welt weiter im Griff und überall mühen sich die Menschen, der weiteren Ausbreitung der Krankheit Einhalt zu gebieten. Am Mariengymnasium gehen die Schülerinnen und Schüler sehr gewissenhaft mit den Hygiene-Empfehlungen um und lassen sich von den Einschränkungen nicht entmutigen, wie das Bild der Klasse 7b zeigt. ![]() Wir hoffen, dass dieses Autor : T.Piotrowski |
Anmeldung am Mariengymnasium | 08.05.2020 |
![]() Die Anmeldungen für unsere künftigen Fünftklässler*innen werden in der Zeit vom 25.05. - 29.05.2020 stattfinden. Auf der Seite Anmeldung.mariengymnasium.eu finden Sie alle Informationen. Autor : Admin |
Bloody Mary Extra: Corona | 08.05.2020 |
![]() Direkt aus dem Homeoffice für die Leser! Mit u.a. folgenden Themen:
Autor : Admin |
Beitrag zum Lumix-Fotowettbewerb | 27.04.2020 |
![]() Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) veranstaltet in Kooperation mit dem LUMIX Festival einen Online-Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Durch die Teilnahme soll den Jugendlichen die journalistische Bedeutung von Fotos bewusster werden. In Zeiten der gesellschaftlichen Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie spielen die sozialen Medien für Jugendliche eine große Rolle, um soziale Kontakte zu pflegen. Gesucht werden keine Spaßbilder Autor : Ole Mattausch (11e) |
H2O Robotik-Team bittet um Stimmen bei Wettbewerb | 17.04.2020 |
![]() Das H2O-Team der Robotik-IG unserer Schule hat sich bisher mit zahlreichen Erfolgen bei Wettbewerben profiliert. Bedingt durch Corona fällt nun der Roboterwettbewerb WRO (World Robot Olympiad), an dem die Robotik-IG jedes Jahr teilnimmt, leider aus. Ole Mattausch, der neben Hauke Memmen und Hergen Memmen zum Team H2O gehört, freut sich über Unterstützung bei einer Online-Aktion, welche die Veranstalter der WRO als Alternative auf die Beine gestellt haben. Aufgabe ist es, ein Autor : Admin |
Informationen zum Schulbetrieb und Anmeldung zur Notbetreuung | 15.03.2020 |
![]() Liebe Eltern, Für die Zeit vor den eigentlichen Osterferien gibt es für diejenigen unter Ihnen, die in kritischer Infrastruktur beschäftigt sind, die Möglichkeit der Notbetreuung Ihrer Kinder in der Schule. Zu den betreffenden Berufsgruppen zählen Gesundheitsbereich, medizinischer Bereich, Pflege, Polizei, Autor : Admin |
Tag der offenen Tür verschoben | 15.03.2020 |
![]() ***UPDATE*** Der Tag der offenen Tür ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir bitten um Verständnis. ------------------------- Wir heißen alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern herzlich willkommen, sich ein Bild vom Schulleben am Mariengymnasium zu machen, am Freitag, 20, März 2020 von 15:00 - 18:00 Uhr. Alle Fachbereiche, also die Naturwissenschaften und Mathematik, Musik und Kunst, Sport, Autor : Admin |
Trauriger Fund: Abgangszeugnisse aus dem Jahr 1942 gefunden | 08.03.2020 |
![]() Als im Sommer 2018 das von-der Vring-Gebäude für den bevorstehenden Abriss ausgeräumt wurde, kamen unter anderem auch zahlreiche historische Fundstücke zu Tage. Ein Teil davon lag in Dr. Lichtes fast leerem Büro zur Entsorgung bereit. Es handelte sich um einen Stapel Papiere. Bei näherer Betrachtung stellten sie sich als diverse alte Zeugnisse heraus. In dem Konvolut befanden sich auch Abgangszeugnisse aus dem Jahr 1942, die daraufhin zum Glück gesichert wurden. Besonders war auf Autor : Admin |
Frau Stahl als Schulseelsorgerin eingeführt | 25.02.2020 |
![]() Von ihren Schülerinnen und Schülern gesegnet und musikalisch begleitet wurde Religionslehrerin Kay-Britta Stahl am Mittwoch, 12.02.20 offiziell in ihr Amt als Schulseelsorgerin am Mariengymnasium eingeführt. Pfarrerin Kerstin Hochartz übergab ihr im Auftrag des Oberkirchenrats die Urkunde in einem Gottesdienst, der von Pfarrer Thorsten Harland und Diakon Fredo Eilts geleitet wurde. Autor : Admin |
Atlasfrüherschein bestanden | 23.02.2020 |
![]() Nicht ohne Seife waschen - so kann man sich die Himmelsrichtungen merken, aber auch die Lage der Kontinente, Weltmeere und die Topographie Deutschlands muss man kennen, wenn man den Atlasführerschein bestehen will. Autor : Schüler Klasse 5b (und Hlmt) |
Der Klima-und Nachhaltigkeits-Tag am Mariengymnasium | 23.02.2020 |
![]() Was bedeutet „nachhaltige Entwicklung“? Hat meine Lebensweise etwas mit dem Klimawandel zu tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Klima-und Nachhaltigkeits-Tages, an dem alle 8. Klassen des Mariengymnasiums Jever teilgenommen haben. Initiiert wurde das Projekt von der Umwelt-AG des Mariengymnasiums unter der Leitung von Sylvia Partsch. Spätestens seit der Fridays-for-Future-Bewegung weiß man, dass das Thema Klimawandel die Schüler*innen bewegt. Dass Autos Autor : Partsch |
Intensives Probenwochenende der Musical AG des MG in Rhauderfehn | 23.02.2020 |
![]() Um die Arbeit an der neuen Produktion „Homo Empathicus“ von Rebekka Kricheldorf voranzutreiben, bricht die Musical AG des Mariengymnasiums am 28. Februar zu ihrem jährlichen Probenwochenende nach Rhauderfehn auf. Die etwa dreißig Mitwirkenden werden an den drei Tagen daran arbeiten, das gesamte Stück zum ersten Mal mit den Musikern durchzuspielen; für die Regie besteht so die Möglichkeit, das bisherige Konzept zu überprüfen und gegebenenfalls daran zu feilen. Die Mitarbeit des Autor : Admin |
Bloody Mary geht mit Ausgabe 5 in den zweiten Jahrgang | 20.02.2020 |
![]() Unsere Schülerzeitschrift "Bloody Mary" geht mit Ausgabe 5 in den zweiten Jahrgang. Nach Überwindung einiger technischer Unwägbarkeiten, bei deren Überwindung uns Florian Federspiel unschätzbare Hilfe leistete, sind die neuen Artikel wie gewohnt unter zu finden. Einen größeren Schwerpunkt bildet - neben Brexit, antiken Ballspielen und den Auswirkungen des Autor : Admin |
Schüler der Q1 bei Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ | 18.02.2020 |
![]() Nach ein oder zwei Pannen mit dem Auto, nahmen am vergangenen Mittwoch, dem 05. Februar, einige Schüler der Q1, begleitet von Herrn Dr. Hammer, an der Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ in Hamburg teil, um mit etwas Glück Geld für die Abikasse zu gewinnen. Autor : Spendenkomitee der Q1 |
Bezirksentscheid im Gerätturnen | 16.02.2020 |
![]() Zum Bezirksentscheid im Gerätturnen ging es für fünf Turnerinnen und Eske Tammen als Wettkampfrichterin. Autor : Admin |
Kampfsporter trainieren mit Klasse 10b | 15.02.2020 |
![]() Im Rahmen der Unterrichtserinheit "Kämpfen" bekam die 10b am vergangenen Dienstag Besuch von Jeanette Netzelmann und Karl-Heinz Adolf vom TUS Oestringen. Die beiden Kampfsportler gaben der Klasse einen umfangreichen Einblick in die Kunst der Selbstverteidiugung. Mit viel Spaß und auch dem ein oder anderen schmerzverzogenen Gesicht als Resultat lernten die Schülerinnen und Schüler enige Praktiken kennen und übten diese unter professineller Anleitung. Herzlichen Dank an Autor : Admin |
Schulausfall am Montag, den 10.02.20 | 10.02.2020 |
![]() Die Verkehrsmanagementzentral (www.vmz-niedersachsen.de) sowie der Landkreis Friesland (www.friesland.de) geben bekannt: Autor : Admin |
Balladenabend der Klasse 7b | 05.02.2020 |
![]() Am 24.01. durfte die Klasse 7b vor Freunden, Familie und Eltern zahlreiche Balladen und Gedichte vortragen. Der Grundgedanke stammte von unserer Lehrerin Frau Schadel, die im Deutschunterricht das Thema Balladen mit uns behandelte. An einem „Literarischen Abend“ sollten Balladen von berühmten Dichtern wie Schiller, Fontane und Goethe aufgeführt werden. Wir lernten fleißig die Texte auswendig und bastelten Kostüme und Bühnenbilder. Nach einigen Wochen intensiven Übens war Autor : 7b |
Schachwettkämpfe im Dezember und Januar | 05.02.2020 |
![]() Insgesamt zwei große Schachwettkämpfe prägten das schulische Schachleben im Dezember und Januar: Unser vorweihnachtliches Schulturnier und das große Oldenburger Turnier im Bürgerhaus Schortens. Und ein weiteres Turnier kündigt sich bereits an: der Bezirksentscheid in Bad Zwischenahn am 26. Februar 2020, bei dem wir mit zwei Mannschaften vertreten sei werden. Autor : Dr. Georg Wagner-Kyora |
Aktueller AG-Plan online | 30.01.2020 |
![]() Mit dem zweiten Halbjahr beginnen einige neue AG'S: Der Börsen-Cup für die Jahrgänge 11 und 12, Calliope, Französisch mit Spaß, Life- Kinetik, Nadel und Faden, Neu angekommen (für alle Jahrgänge!!!) und Yoga ab Jahrgang 10. Neu ist auch eine Hausaufgabenbetreuung dienstags bis donnerstags in der 8. Stunde in Raum C007. Die meisten AG's aus dem ersten Halbjahr laufen weiter. Mit den Zeugnissen gibt es eine Übericht über alle AG's, die wie gehabt in der ersten vollen Autor : Admin |
Französischkurse der E-Phase und Q1 besuchen französisches Filmfestival Cinefête | 28.01.2020 |
![]() Am 24.01.2020 fuhren die Französischkurse der E-Phase und der Q1-Kurs gemeinsam mit ihren Französischlehrerinnen mit dem Bus nach Oldenburg ins Kino „Casablanca“. Autor : Jana Hutzenlaub & Sonja Hohn (E-Phase) |
Ein Schultag der etwas anderen Art - (Erdkunde-Lk) | 23.01.2020 |
![]() Schule ist oft etwas sehr theoretisches und Beispiele, welche man im Unterricht behandelt, können oft leider nicht in der Realität wahrgenommen werden. Aus diesem Grund hat unser Erdkunde-Leistungskurs in Leitung von Frau Hellmuth kurzerhand beschlossen, das Thema „Strukturwandel in Industrie und Landwirtschaft“ mit einem Besuch auf einem Autor : Marc Luhr (Q1) |
Kuhstall statt Klassenzimmer - Erkunde-LK auf Exkursion | 16.01.2020 |
![]() Vergangenen Mittwoch, den 8. Januar durfte der Erdkunde Leistungskurs von Herrn Hammer für eine kurze Zeit das Klassenzimmer gegen den Kuhstall eintauschen. Autor : Jonas Evers (Q1) |
Umfrageergebnisse im Mathematikunterricht der 11c ausgewertet | 09.01.2020 |
![]() Die Klasse 11c fragte sich im Mathematikunterricht bei Herrn Meyer-Veit, was die Jahrgänge 5 - 11 zu Themen wie beispielsweise Hausaufgaben, Lieblingsfächern oder der Frage wie man zur Schule kommt meinen. Die Umfrageergebnisse wurden mit verschiedenen Diagrammen aufbereitet, welche wir hier als PDF-Dateien zur Verfügung stellen. Ein Klick auf das jeweilige Vorschaubild für zur Datei. |
Der lebendige Adventskalender am Mariengymnasium Jever | 08.01.2020 |
![]() Was haben Santa Lucia, ein polnischer Weihnachtskarpfen und „ugly sweaters“ gemeinsam? Sie alle hatten ihren Auftritt beim ersten lebendigen Adventskalender am Mariengymnasium Jever. Verschiedene Gruppen – Klassen, Kurse, aber zum Beispiel auch der Lehrerchor – hatten es sich zur Aufgabe gemacht, in der Adventszeit die erste große Pause kreativ zu gestalten. Hierbei sollte natürlich vor allem die weihnachtliche Stimmung im Vordergrund stehen, gleichzeitig erfuhr man aber auch Autor : Ralf Boës |
Alumnitreffen 2019 | 19.12.2019 |
![]() Am 27.12.2019 findet am Mariengymnasium wieder ein Alumnitreffen statt. Weitere Informationen gibt es Autor : Admin |
Weihnachtsturnier am Mariengymnasium - 2019 | 19.12.2019 |
![]() Letzte Woche von Dienstag bis Mittwoch, den 10.12. und 11.12., stand bei uns das Weihnachts-turnier am Mariengymnasium auf dem Programm. Dienstag spielten die 7. Klassen ihren Sieger im Unihockey aus und die 8. Klassen im Völkerball. Am darauffolgenden Tag spielten die 9. Klassen Basketball und die 10. Klassen Volleyball. Alle Schüler spielten die Turniere mit völliger Begeisterung und dadurch war die Stimmung in der Sporthalle großartig Bei den Mädchen im Jahrgang 7 setzte sich die Autor : Talea Fellensiek, 10c |
Christian Saurin gewann den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs! | 11.12.2019 |
![]() Zum sechszehnten Mal nahmen die sechsten Klassen des Mariengymnasiums am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Nachdem seit den Herbstferien die Klassensieger ermittelt wurden, fand am 10.12.2019 in der Bibliothek der Schulentscheid statt. Die Jury, die aus den Deutschlehrerinnen Franziska Bartke und Insa Hörnle sowie den auswärtigen Vertreterinnen Doortje Sabin (Presse Jeversches Wochenblatt) und Sabine Dittmer (Buchhandel Eckermann) bestand, betonte, wie schwer die Wahl fiel. Autor : Admin |
Individuelle Schüleraustausche mit dem Collège Roland Garros in Nizza | 11.12.2019 |
![]() Das Kalenderjahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem Jette Bayer (9b), Johanna Rodegro (9e), Britta Lauts (10b), Elias Ise (9c) und Piet Smit (9c) um eine besondere Erfahrung reicher wurden. Sie machten einen individuellen Austausch mit Schülerinnen und Schülern des Collège Roland Garros in Nizza. Dabei verbrachten sie jeweils ein bis zwei Monate in Nizza und empfingen vorher oder anschließend ihre Austauschpartner/ Austauschpartnerinnen in Jever und Umgebung. Hier Autor : Admin |
Die lange Nacht der Mathematik | 02.12.2019 |
![]() Es waren ganze 61 Teilnehmer aus den Klassen 5 und 6 des MGs. Unterstützt wurden die zahlreichen Schüler von sechs Schülern der 7. Klasse, von unserem Bufdi Torben und von 7 Mathelehrern der Schule. Fürs Rechnen wurden 4 Klassenräume zur Verfügung gestellt, außerdem konnten die Schüler in der Aula essen und trinken. Dieses wurde freundlicherweise von vielen Autor : Julie Rottmann & Ann Kathrin Grimpe (6a) |
Einladung zum Weihnachtskonzert am 14.12.19 in der Stadtkirche | 02.12.2019 |
![]() Am Samstag, den 14. Dezember um 18:30 Uhr findet das traditionelle Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Jever statt. Autor : Admin |
Bloody Mary 4 ist da! | 02.12.2019 |
![]() Ausgabe vier unserer Schülerzeitschrift "Bloody Mary" ist online! Die Redakteure und Gastautoren haben sich diesmal mit Wespen, Reitsport, dem beliebtem Sprachassistenten Alexa und vielen anderen interessanten Bereichen beschäftigt. Die Kurzgeschichte "Kein Entkommen" kommt in Teil 3 zu einem überraschenden Ende. Einblicke in die Arbeit an unserer Schule gibt es mit einem Interview mit Jens Marnowsky über das nächste Musical. |
Robotik IG bei Radio Jade | 18.11.2019 |
Am Mittwoch, den 14.11.2019 waren Frau Wenau, Hauke Memmen und Ole Mattausch von der Robotik-IG des Mariengymnasiums bei Radio Jade in Wilhelmshaven, um den Moderatoren Rüdiger Grube und Christoph Seifert die Robotik-IG vorzustellen. Dabei ging es unter anderem um die Beweggründe für das Anbieten einer solchen IG, warum sie eine Interessens- und keine Arbeitsgemeinschaft ist, aber auch den Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an der IG teilnehmen. Zudem stellten die Autor : Ole Mattausch |
Abitur am Mariengymnasium: wie geht das? | 18.11.2019 |
![]() Informationsabend für interessierte Oberschüler*innen und ihre Eltern am 25.11.2019 um 19:30 Uhr in Raum D003 des Seetzenhauses (Oberstufengebäude an der Mühlenstraße) mit Teilnahme von Schüler*innen unserer Oberstufe, die selbst von einer Oberschule oder IGS ans Mariengymnasium gewechselt sind. Außerdem: Elternabend für die Eltern aller Zehntklässler des MG am 02.12.2019 um 19:30 Uhr in der Aula des MG. Die Schüler*innen selbst informieren wir im Autor : Finke |
Besuch der KIBUM | 13.11.2019 |
![]() Am Montagvormittag, den 11.11.2019, fuhr der gesamte 5. Jahrgang des Mariengymnasiums zur KIBUM (Kinderbuchmesse) nach Oldenburg, um dort die Veranstaltung „Jim Kay präsentiert „Harry Potter und der Feuerkelch“ von J.K. Rowling“ und die Kinderbuchmesse zu besuchen. In der Lesung wurde den Schülern zunächst ein Auszug aus dem Buch „Harry Potter und der Feuerkelch“ von Schauspieler Marian Frank vorgelesen, im Anschluss präsentierte der Illustrator Jim Kay einige seiner Bilder, die er dazu gemalt Autor : Christiane Alex |
Vortrag mit Ommo Wille (Abitur 1979) | 05.11.2019 |
![]() Der Vereinsvorstand des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever e. V. konnte das Mitglied Ommo Wille, Künstler, Illustrator und Mitglied der Künstlergruppe inter-Duck, bekannt durch das Ausstellungsprojekt DUCKOMENTA, als Referenten gewinnen. Nachdem er in der Weihnachtsausgabe 2018 der Vereinszeitschrift „Die alte Schulglocke“ über seinen Werdegang und seine Tätigkeiten im Rahmen der Reihe „Ehemalige persönlich“ Autor : Dr.M.Bollmeyer |
WK 3 überzeugt bei Kreisentscheid | 30.10.2019 |
![]() Am 23.10.2019 trat die WK3 des Mariengymnasiums Jever im Kreisentscheid des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" der Sparte Fußball gegen die Oberschule aus Varel an. Nach einem 0:2 Rückstand 20 Minuten vor Schluss, gaben die Marienstädter noch einmal richtig Gas und siegten mit 5:2, was aufgrund der Spielanteile ein verdientes Weiterkommen bedeutete. Im Frühling findet dann der Kreisgruppenentscheid statt, wo hoffentlich an die heutige Leistung angeknüpft werden kann. Autor : Jonas Dieken |
Italienaustausch vom 13.09 bis zum 20.09.2019 in Jever | 21.10.2019 |
![]() In der Woche vom 13.09 bis zum 20.09 besuchten uns unsere 13 Austauschschülerinnen aus Novara, Italien, hier in Jever. Autor : Admin |
Förderverein unterstützt Robotics-IG | 02.10.2019 |
![]() Wir sind die Robotik-IG des Mariengymnasiums Jever. 2015 ins Leben gerufen, gehören der IG mittlerweile 22 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen sechs bis elf an. Autor : Admin |
Förderverein und Elternumlagekassen spenden 2 neue Tischtennisplatten | 27.09.2019 |
![]() Gerade die jüngeren Jahrgänge nutzen die Schulpausen, um sich auch sportlich zu bestätigen. Insbesondere die beiden vorhandenen Tischtennisplatten erfreuen sich dabei großer Beliebtheit und sind in den Pausen schnell besetzt. Autor : Admin |
Neuer Flyer für das Mariengymnasium | 25.09.2019 |
![]() Der Flyer, mittels welchem das Mariengymnasium sich vorstellt, ist überarbeitet worden. Über diesen Link kann er direkt runtergeladen Autor : Admin |
Junior Muscial AG präsentiert: EIn Sommernachtstraum | 25.09.2019 |
![]() Der Sommernachtstraum ist mit Sicherheit eines der meistgespielten Theaterstücke aller Zeiten. Eigentlich ist es ein Stück für Erwachsene, mit vielen Querverweisen aus der Antike und voller Symbole der Elisabethanischen Zeit. Aber ist es auch ein Stück für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren? Das ist unsere Hoffnung und die Absicht unserer Spielfassung, die das Märchenhafte betont, das auch das Magische integriert, und es ist reich an Beispielen für das zeitlos spannende Autor : Admin |
Gegenbesuch der Jeveraner in Zerbst (August 2019) | 15.09.2019 |
![]() An Ankunftstag war die Freude groß. Nachdem die Zerbster vor zwei Monaten in Jever waren, wurden wir auch dort herzlich empfangen. Uns wurde das Francisceum gezeigt und danach wurden wir in den Gastfamilien willkommen geheißen. Aufgrund der Hitze hat sich die ganze Gruppe im Freibad getroffen. Autor : Admin |
MG-Schülerinnen in Hannover ausgezeichnet | 29.08.2019 |
![]() Paula Meyer zum Gottesberge (8b) und Frieda Mlodzian (9d) durften am Mittwoch, den 28.08.2019, im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten eine der begehrten Landessiegerurkunden im niedersächsischen Landtag in Empfang nehmen. Überreicht wurden diese durch den niedersächsischen Kultusminister Herrn Tonne und die Präsidentin des niedersächsischen Landtages Frau Dr. Andretta. Die feierliche Übergabe wurde zudem mit 250 Euro Preisgeld der Körber-Stiftung ergänzt. Autor : Britta Herzog |
Der Abitur-Jahrgang des Jahres 2028 ist da | 23.08.2019 |
Das Mariengymnasium freut sich, den neuen Jahrgang 5 begrüßen zu dürfen. Die vier Klassen besuchen, nachdem sie die ersten Tage hauptsächlich von ihren Klassenlehrern betreut wurden, inzwischen den regulären Unterricht. Das Kollegium hofft, dass sich alle Schülerinnen und Schüler schnell eingewöhnen und sich am Mariengymnasium sehr wohlfühlen werden. |
Schulmannschaft gewinnt Landesentscheid! | 21.08.2019 |
![]() Am 29.05.2019 fuhr die Volleyballmannschaft des MG Jever unter der Leitung von Rieke Lemberg zum jährlichen Vorentscheid des Quadro-Beach-Turniers nach Wilhelmshaven. Gleich im ersten Spiel wurde gegen den späteren Finalgegner gespielt: die Mannschaft aus Wiesmoor, wobei durch ein konzentriertes Auftreten ein 25:23 Sieg errungen werden konnte. Darauf folgte eine solide Siegesserie gegen diverse Schulmannschaften. Im Finale traf die Schulmannschaft wieder auf den Erstrundengegner Wiesmoor, wo Autor : Kjell Behnke |
Neue Ausgabe der Bloody Mary online | 21.08.2019 |
![]() Ausgabe 3 der Schülerzeitschrift "Bloody Mary" ist nun online. Wie gewohnt findet ihr/finden Sie die neuen Artikel unter Autor : Admin |
Team H₂O und Ergomaniax beim Deutschlandfinale in Schwäbisch Gmünd | 04.07.2019 |
![]() Am 25. und 26. Juni fand im Schwäbisch Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten das diesjährige Deutschlandfinale der "World Robot Olympaid" (WRO), ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren, statt. In den vergangenen Monaten qualifizierten sich von 760 Teams aus Deutschland die besten 109 Teams bei 33 Regionalentscheiden für das Deutschlandfinale. Sie traten an, um sich für das Weltfinale in Győr (Ungarn) zu qualifizieren. Thema Autor : Ole Mattausch (10b) |
Fotoausstellung stößt auf reges Interesse | 01.07.2019 |
![]() Im Kulturzentrum Lokschuppen findet zur Zeit eine Fotoausstellung statt, die Schülerinnen und Schüler der Mariengymnasiums gestaltet haben. Dass die Veranstaltung auf reges Interesse stößt, zeigt ein Artikel in der Wilhelmshavener Zeitung, den wir hier mit freundlicher Genehmigung der WZ veröffentlichen. Die Ausstellung kann noch bis zum 21. Juli immer sonntags zwischen 15 und 17 Uhr besucht werden. ![]() Autor : Wilhelmshavener Zeitung |
GaLa Abschlussfahrt nach Ahlhorn | 27.06.2019 |
![]() Von Montag, den 17.06.19 bis Mittwoch, den 19.06.19 waren die Galakinder des 5.Jahrgangs auf der Abschlussfahrt. Wir waren 35 Kinder, Frau Land, Frau Holtewert und Magdalena betreuten uns. Außerdem unterstützten vor Ort die Teamer Lena, Nils und Jan. Wir haben in Ahlhorn drei schöne Tage zusammen verbracht. Die Verpflegung war gut und lecker, außerdem gibt es einen Snack/ Getränke-Automaten. Der Speisesaal war sehr gemütlich und angenehm. Wir hatten eine breitgefächerte Auswahl an Autor : Tamara Horvat (5d) |
Mariengymnasium darf sich für weitere fünf Jahre „Europaschule in Niedersachsen“ nennen | 24.06.2019 |
Eine Zertifizierung als Europaschule gilt immer für fünf Jahre. Da das Mariengymnasium nun bereits auf ein fünfjähriges Dasein als Europaschule stolz zurückschauen kann, war eine Rezertifizierung beantragt worden. Hierbei musste die Niedersächsische Landesschulbehörde davon überzeugt werden, dass die Vermittlung von Wissen über Europa, um ein vertieftes Verständnis für europäische Kultur und Vielfalt zu entwickeln, sowie eine Stärkung der europäischen Grundwerte eine besondere Bedeutung im Autor : Ralf Boës |
Klassenfahrt der 8b an den Alfsee (2019) | 22.06.2019 |
![]() Nach langer Vorfreude auf die anstehende Klassenfahrt an den Alfsee ging es am Montag, den 13.05. endlich mit der Busfahrt los. In der Jugendherberge angekommen, haben sich alle auf ihren Zimmern eingerichtet und am Nachmittag ging es mit einer Einweisung für die Kanutour am nächsten Tag weiter. Dazu mussten alle Schüler und Schülerinnen Dreiergruppen bilden, Schwimmwesten anziehen und dann mutig loslegen. Auf dem Wasser wurden neben mehreren Parcouren auch kleine Wettrennen und eine Autor : Mia und Ena (8b) |
Zwei 1. Plätze beim Regionalentscheid der World Robotic Olympiad für Robotik-IG | 22.06.2019 |
![]() Fünf Teams der Robotik-IG des Mariengymnasiums haben einen sensationellen Auftritt beim Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) am 29.05.2019 in Aurich gegeben. Die WRO ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem in der Regular Category aus Lego (Mindstorms EV3) zusammengebaute Roboter einen Aufgabenparkour erledigen und dabei möglichst hohe Punktzahlen erreichen müssen. Diesjähriges Thema sind die sogenannten "Smart Cities". Unter diesem Motto werden in den Autor : Admin |
Einladung zur Ausstellung „eyecatcher“ am 23.06.2019 im Lokschuppen in Jever | 21.06.2019 |
![]() Der Fotokurs des Mariengymnasiums Jever lädt zur Eröffnung seiner Ausstellung „Eyecatcher“ am Sonntag, den 23. Juni, um 15 Uhr in den Lokschuppen ein. An den folgenden Wochenenden bis zum 21. Juli haben Interessierte immer Sonntags von 15-17.00 Uhr die Möglichkeit diese zu besuchen. Fotoausstellung: Wir, Raghad Alhahiri und Josephine LaCorte aus der Klasse 6 und Elena Böckenholt, Helena Finke, Marie-Christine von Somnitz, Sophia Wellhausen und Marten Tillmann aus den Klassen 10, Autor : Elena Böckenholt 10b |
„Voll verboten“ der Musical-AG | 11.06.2019 |
![]() Die Musical-AG des Mariengymnasiums lädt ein zur aktuellen Produktion „Voll Verboten“. Das Stück spielt vor dem Hintergrund des Mauerfalls, welcher in diesem Jahr sich zum 30. Male jährt. Autor : Admin |
Einladung zum Sommerkonzert am 22.06.19 in der Stadtkirche | 11.06.2019 |
![]() Schon das Konzert-Motto „Let‘s rock it“ weist darauf hin, dass Rock- und Popmusik eine zentrale Rolle in den Musikbeiträgen der beteiligten Musikgruppen einnehmen. Autor : Admin |
Europawettbwerb am Mariengymnasium Jever | 03.06.2019 |
![]() Zum Teil über mehrere Wochen hinweg hatten Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasium Jever ihre Projekte für den schulintern ausgeschriebenen Wettbewerb „Nachdenken über Europa“ vorbereitet. Ab Montag, den 06.05.2019, wurden die Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung im Eingangsbereich zugänglich gemacht. Auffällig war neben den völlig unterschiedlichen Altersstufen der Wettbewerbsteilnehmer die Vielfältigkeit der Ergebnisse und die große Liebe zu kleinen Details in den unterschiedlichen Autor : Ralf Boës |
Jugend trainiert für Olympia - Fußball | 01.06.2019 |
![]() Am 02.05.2019 stellten sich die 10 Fußballerinnen Solveig Thoß, Titzia Uphoff, Frieda Mlotzian, Helena Schmitz, Ana-Carolin Hoffmann, Finja Gaffga, Kim Schneider, Mathilde Garbe, Sarah Keck, Greta Steen und als Begleitung Frau Manthey dem Vorrundenturnier im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in Zetel. Autor : Greta Steen |
Polenaustausch besucht die Gedenkstätte Auschwitz | 31.05.2019 |
![]() Zum letzten Mal fand in diesem Jahr der Polenaustausch mit Pieszyce statt. Auf Grund einer Schulreform in Polen wird unsere Partnerschule in ihrer jetzigen Form aufgelöst. Wir bedauern, dass damit der langjährige Austausch mit der Partnerstadt von Schortens gezwungener Maßen ein Ende findet. Alle beteiligten Lehrkräfte und alle Schülerinnen und Schüler, die am Austausch teilgenommen haben, werden sich sicherlich an sehr eindrückliche Erlebnisse zurückerinnern können. Autor : Kiana, Sophia |
Platz 3 beim Bezirksentscheid Schwimmen JTFO | 24.05.2019 |
![]() Am Mittwoch, den 15.05.2019 haben sich die acht Schwimmerinnen Milena Fellensiek, Paula Herman, Hannalena Große, Lina Diederichs, Swea Riewe, Neele Seehausen und Talea Fellensiek mit Herrn Hammer als Begleitung auf den Weg nach Emdengemacht. Hier fand der Wettkampf Jugend trainiert für Olympia im Schwimmen statt. Wir sind dort in der Wettkampfklasse III Mädchen (Jahrgang 2007-2004) gegen vier weitere Mannschaften angetreten. Die Motivation war bei allen sehr groß. Als erstes war die 4x50m Autor : Talea Fellensiek (9c) |
Segeln gehen an die Westfriesischen Inseln (Niederlande) | 24.05.2019 |
![]() Da wir, die Klasse 8a, auf unserer Klassenfahrt segeln gehen werden, hat sich Herr Matthias Mattausch, Kapitän und Lehrender an der Fachhochschule Emden-Leer, dazu bereit erklärt, uns etwas über das Segeln beizubringen. Das grundlegende Wissen über Schifffahrt, Fachbegriffe, Knoten und die geeignete Bekleidung wurde uns durch eine aufschlussreiche Powerpoint-Präsentation näher gebracht. Vor allem die Knoten (wie z.B. Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, 1 und 2facher Schotstek) spielen eine Autor : Renke Berends (8a) |
Austausch Grandpré /Jever - Deutsche Woche | 19.05.2019 |
![]() Nun war es endlich soweit, der Gegenbesuch der Franzosen stand an. Am 28.4.2019 kamen die 18 Schüler und drei Lehrer aus Grandpré am Pekol- Parkplatz in Jever gegen 19 Uhr an. Alle waren sehr gespannt auf das Wiedersehen, jedoch kannten wir uns dieses Mal schon besser, was jedoch nicht heißen sollte, dass wir nicht gespannt waren. Wir bekamen kurz vor ihrer Ankunft einen kleinen Hinweis, wir sollen filmen, wenn sie aussteigen. Wie versprochen, hatten die Franzosen eine Überraschung und kamen Autor : Christiane Leiner |
IServ nun auch für Eltern nutzbar - Hinweis auf Elternbrief | 15.05.2019 |
![]() IServ, die Kommunikationsplattform des Mariengymnasiums, ist ab sofort auch für die Eltern nutzbar. Auf Betreiben des Schulvorstandes haben wir für alle Eltern eigene Konten angelegt. Die individuellen Zugangsdaten sind den Eltern in einem verschlossenen Umschlag zugegangen. Die Login-Seite erreichen Sie hier: https://mariengym-jev.de/iserv/login Wir verlinken hier noch einmal Autor : Admin |
Bundesverdienstkreuz für Hartmut Peters | 08.05.2019 |
Große Verwirrung entstand im Bundespräsidialamt, als mit einem Mal zwei Vorschläge, einen Bürger mit dem Bundesverdienstkreuz auszuzeichnen, eintrafen, wollten doch beide Anträge die gleiche Person ausgezeichnet wissen: Hartmut Peters, der als Lehrer des Mariengymnasiums unsere Schule geprägt, das Geschichtsbewusstsein in Friesland verändert und insbesondere mit seinen Forschungsprojekten zur Lebensgeschichte von Juden in Jever auch über die Landesgrenzen hinweg Aufmerksamkeit erreicht hat. Autor : M.Baurmann |
Austausch nach Grandpré | 05.05.2019 |
![]() Am Sonntag, den 31. März 2019, ging es um 8 Uhr für uns 19 Schüler, Frau Loa und Frau Fecht auf nach Frankreich. Ziel war die kleine Stadt Granpré in der sich unsere Partnerschule befindet. Noch im Halbschlaf haben alle ihre Eltern verabschiedet, ihre Sachen in den Bus gebracht und sich einen Platz gesucht. Alle freuten sich schon ihre Austauschpartner endlich zu treffen. Ein paar Bedenken, ob es mit der Sprache denn so klappt und ob wir gut aufgenommen werden, waren zwar noch da, verflogen Autor : Anna-Lena von Somnitz |
Wettbewerb „Europa“ | 02.05.2019 |
![]() Im Moment findet am MG wieder ein schulinterner Wettbewerb zum Thema „Europa“ statt. Ziel ist es sich, egal mit welchem Thema nun konkret, mit Europa auseinanderzusetzen. Auch die Darstellungsweise darf nach individuellen Vorlieben gewählt werden. Alle Schüler sind dazu aufgerufen worden, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Autor : Admin |
Der Fall Niels Högel: Bericht vom Prozesstag am 25.4.2019 | 02.05.2019 |
![]() Am Donnerstagmorgen um 9.00 Uhr begann der 20. Prozesstag im Fall Niels Högel in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg, an dem der Werte und Normen-Kurs der Jahrgangsstufe 10 teilnahm. Beim Prozess ging es vor allem darum, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Manipulation mit dem Betäubungsmittel Lidocain als Todesursache bei rund 40 Patienten ist, die Högel eventuell damit getötet haben könnte. Der toxikologische Bericht weist in den Leichen Spuren von Lidocain auf, welches der Angeklagte Autor : Gianfranco Crucciani |
Bloody Mary - Ausgabe 2 ist da! | 02.05.2019 |
![]() Liebe Leserinnen und Leser, Ausgabe 2 unserer Schülerzeitschrift "Bloody Mary" ist online. Wie gewohnt sind die neuen Artikel unter zu finden. Dieses Mal beschäftigen wir uns z. B. mit "Fridays for future". Unser Amerikakorrespondent berichtet aus Michigan und Hawaii und eine kleine Umfrage zum Leseverhalten verschiedener Jahrgänge kommt zu interessanten Ergebnissen. Wie immer Autor : Admin |
Welttag des Buches – Loel Zwecker las aus „Vom Anfang bis heute – eine kleine Geschichte der Welt“ | 02.05.2019 |
![]() Dass es bereits im 17. Jahrhundert einen Börsencrash wegen überteuerter Tulpenzwiebeln gab, warum ein kleiner Mistkäfer von den Ägyptern zum Gott erhoben wurde und was für eine unglaubliche Geschichte Jeanne D’Arc hatte – all das und viel mehr Anekdoten las der Autor Loel Zwecker am 24.4.19 dem siebte Jahrgang vor. Seine Lesung in der Aula anlässlich des Welttages des Buches war Teil des Leseförderungskonzeptes der Schule: Jedes Jahr kommen Autoren zu dieser Lesung, um die ab Ende der sechsten Autor : Admin |
Einladung zum Tag der offenen Tür am 25. April 2019 | 19.04.2019 |
![]() Das Mariengymnasium öffnet am Donnerstag, den 25. April 2019 zwischen Wir laden alle Interessierten ein auf eine Entdeckungsreise im Mariengymnasium:
Autor : Admin |
Schortenser Straßenlauf mit der 6c | 19.04.2019 |
![]() Schortenser Straßenlauf mit der 6c
Autor : Admin |
Besuch des Archäologischen Parks in Xanten | 25.03.2019 |
![]() Vom 18.03.-20.03.19 waren 42 Lateinschüler des 7. Jahrgangs auf Studienfahrt in Xanten. Dort haben wir den größten archäologischen Freilichtpark der Welt an zwei Tagen besucht. Auf dem Programm stand unter anderem eine Rallye durch den Park und ein Besuch des Römermuseums mit Führung. Im archäologischen Park können viele Rekonstruktionen bestaunt werden, die an den ursprünglichen Standorten der jeweiligen Gebäude errichtet wurden. Original sind die noch vorhandenen römischen Autor : Admin |
Erster Preis bei ZISCH in der Kategorie „Langzeitarbeiten“ | 20.03.2019 |
![]() Für Ihre überaus gelungene Langzeitarbeit „Donald Trump in der Nordwest Zeitung“ erhielten die Schwestern Freya und Johanna Rodegro aus der 8e den ersten Preis. Autor : Admin |
Dritter Preis beim Zisch-Projekt an die 9c | 20.03.2019 |
![]() Die Schüler der Klasse 9c erreichten beim Zisch-Projekt der Schulen in Friesland und Oldenburg einen großartigen dritten Platz. Autor : Admin |
Neuer Formular-Bereich | 20.03.2019 |
![]() Im Bereich Formulare haben wir die Kategorie "Für Eltern" eingefügt. An dieser Stelle werden wir Ihnen einige Formulare nachlesbar machen. Die Sammlung wird nach und nach ergänzt werden. Der direkte Link ist hier: Für Autor : Admin |
Abitur: Prüfungsräume stehen fest | 13.03.2019 |
![]() In zwei Wochen ist es so weit: Der Abiturjahrgang 2019 tritt seine Prüfungen an. Wo die Schülerinnen und Schüler ihre schriftlichen Klausuren bearbeiten werden, steht jetzt fest und kann hier (bzw. unter Oberstufe/Abiturprüfung/Termine und Räume) nachgeschaut werden. Autor : Admin |
5. Jahrgang besucht die Passionswerkstatt in der Stadtkirche | 13.03.2019 |
![]() Zwei Religionskurse aus dem 5. Jahrgang haben heute mit ihren Lehrerinnen Frau Keck und Frau Poppinga in der Stadtkirche Jever eine Passionswerkstatt besucht. Diakon Fredo Eilts hatte dazu eingeladen. Ziel war es, den Leidensweg Jesu selbst ein Stück weit mitzuerleben. Die Schüler durften sich zu Beginn in bunte Tücher hüllen und als Bürger Jerusalems die Ankunft Jesu miterleben und feiern. ![]() Autor : A.Keck |
Schulschachschlachten in Schortens und Delmenhorst | 13.03.2019 |
![]() Die Schulschach-Ag des Mariengymnasiums Jever nahm an zwei Turnieren des Oldenburger Schulschachfinale teil: Am 6. Februar 2019 im Bürgerhaus Schortens und am 26. Februar 2019 im Gymnasium an der Willmsstraße in Delmenhorst (Bezirksschulschach-Finale). Mit insgesamt 14 Teilnehmer/innen aus der Wettkampfgruppe I (Jahrgänge 2000 und 2001 und jünger), also zwei Herren-, einer Damen- und einer unvollständig angetretenen Mixed-Mannschaft, zwei Mannschaften in der Wkgr II (2002/3), einer Autor : G.Wagner-Kyora |
30 Jahre Mauerfall – ein Fall für die Musical-AG des Mariengymnasiums | 13.03.2019 |
Seit ihren Anfängen 1998 führt die Musical-AG des Mariengymnasiums Jever zu Am Freitagmorgen machten sich 32 Schülerinnen und Schüler sowie vier Autor : J.Marnowsky |
Oberstufenkurs besucht TV-Sendung | 13.03.2019 |
![]() Am 04.02.2019 besuchte der Politik-Kurs von Herrn Grau (po2) die Quiz-Sendung „Wer weiß denn sowas?“ in Hamburg. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler erstmals einen Eindruck, wie eine TV-Sendung produziert wird. Dazu erhielten sie die Gelegenheit, Geld für die eigene Jahrgangskasse zu sammeln. In der Sendung, moderiert von Kai Pflaume, treten Bernhard Hoëcker und Entertainer Elton mit jeweils einem prominenten Teamkameraden gegeneinander an und versuchen möglichst viele untypische Autor : Kjell Behnke (Q2) |
Einladung: Bibliothek des Mariengymnasiums auf Spuren von Frauen | 02.03.2019 |
![]() Auf den Spuren von Frauen in der Alten Bibliothek des Mariengymnasiums ist der Titel einer Ausstellung, welche am 10. März eröffnet wird. Autor : Admin |
Jugend trainiert für Olympia: MG startet im Geräteturnen | 15.02.2019 |
![]() Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit. Zwei Mannschaften des Mariengymnasiums Jever fuhren zum Bezirksentscheid Weser Ems im Gerätturnen nach Engter/Bramsche. Morgens früh um 7.30 Uhr traten die zehn Schülerinnen und Schüler mit dem begleitenden Betreuern Kurt Gebhardt und Karin Bode die Reise an. Der Bezirksentscheid bestand wie gewohnt aus einem Vormittags- und einem Autor : Admin |
„Ehemalige persönlich“: Vortrag mit Ulrich Heinen (Abitur 1990) | 11.02.2019 |
![]() Der Vereinsvorstand des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever e. V, konnte unser Mitglied Prof. Dr.
rer. nat. Ulrich Heinen aus dem Abitur-Jahrgang 1990 des
Mariengymnasiums, Diplom-Chemiker und Professor für Medizintechnik und Bildgebende Diagnostik sowie naturwissenschaftlich-technische Grundlagenfächer in der Fakultät für
Technik der Hochschule Pforzheim, als Referenten gewinnen. Autor : Admin |
Symposium No. 5 | 10.02.2019 |
Zum fünften Mal fand am 29.Januar das Seminarfach-Symposium statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe ihre Facharbeiten vorstellen. Auch in diesem Jahr konnten die Referentinnen (sorry, Jonas und Fin, die Schülerinnen waren in der Überzahl. Bei der weiblichen Form ist aber die männliche mit gemeint.) unter Beweis stellen, dass im Rahmen des Seminarfachs Arbeiten von hoher Qualität entstehen. Besonders auffallend war bei diesem Symposium die rege Beteiligung Autor : Admin |
Exkursion in die Uni Oldenburg – Biologiestudium | 09.02.2019 |
![]() Einen interessanten Einblick in den Alltag eines Biologen erhielten wir bei unserem Besuch an der Universität Oldenburg. Der ehemalige Schüler des MG Dr. Ahlrichs bot uns die Möglichkeit, an der wissenschaftlichen Arbeit in seinem Fachgebiet, den Rädertierchen, teilzuhaben. Autor : Admin |
Schülerzeitung "Bloody Mary" ist online | 03.02.2019 |
![]() Die Redaktion der Bloody Mary, bestehend aus Schülern/-innen des Mariengymnasiums, veröffentlicht hier 4x im Jahr spannende und interessante Artikel aus breit gefächerten Themenfeldern von Schule bis Kultur für neugierige Leser/-innen! Alle Artikel findet ihr hier: |
Verdienstorden für Hartmut Peters | 03.02.2019 |
![]() Mit Post vom Januar 2019 aus der Niedersächsischen Staatskanzlei ist es offiziell: Autor : Admin |
Eine digitale Schnitzeljagd durch Jever | 03.02.2019 |
![]() Mit dem Handy die Stadt erkunden - das ist jetzt in Jever möglich. Die Schüler*innen Jana Brüggemann und Malte Wegner entwickelten im Rahmen eines journalistischen Projektes von FRInews zusammen mit Alice Düwel eine Tour durch Jever. Das Ganze ist mit dem Handy oder Tablet spielbar und führt zu Fuß in etwa 1 ¼ Stunden von Station zu Station durch die Stadt der Sagen und Geschichten. Startpunkt ist der Sagenbrunnen, den Abschluss bildet das Schloss zu Jever. An jeder Station gibt es Autor : Jana Brüggemann (Q2) |
Kurti geht - Lang lebe „der Kurti“ | 03.02.2019 |
![]() 1974 - Schmidt war gerade Kanzler der Bundesrepublik geworden, Bonn war Bundeshauptstadt, Bayern München Deutscher Fußballmeister und Champion der Landesmeister und viele Sportlehr*innen noch gar nicht geboren - betrat Kurt Gebhardt zum ersten Mal "seine" Sporthalle am Mariengymnasium. Am 29. Januar 2019 nach 44 Jahren Sportlehrertätigkeit am MG traf Kurti wieder Autor : Schneider |
Klassenfotos | 31.01.2019 |
![]() Die SV hat vor den Weihnachtsferien von allen Klassen und von den Seminarfächern des 12. Jahrgangs Fotos angefertigt. Sie stehen jetzt auf der Webpage und können hier bewundert werden (Rubrik: Schulleben/Jahrgangsfotos). Viel Autor : Admin |
Schulschachturnier am Donnerstag, den 20.12.2018 | 16.01.2019 |
![]() Alljährlich findet unser vorweihnachtliches Schulschachturnier zum Ausspielen der Mannschaftsaufstellung für das Oldenburger Finale im Bürgerhaus Schortens statt, das in wenigen Wochen, am 6.2.2019 stattfinden wird. Es handelt sich um unsere inoffiziellen Halbjahresschulmeisterschaften ohne Urkunden, allerdings mit Lebkuchenverköstigung. Autor : Admin |
Alle Jahre wieder | 16.01.2019 |
![]() Ja, war wieder Weihnachtszeit! Man konnte schon lange nicht mehr in ein Einkaufszentrum gehen, ohne über Sterne und Schokoweihnachtsmänner zu stolpern und, dass auf einer Feier nicht „Last Christmas“ gesungen wurde, glich einem 6er im Lotto. Aber damit fing auch der alljährliche Geschenke-Horror an. Zunächst ging es erst einmal darum, an wen man überhaupt schenkt, denn obwohl es das Fest der Liebe ist, möchte man doch nicht zu viel ausgeben. Die Zahl der Geschenke wurde also so gut wie möglich Autor : Julia Neumann (11b) |
Monarchie, Bürgertum und Frauenwahlrecht | 16.01.2019 |
![]() Monarchie, Bürgertum und Frauenwahlrecht von Julia Neumann (Kl. 11) Im Schloss zu Jever läuft gerade eine Ausstellung, die die lokale Vergangenheit ins Bewusstsein rückt. Sie ist in zwei Teile gegliedert. In beiden Teilen kann man beobachten, wie die Monarchie durch das Bürgertum quasi abgeschafft wurde, wie sich diese Entwicklung in der Kunst Autor : Julia Neumann (11b) |
Die lange Nacht der Mathematik | 09.01.2019 |
![]() Am Freitag, den 23.11.2018 fand am Mariengymnasium die lange Nacht der Mathematik statt. Circa 100 Kinder der fünften und sechsten Klassen hatten dabei eine Menge Spaß. Die Schülerinnen und Schüler rätselten bis 23 Uhr mit ihren Mitschülern und Freunden über einfache und schwierige Aufgaben, witzige Rätsel und coole Rechengeschichten. Autor : Lara, Sina und Paula (6a) |
Warum wir an Weihnachten nicht im Dunkeln sitzen werden… | 09.01.2019 |
![]() Haben wir im letzten Jahr die Weihnachtsvorlesung mit dem gesamten Kurs besucht, machten sich am Montag, den 17.12.18, neun freiwillige Schüler des Physik-eA-Kurses erneut auf den Weg an die Fachhochschule Wilhelmshaven. Autor : Ph1 |
Saint-Nicolas en français ? – Die etwas andere Nikolaus-Überraschung am MG | 09.01.2019 |
![]() DELF-Prüfungen erstmals in drei Niveau-Stufen am MG und dann auch noch mit bisher bestem Ergebnis der Region! Autor : Admin |
Weihnachten? Erst kommt der Minister | 19.12.2018 |
![]() Mittwoch, der 19.Dezember 2018: Es ist der drittletzte Schultag des Jahres Autor : M. Baurmann |
Drei Monate in Frankreich! | 13.12.2018 |
![]() Einmal eine längere Zeit ohne Familie, ohne Freunde in einem anderen Land verbringen. Das klingt nach einem Abenteuer oder? Und die drei Monate in Nizza an der Côte d'Azur, waren neben einem großen Abenteuer auch eine unglaublich schöne und lehrreiche Zeit für mich. Noch nie habe ich in drei Monaten so viel erlebt und gesehen. Der eigentliche Austausch begann schon drei Monate vor meiner Zeit in Frankreich, denn bei dem Austausch handelt es Autor : Helena Finke (10d) |
Bastian Koch (6a) gewinnt Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs! | 13.12.2018 |
![]() Am Donnerstag, den 6.12., fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Bastian Koch setzte sich gegen sehr starke Konkurrenz durch. Er las aus dem Buch „Bartimäus – das Amulett von Smarakand“ von Jonathan Stroud vor. Autor : Admin |
Einladung zum 4. Ehemaligen Treffen am MG | 07.12.2018 |
![]() Am 27. Dezember findet zum inzwischen vierten Mal das Treffen ehemaliger Schüler des Mariengymnasiums statt. In der Zeit von 18:00 bis 22:00 können Ehemalige in der Mensa des MG in gemütlicher Runde Mitschüler wiedersehen und über alte Zeiten plaudern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über viele Gäste! Der Flyer mit den Daten kann Autor : Admin |
Eine Paralympics- Siegerin zu Gast am MG | 10.11.2018 |
![]() Am Montag, den 22. Oktober 2018, hatten wir eine sehr beeindruckende Sportlerin am Mariengymnasium zu Gast. Kirsten Bruhn, eine querschnittsgelähmte Leistungs-schwimmerin, erzählte uns ihre Lebensgeschichte. Autor : Sara Bessel (9c) |
„Ehemalige persönlich“ - Vortrag mit Sven Lüken (Abitur 1978) | 29.10.2018 |
![]() Der Vereinsvorstand des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever e.V. konnte sein Mitglied Dr. phil. Sven Lüken, Historiker und Kunsthistoriker, Fachbereichsleiter Militaria und Sammlungsleiter „Waffen, Rüstungen und militärisches Gerät“ am Deutschen Historischen Museum in Berlin, als Referenten gewinnen. Autor : Verein d. Ehemaligen |
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe für Ober- bzw. Realschüler & ihre Eltern | 29.10.2018 |
![]() am 19. November 2018 Autor : Finke |
Elterninformationsabend zur gymnasialen Oberstufe für Eltern des Jahrgangs 10 am MG | 29.10.2018 |
![]() am 26. November 2018 Autor : Finke |
Sportnacht der 9c | 29.10.2018 |
![]() Vom 19.10.2018 auf den 20.10.2018 fand zum wiederholten Male unsere Sportnacht statt. Beginn war am Freitagabend gegen 19:30 Uhr mit einem gemeinsamen Grillen. Einige Eltern, die ebenfalls mit eingeladen waren, hatten sich bereit erklärt Salate und Beilagen zu den Bratwürsten zuzubereiten. Wir saßen alle gemütlich in unserer Mensa zusammen und genossen die kulinarischen Köstlichkeiten. Nachdem sich alle satt gegessen hatten, haben wir unsere Schlafplätze in der Gymnastikhalle mit Isomatten oder Autor : Mirja Bluhm (9c) |
Round Table Jever unterstützt wieder den Weihnachtskonvoi - macht mit! | 28.10.2018 |
![]() Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Erzieher und Lehrer, bereits seit dem Jahr 2001 gibt es den Weihnachtspäckchenkonvoi als gemeinsame Aktion von Round Table und Ladies´ Circle Deutschland. Wie in den Vorjahren möchten auch wir vom Round Table 167 Jever dieses Projekt begleiten. Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe! Wenn Sie uns unterstützen möchten, dann geben Sie bitte das oder die Päckchen bis spätestens zum Autor : Hellmuth |
Zisch-Projekt | 28.10.2018 |
![]() Im Rahmen des ZiSch-Projektes (Zeitung in der Schule) besuchte die Klasse 9c am Vormittag des 24. Oktober die Freizeitanlage „Dorf Wangerland“ in Hohenkirchen. Autor : Admin |
Aufführungen der Musical Junior AG | 28.10.2018 |
![]() Am Montag, 5. November und am Dienstag, 6. November führt die Musical Junior AG das Musical „Melodys Ring“ auf. Autor : Marnowsky |
„Lost Lines“ – One last time | 27.08.2018 |
![]() Semesterabschluss: Gelungener Auftritt beim Altstadtfest Jever Die Rock-IG des Mariengymnasiums begeht ihren Semesterabschluss nun schon fast traditionell etwas verspätet im bereits neuen Schuljahr mit einem Auftritt beim Altstadtfest Jever auf der Jugendhausbühne im Hopfenkarree. Dem Stadtjugendpfleger und Veranstalter Detlef Berger sei auch dieses Jahr herzlich gedankt für den guten Sound und die prima Atmosphäre der Veranstaltung. Autor : Admin |
MG goes USA | 27.08.2018 |
![]() „Hey, welcome to the USA!“, hörte ich es durch die Gänge schallen. Ich kann es kaum noch abwarten, endlich meine Gastfamilie kennen zu lernen, nun war es soweit. Meine Gasteltern, Paul und Heather halten ein Plakat in den Händen: Welcome Jonas! Meine Gastgeschwister Christian und Samantha schauen erwartungsvoll. Ich bin froh, das sie mich erkannt haben, bis auf ein paar Facebook Bilder hatte ich nicht wirklich ein Bild vor Augen. Ich schüttet Autor : Jonas Evers (Jhg. 11) |
Luke Bruns (9c) glänzt beim Jever-Fun-Lauf | 27.08.2018 |
![]() Luke Tom Bruns aus der Sportklasse 9c hat am 18. August beim Jever-Fun-Lauf in seiner Altersklasse (U 16) die 5 Kilometer am schnellsten gemeistert. Laufzeit für die 5 Kilometer waren 22:43 Minuten. Autor : Admin |
Schuljahr 2018/19 beginnt mit Veränderungen | 07.08.2018 |
»Hurra, hurra – die Schule brennt!« – Nein, am MG wird sie abgerissen. So zumindest der Von-der-Vring-Trakt mit Direktorenzimmer, Sekretariat, dem PC-Bereich und den Kunsträumen. 1958 erbaut, soll er jetzt einem Neubau weichen. 60 Jahre Schulgeschichte landen im Container. Der letzte Teil, das Treppenhaus, wurde Montag, 6. August 2018, kurz nach 18 Uhr vom Maul eines Ungeheuers namens "Liebherr" gepackt und der Schwerkraft anvertraut. Es ist nur zu hoffen, dass aus diesem Abgrund der Autor : Hartmut Peters |
1. Platz für die NaWi-Kids beim 4. Solarcup Wilhelmshaven/Friesland | 01.07.2018 |
![]()
Die Aufregung unter den Teilnehmern war spürbar, als am Freitag, den 22.06.2018 die Schülerinnen und Schüler ihre Solar-Autos ins Rennen schickten. Verständlicherweise, denn die NaWi-Kids hatten in den vergangenen Wochen mit Unterstützung des Lernortes Natur und Technik und der AG-Leiterin Sylvia Partsch getüftelt, gebastelt, geschraubt, gebohrt und gelötet und hofften, dass die Autos ins Ziel kommen würden. Das taten Autor : Admin |
Treppen, Nebel, Glockengeläut und Fun | 29.06.2018 |
Kurz vor den Sommerferien haben einige Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Herzog und Herrn Richter unserer Partnerschule im tschechischen Trutnov einen Besuch abgestattet. Merle Störmann und Luise Sluiter haben zusammengefasst, was sie beim Austausch erlebt haben. Den Bericht findet ihr Autor : M.Störmann, L.Sluiter |
Erster Schultag - Jahrgänge 5 - 11 (09.08.2018) | 27.06.2018 |
![]() Der Unterricht für die Jahrgänge 6 - 11 beginnt am Donnerstag, den 09. 08. 2018 zur ersten Stunde. Autor : Schneider |
Erster Schultag - Jahrgang Q2 (09.08.2018) | 27.06.2018 |
![]() Liebe Schülerinnen und Schüler der Q1! Autor : Finke |
Zweiter MG-Triathlon | 27.06.2018 |
![]()
Rund um das Freibad in Jever wurde am vergangenen Montag geschwommen, geradelt und gelaufen.
Autor : Graichen |
GaLa-Abschlussfahrt | 24.06.2018 |
![]() Wir hatten das große Glück, mit der GaLa-Gruppe nach Ahlhorn zu fahren. Bei schönem Wetter waren wir schwimmen, sind mit Booten gefahren und haben andere Freizeit-Sportaktivitäten gemacht. Im Wald haben wir unsere eigenen Tipis aus Stöcken gebaut und Feuersteine gefunden. Am besten hat uns das Lagerfeuer in der Jurte gefallen. Die Köchin hat uns dann noch das Stockbrot zubereitet.Mit viel Spaß und Gesang haben wir den letzten Abend verbracht. Autor : Valentina Kunze & Isabell Steger (5e) |
Bericht vom Schulschach-Turnier | 24.06.2018 |
![]() Die Schulschach-Meisterschaften des Jahres 2018 fanden am Donnerstag Vormittag, den 21. Juni 2018, im Sophie Prag-Haus statt. Angetreten waren 10 Schüler/innen der Jahrgänge 10, Q1 und Q2, 13 Schüler/innen der Jahrgänge 7 bis 9 und 8 Schüler/innen der Jahrgänge 5 und 6 , die in Turnieren jede(r) gegen jed(e) entsprechend 9, 12 und 7 Spiele in Turnierlänge (20, respektive 30 Minuten) absolvierten. Unterstützt von unserer BuFDienstlerin Swantje spielte die Wettkampfgruppe IV der Autor : Georg Wagner-Kyora |
Team „H₂O“ beim Deutschlandfinale in Passau | 24.06.2018 |
![]()
Am 16. und 17. Juni fand in der Passauer Dreiländerhalle das diesjährige Deutschlandfinale der "World Robot Olympiad" (WRO), ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren, statt. 93 von 635 Teams aus Deutschland sowie 15 Teams aus Österreich durften hier antreten, um sich für den Weltentscheid in Chiang Mai (Thailand) zu qualifizieren. Autor : Hauke Memmen & Ole Mattausch |
Lost Lines - die MG Rockband online | 20.06.2018 |
![]() Die Rockband des MG, Lost Lines, präsentiert sich online. Mehr unter der Unterseite dieser Autor : Admin |
Spitzenmäßige Leistungen in Mathematik | 14.06.2018 |
Am Donnerstag, den 14. Juni 2018, wurden am Mariengymnasium Preise für besondere Leistungen im Fach Mathematik verliehen. Dabei wurden Schülerinnen und Schüler geehrt, die bei den in diesem Schuljahr durchgeführten Wettbewerben besonders gut abgeschnitten haben. Herr Ploeger-Lobeck und Herr Zilinski überreichten die Urkunden und Preise an die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs. Darüber hinaus wurde der Dr.-Falko-Oellrich-Preis für herausragende Autor : Chr.Zilinski |
Parlez-vous français? – Oui, bien sûr! Französische Zertifikatsprüfungen in WHV | 11.06.2018 |
![]() Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und so fanden am vergangenen Samstag, dem 9. Juni 2018, auch die diesjährigen Delf-Prüfungen statt. Auf diese hatten sich sieben Schülerinnen des MG das ganze Schuljahr über mit Frau Haseneyer und einer extra Portion Französisch im Rahmen der Delf-AG in drei verschiedenen Niveau-Stufen vorbereitet und konnten nun zeigen, wie viel „Franzose“ in ihnen steckt. Autor : Admin |
Sportklasse 5c in Aktion! | 07.06.2018 |
![]() Die Sportklasse 5c zeigte sich in den vergangenen Wochen sehr aktiv! Zunächst ging es in Schortens beim Straßenlauf Anfang April bei leichtem Nieselregen an den Start über 5 km. Im Mai folgte ein Fußballtraining beim TUS Sillenstede und am vergangenen Sonntag wurden erneut die Laufschuhe geschnürt, um in Jever beim Hospizlauf für einen guten Zweck zu Autor : Admin |
Erster Platz beim Regionalentscheid der World Robot Olympiad in Aurich | 07.06.2018 |
![]() Die WRO ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem aus Lego (Mindstorms EV3) zusammengebaute Roboter einen Aufgabenparcours erledigen und dabei möglichst hohe Punktzahlen erreichen müssen. Hauke und Hergen Memmen sowie Ole Mattausch (H2O 😉, alle 9b) haben einen sensationellen Auftritt in der Regular Category (Senior) beim Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) in Aurich gegeben und sich mit dem Sieg in dieser Klasse eins der begehrten Tickets für das Deutschlandfinale am Autor : Ole Mattausch (9b) |
Einladung zum Sommerkonzert | 07.06.2018 |
![]() Liebe Schülerinnen und Schüler,
diesjährigen Sommerkonzert unter dem Motto "Traumwelten" das am Sonnabend, den 16.06.2018, um 18.30 Uhr in der Stadtkirche Jever stattfindet. Autor : Admin |
Hochsommerliche Temperaturen und spannende Wettkämpfe… | 30.05.2018 |
![]() ....so erlebten am Freitag, den 25. Mai 2018 Schülerinnen und Schüler die Bundesjugendspiele des Mariengymnasiums. Als frühmorgens um 7 Uhr die Vorbereitungen begannen und die Sonne langsam über dem altehrwürdigen Schützenhof emporstieg, konnte dieses schulische Großereignis wohl ein letztes Mal an diesem Ort beginnen. Ab 8 Uhr strömten die etwa 240 Schülerinnen und Schüler aus zehn Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 auf den Schützenhof und versuchten sich anschließend in den Autor : Rene Hammer |
Gegenbesuch der französischen Austauschschüler | 23.05.2018 |
![]() Vom 08.04 bis zum 13.04 waren wir in Frankreich, genauer gesagt in Grandpré, einem kleinen Dorf in den Ardennen. Hierzu ist auch schon ein Bericht von Nele auf der Homepage zu finden. Alles begann am Sonntagabend, als die Franzosen nach einer langen Reise von uns am Pekolplatz empfangen wurden. Autor : Sarah Schmidt / Hannah Diekjakobs |
Mariengymnasium: Sammelaktion „Deckel gegen Polio“ ist ein voller Erfolg | 23.05.2018 |
![]() Die Umwelt – AG des Mariengymnasiums unter der Leitung von Detlef Berger (Jugendzentrum Jever) und Sylvia Partsch (RUZ Schortens) bedankt sich für die große Beteiligung. Seit Beginn der Aktion „Deckel gegen Polio“ am 2.Mai konnten bereits über 17000 Plastikdeckel, die etwa 34 Impfungen entsprechen, gesammelt werden. „Deckel gegen Polio“ ist eine Aktion bei der Plastikdeckel gesammelt werden, um Impfungen gegen Kinderlähmung zu Autor : Admin |
„Lateinaustausch“ der Klasse 7 nach Xanten | 14.05.2018 |
![]() Latein ist eine tote Sprache?! Mag sein, aber trotzdem gibt es auch für Lateinschüler genug Möglichkeiten, der lateinischen Sprache und den Inhalten des Lateinunterrichts in der Gegenwart so nah wie möglich zu kommen. Um dies selbst zu erfahren, machten sich die Lateinschüler des siebten Jahrgangs zusammen mit Frau Eden, Frau Herzog und Frau Schünemann auf den Weg nach Xanten, um dort vom 23.04. bis 25.04. den Archäologischen Park (APX) zu besuchen. Autor : Admin |
(Fast wie) Ostern und Weihnachten gleichzeitig | 09.05.2018 |
![]() Europawoche, Anmeldungen Klasse 5, Franzosen und staunende Eltern am Mariengymnasium Jever – Klasse 6d ganz auf Spanisch „Oh, wie schön! Was ist denn hier los? Moin, kann ich da hinten mein Kind anmelden?“ Mit diesen Worten kommt eine staunende Frau freudig auf die Klassenlehrer der Klasse 6d, Frau Brauer (im Flamenco-Stil angezogen) und Herrn Wiegrebe, beide zum Lied „La Macarena“ mit ihren Schülern mittanzend, zu. Die Mutter, die eigentlich nur schnell einmal eben ihr Autor : Chr.Wiegrebe |
Umwelt-AG präsentiert: Aktion „Deckel gegen Polio“ jetzt am MG! | 07.05.2018 |
![]() In der neuen Umwelt-AG arbeiten im Moment 13 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassenstufen zusammen. Unter Leitung von Lehrerin Sylvia Partsch (RUZ Schortens) und Detlef Berger (Jugendzentrum Jever) haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Projekte die ihnen am Herzen liegen in ihrer Schule zu verwirklichen. Bei ihrem aktuellen Projekt geht es um die Unterstützung der Aktion "Deckel gegen Polio". Hierbei handelt es sich um eine bundesweite Sammelaktion von Autor : Admin |
Bericht vom Frankreich-Austausch | 28.04.2018 |
![]() Salut! Ich habe zusammen mit 18 weiteren Schülerinnen und Schülern am Schüleraustausch mit Grandpré, einem Dorf im französischen Gebiet Ardennes teilgenommen. Der Austausch ging vom 08.04.bis zum 13.04.2018 und wurde von Frau Fecht und Frau Loa organisiert. Am Sonntag sind wir morgens mit dem Bus in Jever losgefahren und kamen erst am Abend bei unseren französischen Gastgebern an. Autor : Nele Lübke (9e) |
Infoabend für die 4. Klassen zu 2. Fremdsprache | 17.04.2018 |
![]() Ab dem 1. Halbjahr des 6. Schuljahres besteht für alle Schülerinnen und Schüler die Verpflichtung, eine zweite Fremdsprache zu belegen. Das Mariengymnasium bietet die Sprachen Französisch und Latein an. Bei der wichtigen Entscheidung für eine dieser Sprachen möchten wir Sie und Ihr Kind, so gut es geht, beratend unterstützen. Um Ihnen und Ihrem Kind einen Überblick über unser Angebot in der zweiten Fremdsprache zu vermitteln, laden wir Sie herzlich ein, sich am Autor : Admin |
Gegenbesuch in Novara, Italien | 05.04.2018 |
![]() Ciao ragazzi, Autor : Julia Bode |
Junior Science Olympiade | 17.03.2018 |
![]() Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a haben neben dem regulären Unterricht an der Internationalen Junior Science Olympiade teilgenommen. Autor : Admin |
Mariengymnasium in der Landesrunde der Mathe-Olympiade vertreten | 05.03.2018 |
![]() Mehr als 6000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der niedersächsischen Mathematikolympiade teil. Von ihnen erreichten lediglich 220 Mathematikbegeisterte, darunter mit Malte Böner (Jahrgang 9) auch ein Schüler des Mariengymnasiums, die Landesrunde in Göttingen. So standen für Malte am Freitag und Samstag äußerst anspruchsvolle Knobelaufgaben in zwei jeweils vierstündigen Klausuren an. Autor : Nina Holtewert |
Probenwochenende der Musical-AG in Rhauderfehn mit hochkarätigen Dozenten | 20.02.2018 |
![]() Seit 2006 zieht sich die Muscial- AG des Mariengymnasiums einmal im Jahr für ein langes Probenwochenende an einen abgelegenen Ort zurück, um intensiv an der neuen Produktion zu arbeiten. Das Ziel des Wochenendes ist klar definiert: Am Sontag, dem letzten Tag, soll das neue Stück „Shoot It Out“ (frei nach Shakespeares Maß für Maß) zum ersten Mal komplett mit der Band und allen Musik- und Tanznummern „durchlaufen“. Das Leitungsduo Meic Stephan und Jens Marnowsky wird dabei in diesem Jahr von Autor : Admin |
Schach-Turnier im Bürgerhaus Schortens | 10.02.2018 |
![]() Am Mittwoch, den 7. Februar 2018, fand im Bürgerhaus Schortens das große Oldenburger Finale im Schulschach statt. Angetreten waren 37 Mannschaften aus 13 weiterführenden Schulen der Landkreise Friesland, Ammerland, Wesermarsch und Oldenburg sowie der Städte Wilhelmshaven, Oldenburg und Delmenhorst. Das Grundschulfinale fand diesmal zeitversetzt am 9. Februar in Oldenburg statt. Autor : Georg Wagner-Kyora |
Jugend trainiert für Olympia: Zweiter Platz für die Marienstädter im Bezirksentscheid | 09.02.2018 |
![]() Am vergangenen Mittwoch, den 7. Februar war es endlich soweit: Zwei Mannschaften des Mariengymnasiums Jever fuhren zum Bezirksentscheid Weser Ems im Gerätturnen nach Engter/Bramsche. Morgens früh um 6.30 Uhr traten die zehn Schülerinnen und Schüler mit dem begleitenden Lehrpersonal Frau Lemberg und Herrn Gebhardt die Reise an. Der Autor : Admin |
„Wer weiß denn sowas?“ - Q2 beim Siegerteam | 06.02.2018 |
![]() Nachdem wir von der UFA Show & Factual eine Einladung für die von Kai Pflaume moderierte TV-Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ (Das Erste) erhalten haben, machten wir uns am 29.01.2018 mit insgesamt 27 Schülerinnen und Schülern der Q2, in Begleitung von Herrn Grau auf den Weg nach Hamburg. Autor : Alica Henke (Q2) |
Wissenschaft und Neugierde – das 4. MG-Symposium | 31.01.2018 |
![]() Wissenschaft und Neugierde – unter diesem Motto könnte das vierte Symposium des Mariengymnasiums Jever gestanden haben, in welchem ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2018 die Ergebnisse ihrer Facharbeiten vor ihren Mitschülern, Eltern und Lehrern vorstellten. Diese, von Herrn Dr. Gärtner ins Leben gerufene Tradition trägt jährlich den wissenschaftlichen Arbeiten der Seminarfächer Rechnung, in denen die Schülerinnen und Schüler an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt Autor : T. van Tilborg, M.Baurmann |
Schülerinnen des MG nahmen an der internationalen Biologie-Olympiade teil | 27.01.2018 |
![]() Drei Schülerinnen des Mariengymnasiums nahmen am Auswahlverfahren der diesjährigen internationalen Biologie-Olympiade teil und haben ihre Urkunden von Herrn Ploeger-Lobeck in Empfang genommen. Luise Sluiter (10c), Neele Noosten (10c) und Annika Mast (Q2) haben sich in kurzer Zeit in die unterschiedlichen Themen der Biologie eingearbeitet und die anspruchsvollen Aufgaben gelöst. Autor : Admin |
Kreisgruppenentscheid im Handball in Rastede | 13.01.2018 |
![]() Beim Kreisgruppenentscheid in Rastede mussten sich die Handballer des Mariengymnasiums den Gastgebern geschlagen geben. Autor : Admin |
MG Schüler führten durch die Seetzenausstellung im jeveraner Schloss. | 08.01.2018 |
![]() Zum 250. Geburtstag des friesischen Forschungsreisenden Ulrich Jasper Seetzen (1767 bis 1811) konnte das Schlossmuseum vom 29.9. bis zum 30.12. eine Ausstellung unter dem Motto „Wissensdurst und Forscherdrang“ realisieren. Ein Geschichtskurs des Mariengymnasiums nahm die Kooperationsmöglichkeit wahr und lotste Schülergruppen und andere Interessierte durch die Ausstellung im Schlossmuseum Jever Autor : M.Grau |
Alumni auf der Suche nach den weißen Mäusen von Frau Krause | 05.01.2018 |
![]() Das Alumni-Treffen des MG Jever begeisterte die Besucher Ein riesiger Erfolg war das jüngste Alumni-Treffen des Mariengymnasiums Jever, zu dem die ARGUS (Arbeitsgemeinschaft Unsere Schule) sowie der Verein der Ehemaligen eingeladen hatten. Während sich gegen 18 Uhr, der offiziellen Eröffnungszeit, erst noch nur vereinzelte erwartungsvoll schauende Ehemalige in der festlich geschmückten Mensa blicken ließen, gab es kurze Zeit später einen regen Besucheransturm. In bewährter Autor : Wiebke Schöhnbohm-Wilke |
SV sorgt für strahlende Augen in der Weihnachtszeit | 03.01.2018 |
![]() Die SV hat ihre gelungene Weihnachtsmannaktion genutzt und gemeinsam weihnachtliches Flair verbreitet. Die Schüler der GPS in Upjever, die Kinder im Klinikum Wilhelmshaven und im Nordwest Krankenhaus Sanderbusch freuten sich über die vorweihnachtliche Aufmerksamkeit. Die SV bedankt sich beiallen die sich an der Weihnachtsmannaktion beteiligt haben und wünscht allen Schülern, Lehrern und Angestellten des Mariengymnasiums einen guten Start ins Jahr Autor : M.Grau |
"schoolympics für den Jahrgang 8 | 30.12.2017 |
![]() Am Mittwoch vor den Weihnachtsferien veranstaltete das Seminarfach Sportpädagogik sogenannte "schoolympics" für den achten Jahrgang des Mariengymnasiums. In Kleingruppen traten die Klassen in neun verschiedenen "Spielen", die z.B. Geschicklichkeit, Allgemeinwissen, Kombinationsgabe, Schnelligkeit und Teamplay voraussetzten, Autor : Admin |
Schulschachprojekttag 2017 | 28.12.2017 |
![]() In der Vorweihnachtswoche veranstaltete die Schulschach-Arbeitsgemeinschaft unter tätiger Mithilfe unseres Bundesfreiwilligendienstlers Alexander den Schulschachprojekttag (19.12.17). Ziel war es, die Mannschaftsaufstellung für das Oldenburger Finale, die Ausscheidungswettkämpfe des Bezirks Weser-Ems I Nord am Mittwoch, den 7. Februar 2018, im Bürgerhaus Schortens, das ebenfalls von uns ausgerichtet wird, zu ermitteln. Die insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten in den vier Autor : Dr. Georg Wagner-Kyora |
Feliz navidad | 19.12.2017 |
![]() Michelle und Augustín von der Sankt Thomas Morus Schule in Santiago de Chile sind im Rahmen unseres Austausches mit der südamerkanischen Schule bis Anfang Februar in Jever. Ihre Austauschpartner Mayleen und Marten (beide 10a) werden den Gegenbesuch im kommenden Sommer antreten. Autor : Admin |
JuniorAkademie Papenburg | 19.12.2017 |
![]() Jedes Jahr findet die JuniorAkademie Papenburg irgendwann in den Herbstferien statt. "In den Ferien? Eine Akademie? Klingt wie extra Schule. Das ist bestimmt so ein Camp wo nur Nerds sind. Welcher normale Mensch würde da denn freiwillig hingehen?"
Autor : Jonas Evers (10e) |
Französischlerner erhalten französisches Sprachdiplom Niveau A1 und A2 | 10.12.2017 |
![]() Félicitations! – Très bien fait! Auch dieses Jahr konnten am Mariengymnasium Jever wieder die französischen Sprachdiplome der DELF-Prüfung überreicht werden – und toppten mit den durchweg sehr guten Ergebnissen sogar den Durchgang vom letzten Jahr. Das DELF („Diplôme d’Études en Langue Française“) ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat für Französisch, das den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Fremdsprachen entspricht Autor : Admin |
Einladung zum Weihnachtskonzert | 08.12.2017 |
![]() Das Mariengymnasium lädt herzlich ein zum traditionellen Weihnachtskonzert Die verschiedenen Musikarbeitsgemeinschaften des Mariengymnasiums haben einen prall gefüllten Sack gepackt, in Form eines sehr bunten und abwechslungsreichen Programms. Die musikalischen Beiträge ranken sich um eine von Luise Huck (7b) vorgelesene Autor : Admin |
„schoolympics“ für den Jahrang 8 | 08.12.2017 |
![]() Am Mittwoch, den 20.12., veranstaltet das Seminarfach Sportpädagogik „schoolympics“ für den gesamten achten Jahrgang. Autor : Admin |
Bericht von der Herbstakademie | 03.12.2017 |
![]() Sekundarstufe I
Projektbeschreibung: Under Construction 2D/3D: Autor : Admin |
Surrealismus Projekt der Klassen 9a,b und e | 03.12.2017 |
![]() Drei neunte Klassen arbeiteten im Kunstunterricht parallel zum Thema Surrealismus und setzten ihre eigenen Bildideen grossformatig mit Temperafarben auf Pappe um. Als Inspiration wirkten die Kunstwerke der Surrealisten Rene Magritte und Max Ernst. Es sind ausgezeichnete Arbeiten entstanden, die zur Zeit noch in der Mensa ausgestellt sind und die Blicke auf sich ziehen. Als grossartige Ergänzung ist in der 9e aus eigener Motivation einiger Schüler ein Film produziert worden, Autor : Admin |
Tabea Balke (7e) belegt Platz 3 bei Niedersächsischen Landesliteraturtagen | 08.11.2017 |
![]() Am Schreibwettbewerb der 50. Niedersächsischen Landesliteraturtage mit dem Thema "Weitblick - Vielfalt - Toleranz" belegte Tabea Balke der Klasse 7e mit ihrer Erzählung "Anders" den dritten Die Wilhelmshavener Zeitung berichtete über den Wettbewerb. Den Artikel finden Sie Autor : Admin |
Klasse 7e bewirbt sich bei | 08.11.2017 |
![]() Die Klasse 7e bewirbt sich bei "Die beste Klasse Deutschlands", einer Quiz-Sendung, welche bei KiKa sehr erfolgreich läuft. Zur Bewerbung gehört kreativer Einsatz in Form einer Fotostory, eines Songs oder eben eines Videos. Die 7e hat ein Video erstellt. Über diesen Link ist es zu sehen. Wir drücken der 7e alle Autor : Admin |
Einladung zum 3. Ehemaligen Treffen am MG | 07.11.2017 |
![]() Am 27. Dezember findet zum inzwischen dritten Mal das Treffen ehemaliger Schüler des Mariengymnasiums statt. In der Zeit von 18:00 bis 22:00 können Ehemalige in der Mensa des MG in gemütlicher Runde Mitschüler wiedersehen und über alte Zeiten plaudern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über viele Gäste! Der Flyer mit den Daten kann hier als PDF geöffnet Autor : Admin |
Round Table Jever unterstützt wieder den Weihnachtskonvoi - macht mit! | 03.11.2017 |
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Erzieher und Lehrer, bereits seit dem Jahr 2001 gibt es den Weihnachtspäckchenkonvoi als gemeinsame Aktion von Round Table und Ladies´ Circle Deutschland. Wie in den Vorjahren möchten auch wir vom Round Table 167 Jever dieses Projekt begleiten. Dazu benötigen wir Ihre Autor : Hellmuth |
SV-Seminar in Jever | 27.10.2017 |
Auch dieses Jahr luden wir als Sv zum Seminar für alle Klassensprecher/in ein. Am Donnerstag den 28.09.2017 fanden sich alle gegen 8:00 Uhr in der Jugendherberge in Jever ein. Zur Verfügung standen uns einige der Veranstaltungsräume, Beamer aber auch für die Verpflegung war bestens gesorgt. Autor : Hannah Janßen (SV) |
Preisgewinn für Seminarfach | 18.10.2017 |
![]() Das Projekt des Seminarfaches Sportpädagogik „Für Schüler von Schülern“ überzeugte zuletzt auch die DTU (Deutsche Triathlon Union)! Für die Veranstaltung aus dem vergangenen Sommer einen Triathlon für die Sportklassen des Mariengymnasiums zu planen, organisieren und durchzuführen wurden die Seminarfächler vor den Herbstferien mit einem Preisgeld von 150 Euro belohnt. Autor : Graichen |
Junior- Musical- AG zeigt „Tanz der Vampire“. | 02.10.2017 |
![]() Am Montag, den 23. 10. und Dienstag, den 24.10. um jeweils 18:30 Uhr in der Aula des Mariengymnasiums führt die Junior- Musical-AG in einer schulinternen Veranstaltung eine eigene Musical- Version des Polanski- Klassikers auf. Die Songs werden live am Klavier begleitet. Autor : Admin |
Italienaustausch (2) | 28.09.2017 |
![]() Ciao a tutti, Autor : Frederike und Jonas |
Italienaustausch | 19.09.2017 |
![]() Buongiorno, Autor : Julia und Insa (Q1) |
Schulmannschaft belegt 6. Platz im Landesentscheid | 11.09.2017 |
![]() Nach der Qualifikation durch einen 2. Platz im Vorentscheid wetteiferte unsere Volleyball-Mannschaft unter Leitung von Rieke Lemberg am 13.06.17 in Wilhelmshaven beim Quadro-Beachturnier mit 13 weiteren Mannschaften um den Landesentscheid. Bei dieser speziellen Version des Beach-Volleyballs stehen sich nicht wie üblich jeweils zwei, sondern vier Spieler gegenüber. In der Gruppenphase nahmen es die Schüler des MGs zunächst mit der Cuxhavener Mannschaft auf und siegten souverän. Darauf folgte das Autor : Kjell Behnke (Q1) |
Tag der Mathematik/Uni Oldenburg: Erster Platz für MG-Schüler | 29.08.2017 |
![]() Am Montag, den 28.08.2017, am "Tag der Mathematik" der Universität Oldenburg, haben unsere Schüler (Kurs MA1 MEVE) Jelko Hinrichs, Fin-Hendrik Eckhoff, Jonas Michael und Erik Rochsburg in einem Mathematik-Wettbewerb mit Abstand den ersten Platz gemacht. Herzlichen Glückwunsch! Autor : Admin |
Strahlender Sonnenschein, tolle Verpflegung und ein ambitionierter Wettkampf… | 26.08.2017 |
![]() Strahlender Sonnenschein, tolle Verpflegung und ein ambitionierter Wettkampf… ...so erlebten am Mittwoch, den 23. August 2017 Schülerinnen und Schüler die Bundesjugendspiele des Mariengymnasiums. Als morgens um 7 Uhr die Vorbereitungen begannen und die Sonne langsam über dem altehrwürdigen Schützenhof emporstieg, präsentierte sich die Sportstätte in einem tadellosen Zustand. Herr Schoolmann und Herr Nemr hatten in den vergangenen Tagen viel Zeit und Mühe investiert, Autor : Rumkorf |
Die Sportler sind Mal wieder die Ersten | 18.08.2017 |
![]() 2012 wurde der Schwerpunkt Sport am Mariengymnasium Jever eingeführt. Nun geht es für einen weiteren Jahrgang in die heiße Phase. Autor : Christian Wilhelmy (Q2) |
Projekt des Seminarfachs se4: Ein selbstfahrendes Fahrzeug | 18.08.2017 |
![]() Das Seminarfach se4 bei Herrn Thomas Meyer-Veit hat ein selbstfahrendes Fahrzeug gebaut. Raphael Folgen Sie diesem Link, um das Video zu Autor : Admin |
Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für Hanna-Maria Paul | 16.08.2017 |
![]() Die Abiturientin des Mariengymnasiums untersuchte die Mennonitengemeinde in Neustadtgödens Autor : Admin |
Neugstaltung des Oberstufenschulhofs | 16.08.2017 |
![]() Der Förderverein des Mariengymnasiums, der LC 44 und der Abi-Jahrgang 1987 spendeten dem Mariengymnasium insgesamt 1800 Euro. In Absprache mit Jürgen Ploeger-Lobeck konnten nun zwei Sitzgarnituren für den Oberstufenschulhof angeschafft werden. Dieser wurde vom Landkreis mit Sand aufgefüllt und mit Holzschnitzeln bedeckt, die von Herrn Volker Meyer-Hardieck der Firma Baumschule Meyer gespendet wurden. Nun steht den Oberstufenschülern ein 200 Quadratmeter großes Areal für die Pausen Autor : Britta Wellhausen |
Sie haben die Schule geprägt - Dr. Martin Lichte, Karin Neubauer und Norbert Neubauer | 05.08.2017 |
![]() Sie haben die Schule geprägt Autor : Admin |
Erster Schultag am MG - Eine wahre Feuertaufe.... | 05.08.2017 |
![]() Eine wahre Feuertaufe erlebten die Fünftklässler an ihrem ersten Schultag am Mariengymnasium. Die Präsentationen, eingeleitet durch die Bläserklasse 6b unter der Leitung von Frank Roloff, und Bewegungsspiele zum Empfang der neuen Mitschüler waren gerade vorbei, die Namen der neuen Klassenkameraden gerade vorgelesen und die Fotos geschossen, da ertönte die Sirene zum Feueralarm. Ruhig und gelassen marschierten alle Schülerinnen und Schüler mit Eltern und Großeltern den MG-Schülern Autor : Admin |
Von Schülern für Schüler | 27.06.2017 |
![]() Schwimmen, Laufen, Radfahren, in der Kombination für viele Kinder und Jugendliche eine sportliche Herausforderung! Genau dieser stellten sich am vergangenen Mittwoch, dem 14.6., die drei Sportklassen des Mariengymnasiums. Rund um das Freibad in Jever hatten die Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs Sportpädagogik einen Triathlon organisiert. Die Organisation einer Sportveranstaltung war Semesterthema und die Kursteilnehmer hatten von Werbung und Sponsoring über Streckenerkundung und Autor : Graichen |
Spitzenmäßige Leistungen in Mathematik | 19.06.2017 |
![]() Am Donnerstag, den 15. Juni 2017, wurden am Mariengymnasium Schülerinnen und Schüler geehrt, die im aktuellen Schuljahr im Fach Mathematik besondere Leistungen gezeigt haben. Herr Timmermann überreichte die Urkunden des Känguru-Wettbewerbs an die Klassensieger und Preisträger. Autor : Chr. Zilinski |
Jeveraner Schülerinnen und Schüler in Chile | 18.06.2017 |
![]() Seit einigen Jahren besteht bereits der Austausch des Mariengymnasiums Jever mit der Deutschen Schule Thomas Morus in Santiago de Chile. Im Winter kommen die chilenischen Schüler nach Jever, in den Sommerferien fahren die Friesen nach Santiago. Dieses Jahr sind auch Schülerinnen der IGS Friesland Nord mit dabei. Autor : Admin |
Niklas Höfer ist Schulschachmeister 2017 des Mariengymnasiums | 18.06.2017 |
![]() Es wurde wieder die Schulschachmeisterschaft gespielt – wie jedes Jahr in der Woche vor den Zeugnissen. Dies ist ein wunderbarer Abschluss des Schulschachjahres. Autor : Admin |
Abschlussfahrt der Ganztagsbetreuung | 18.06.2017 |
![]() 2 Nächte – 29 Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen - 1 Frau Land - 1 Herr Land - 1 Frau Christ – gutes Wetter und gute Laune – mehr Zutaten benötigt man nicht für eine gelungene Fahrt nach Ahlhorn. Vom 14. – 16. Juni fuhren die Fünftklässler aus dem Ganztag auf eine Abschlussfahrt ins Blockhaus Ahlhorn um Abschied von der Zeit mit Frau Land zu nehmen. Wetter war gut, Essen war gut, Betten waren gut, Mücken waren nervig, und das Programm? Dazu gehörten Baden Autor : Paula Meyer zum Gottesberge |
Roboterarm aus dem 3D-Drucker | 18.06.2017 |
![]() Anna Gerdes und Nele Schrader haben im Seminarfach von Herrn Meyer-Veit einen Roboterarm gebaut. Dieser kann selbständig Objekte von einem Ort zu einem anderen bewegen. Die beiden Schülerinnen haben den Arm programmiert und mit dem arduino und 3D-Druckteilen aufgebaut. Zu sehen ist der Arm in Aktion in diesem Autor : Admin |
Planspiel im Bundesrat – 10b und 10f während der Berlinfahrt | 08.06.2017 |
![]() Vom 28.05. bis zum 02.06. war der 10. Jahrgang in Berlin. Am Dienstag stand dann für die 10b und f ein Besuch im Bundesrat auf dem Programm. Dieser begann mit einer kurzen Führung durch das Gebäude, wobei uns einige Besonderheiten nahe gebracht wurden. Anschließend nahmen wir an einem exklusiven Planspiel teil. Dabei spielten drei Mitschüler die Bundesregierung und der Rest nahm die Plätze der Vertreter der Bundesländer ein. Inhalt des Planspiels war der Prozess der Abstimmung über einen Autor : Josefine und Fin Hendrik |
Xantenfahrt der Lateinschüler | 05.06.2017 |
![]() Am 24.5.2017 gingen wie, die Lateinschüler des 7. und 8. Jahrgangs, auf eine Studienfahrt nach Xanten. Nach mehreren Stunden Zugfahrt kamen wir in Xanten an und liefen sofort vom Bahnhof zum römischen Museum, das auf alten Ruinen der Römern gebaut wurde, um dort an einer Führung teilzunehmen. Nach der Führung gingen wir gegen Abend zur Jugendherberge und bekamen dort unsere Zimmer zugeteilt. Nach dem Essen sollten wir uns schon mal in unseren Zimmern einrichten. Um 19.00 haben wir dann Autor : Amelie Gerdes (7b) |
Zweiter Platz beim Regionalentscheid der World Robot Olympiad in Aurich | 27.05.2017 |
![]() Ole Mattausch sowie Hauke und Hergen Memmen (alle 8b) haben einen fantastischen Debütauftritt in der Regular Category (Junior) beim Regionalentscheid der World Robot Olympiad in Aurich gegeben. Auf der Fahrt zum Energie- Bildungs- und Erlebniszentrum am Samstagmorgen waren wir noch unsicher. Uns war klar, dass wir die gestellte Aufgabe, die auch für das Weltfinale im Autor : Wenau |
Sommerkonzert des Mariengymnasiums | 27.05.2017 |
![]() Sommerkonzert des Mariengymnasiums am Samstag, 10. Juni 2017 um 19:00 Uhr in der Stadtkirche Jever. Autor : Admin |
Triathlon Debüt am Mariengymnasium Jever!!! | 27.05.2017 |
![]() Unter dem Motto ,,Von Schülern für Schüler“ setzen wir, das Seminarfach ,,Sportpädagogik“ der Q1, unter der Leitung von Frau Graichen, die Idee für den ersten Triathlon am MG Jever in die Tat um! Mitmachen werden die Sportklassen der Jahrgänge 5, 6 und 7. Der Triathlon wird am 14 Juni, ab 9 Uhr, rund um das Freibad in Jever stattfinden. Zuschauer sind herzlich willkommen!!! Autor : Ihmke Burmeister/ Katharina Behrendt |
Abi-Jahrgang 1957 besucht das MG | 20.05.2017 |
![]() 60 Jahre nach dem Abitur kam der Jahrgang von 1957 zu Besuch in die alte Schule. Hatten einige der ehemaligen Abiturienten bereits vor 10 Jahren die Schule gesehen, waren für die anderen die Unterschiede von damals zu heute extrem. Das Verwaltungsgebäude, das nächstes Jahr bereits abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird, existierte damals noch nicht. Noch intensiver waren die Wandel im Herangehen an Schule seither. Autor : Admin |
Video: Schattenspiel zum Erlkönig von Amelie Gerdes (7b) | 20.05.2017 |
![]() Im Rahmen von Frau Abels Unterricht zum Thema "Balladen" sollten die Klasse 7b sich kreativ mit einem Text auseinandersetzen. Amelie Gerdes hat sich dafür den "Erlkönig" ausgesucht, das Stück dazu selbst komponiert und gespielt. Klassenkameradin Janna Daratha hat daran mitgearbeitet. Hier kann man das Video auf Youtube Autor : Admin |
Neue Beschallungsanlage für MG gespendet | 05.05.2017 |
![]() Jeder kennt die Situation: Musik und Sprache gehen über die Beschallungsanlage und keiner versteht etwas. Klarer Fall: die Anlage taugt nicht. Autor : Admin |
Musical: Arabische Nacht | 05.05.2017 |
![]() Die erste Aufführung des aktuellen Musikals, "Arabische Nacht", rückt näher! Autor : Admin |
Veranstaltung zum Kreisjugendparlament – Vortrag und Diskussion in der Aula | 01.05.2017 |
![]()
Autor : Wiegrebe |
Ergebnisse | 25.04.2017 |
![]() Strahlender Sonnenschein erwartete die Teilnehmer des 38. Schortenser Straßenlaufs am 09.April. Der Beginn der Osterferien konnte die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse 5c nicht abhalten. Für viele der jungen Athleten war der 5 km Lauf der erste offizielle Laufwettbewerb überhaupt. Daher war natürlich „ankommen“ das wichtigste Ziel. Dank der guten Vorbereitung und lautstarker Unterstützung haben alle Teilnehmer der 5c ihre persönlich anvisierte Zeit weit übertroffen. Autor : Schneider |
Lesungen mit Dirk Reinhardt zum Welttag des Buches | 25.04.2017 |
![]() Am Mittwoch, den 26.4., finden anlässlich des Welttages des Buches in der Aula des Mariengymnasiums zwei Lesungen für die Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs statt. Der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt wird aus seinen Jugendbüchern vortragen und Fragen zu seinem Berufsleben beantworten. Die erste Lesung findet von 9.35-10.55 Uhr, die zweite von 11.25-12.45 Uhr statt. Autor : Admin |
Lyrik-Ausstellung »Frühling« | 07.04.2017 |
Das Frühjahr begrüßen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d mit bemalten eigenen Gedichten und setzen ihre Ausstellungsreihe im Rahmen der ganzjährigen Lyrik-Werkstatt fort. Die Gedichte und die Bemalungen sind in der Pausenhalle zu lesen und anzuschauen. Auf diese Weise wünscht die Klasse 5d allen schöne Osterferien. Autor : 5d (Wiegrebe) |
Fußballer des Mariengynnasiums sehr erfolgreich | 01.04.2017 |
![]() Einen guten Tag erwischten die Fußballer des Mariengymnasiums am Mittwoch auf dem heimischen Kunstrasenplatz in Jever. Nach dem überzeugenden und deutlichen. Sieg der Jungen (WK IV 2005/2006) im Spiel gegen die OBS Bockhorn konnten auch die älteren Teams (WK Ii und WK III) alle Spiele für sich entscheiden. Damit qualifizierten sich alle 3 Teams für den Kreisgruppenentscheid Anfang Mai. Ein Dank geht an die Schiedsrichter Falko Weis und Daniel Barre, die Sanitäts-AG und unsere Autor : Admin |
Turnier um die große Osterhäsin | 22.03.2017 |
![]() Das Schach-Turnier um die große Osterhäsin 2017 findet statt am 4. April 2017, 8./9. Stunde im Raum Raum Autor : Admin |
Tag der offenen Tür am MG - Nachlese | 22.03.2017 |
![]() Am 21.März begrüßten Lehrer, Mitarbeiter und Schüler des Mariengymnasiums Kinder der vierten Grundschulklassen sowie deren Eltern zum Tag der offenen Tür an der Terrasse. Unsere Schule präsentierte sich mit praktischen Übungen, Arbeitsergebnissen und Einblicken in den Unterricht. Autor : Admin |
SLK 1 des Mariengymansiums freut sich über neue Spiele zur Sprachförderung | 20.03.2017 |
Die Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklasse 1 und ihr Klassenlehrer Herr Grau (hinten links) freuen sich über die Spielspende der Fachschaft Sportwissenschaften der Universität Oldenburg. Diese werden den spielerischen Spracherwerb weiter unterstützen und für neue Redeanlässe zwischen den Sprachlernern sorgen. Zustande gekommen ist das Engagement der Sportwissenschaftler aus Oldenburg durch den Praktikanten, Herrn Stefanovic (hinten rechts), welcher die Sprachlernklasse während seines Autor : M. Grau |
Youpi – noch mehr französische Sprachdiplome! | 17.03.2017 |
![]() Nachdem letzte Woche die Diplome der DELF-Prüfung („Diplôme d’Études en Langue Française“) Niveau A2 überreicht wurden, freuten sich heute auch die Absolventinnen des Niveaus A1 sehr über die begehrten Sprachzertifikate. Bei dieser ersten Niveau-Stufe konnten Melina Berg, Sarah Schmidt und Carlotta Weise zeigen, was sie nach zwei Lernjahren Französisch schon so alles können. Autor : Admin |
Tag der offenen Tür am MG - besonders für die 4. Klassen | 16.03.2017 |
![]() Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der 4. Klassen, das Mariengymnasium lädt ein zum "Nachmittag der offenen Tür" am Dienstag, d. 21. März 2017 von 15:00 bis 18:00 Uhr. Geht mit euren Eltern auf eine Entdeckungsreise im Mariengymnasium:
|
Schulschach: 3. Platz im Landes-Finale für Oberstufenschüler des Mariengymnasiums | 16.03.2017 |
![]() Die Oberstufenmannschaft des Mariengymnasiums hat zum Ende der Schulschachsaison mit einem 3. Platz im Niedersachsen-Finale in Hannover einen guten Erfolg geschafft. Autor : Admin |
Jugend trainiert für Olympia Volleyball | 10.03.2017 |
![]() Das Mariengymnasium Jever nahm am 14.Februar.2017 erfolgreich am Volleyball Turnier in Vechta teil. Bei dem Bezirksentscheid von Jugend trainiert für Olympia waren vier Schulen vertreten. Autor : Finn Hannes Stepanek |
Toutes nos félicitations! – Französischlerner des MG erhalten französisches Sprachdiplom Niveau A2 | 10.03.2017 |
![]() Jetzt hatte das Warten endlich ein Ende: Mächtig stolz auf die Schülerinnen des Mariengymnasiums Angelika Bil und Jennifer König überreichte Schulleiter Frank Timmermann heute die lang ersehnten Diplome der DELF-Prüfung Niveau A2 des vergangenen Durchgangs, die vom französischen Kultusministerium ausgestellt wurden. Autor : Admin |
Letzter Tag der Ausstellung "Alles in Luther...." | 04.03.2017 |
![]() Die Buchausstellung "Alles in Luther: Die Reformation im Spiegel der Bibliothek des Mariengymnasiums" hat ihren letzten Öffnungstag am Sonntag, 5. März, 11 - 17 Uhr im Mariengymnasium Jever, Terrasse 3, Eintritt über den alten Haupteingang, Eintritt frei. Bisher haben rund 200 Besucher die Ausstellung angeschaut, dazu noch zahlreiche Schulklassen des Mariengymnasiums im Rahmen von Führungen. Hier weitere Bilder von Exponaten der Ausstellung. Das Bild auf unserer Startseite Autor : Admin |
Vortrag von Frau Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne für den Jahrgang Q1 | 03.03.2017 |
![]() Vom Verein der Ehemaligen organisiert, referierte Frau Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne für den Jahrgang Q1 zum Thema »Deutschland als Migrationsgesellschaft: Sprache als zentraler Schlüssel für Inklusion -Herausforderungen für Schule und Hochschule«. Frau Casper-Hehne ist Vizepräsidentin der Georg-August-Universität Göttingen und führte aus, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, um Migranten in unserem Bildungssystem für diese Gesellschaft zu qualifizieren. Weiterhin stellte sie die Autor : Lichte |
Vorbereitung auf den ersten schulinternen Triathlon | 27.02.2017 |
![]() Zum ersten Training als Vorbereitung auf den ersten schulinternen Triathlon im Juni hatte das Seminarfach Sportpädagogik am vergangen Donnerstag die Sportklasse des siebten Jahrgangs geladen. "Kopplungstraining in der Halle" stand auf dem Programm, was die Schülerinnen und Schüler durchaus ins Schwitzen brachte. Dass für die Vorbereitung noch weiter trainiert werden muss, Autor : Graichen |
Gastvortrag zu Gebärdensprache in der Sportklasse 7 | 26.02.2017 |
![]() Um Gehörlosigkeit und Gebärdensprache drehte es sich am vergangenen Donnerstag in der Sportklasse des siebten Jahrgangs am Mariengymnasium. Lea Hillbrink, ehemalige Abiturientin des MG und derzeitig Studentin des Studienganges Gebärdensprachdolmetschen in Zwickau, brachte uns einige Grundlagen und spannende Inhalte zum komplexen Thema Gehörlosigkeit und Gebärdensprache nahe. Autor : Admin |
Schulschach: Mannschaft des Mariengymnasiums erreicht Niedersachsen-Finale | 25.02.2017 |
![]() Beim Weser-Ems-Finale hat die WK1-Mannschaft (Oberstufenschüler) des Mariengymnasiums einen großen Erfolg errungen: die Mannschaft besiegte die Teilnehmer aus den anderen Bezirken und qualifizierte sich ungeschlagen für das Niedersachsen-Finale am 16. März in Hannover. Felix Lindig, Kris Kolbe, Kai-Christian Hochmuth und Philipp Lindig, begleitet von den beiden Schachlehrern des MG, Georg Wagner-Kyora und Martin Lichte (von links), Autor : Admin |
Neues Keyboard für die Rock AG des Mariengymnasiums | 25.02.2017 |
![]() Beim zurückliegenden Weihnachtskonzert präsentierte sich die neu gegründete Rock-AG des Mariengymnasiums unter Dr. Markus Gärtner sehr erfolgreich dem interessierten Publikum. Aus den Spenden der versammelten Eltern und Musikfreunde wurde jetzt ein neues Keyboard angeschafft. Das leuchtendrote "nord electro 4" ist speziell auf die Anforderungen einer Rockband zugeschnitten. Es bietet vor allem Sounds, die die elektronischen Klaviere und Hammond-Orgeln der Siebziger-Jahre imitieren - und das auf Autor : Gärtner |
Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen | 21.02.2017 |
![]() Am Mittwoch, den 15.02.2017, ging es für insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums Jever um 7.00 Uhr morgens nach Engter/Bramsche zum Gerätturnwettkampf des Bezirks Weser-Ems. Die Nervosität war schon während der Busfahrt deutlich spürbar – schließlich hatten die meisten noch keine Wettkampferfahrungen im Turnbereich und viele Fragen zum allgemeinen Ablauf: Wann muss ich mich anmelden? Wie funktioniert das mit dem Einmarsch? Und wie verhalte ich mich eigentlich, wenn ich Autor : Michael Garbis |
Präsentation der Begabtenförderung Kreatives Schreiben/Theater (neuer Termin) | 19.02.2017 |
![]() Eine Präsentation der Begabtenförderung Kreatives Schreiben/Theater zum Thema „Märchen“ findet statt am 14.3. um 15.20 Uhr in der Aula des Mariengymnasiums. Autor : Admin |
Elternabend Aktionstag Internet / Tag der offenen Tür | 17.02.2017 |
![]() Der Elternabend "Aktionstag Internet" findet statt am Mittwoch, den 14. März und 18:00 Uhr. Autor : Schneider |
Vortrag mit Frau Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne | 17.02.2017 |
![]() Die Reihe "Ehemalige persönlich" wird fortgesetzt mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin für Internationales an der Georg-August-Universität Göttingen (Abitur am MG Autor : Admin |
Musical Probenwochenende | 17.02.2017 |
![]() Nach der Premiere ist vor der Premiere… Autor : Admin |
Verabschiedung von Gudrun Willenbrock-Teichert und Falk Teichert | 06.02.2017 |
![]() Zum Ende des ersten Semesters hat das Kollegium am vergangenen Freitag Gudrun Willenbrock-Teichert und Falk Teichert feierlich verabschiedet. Autor : Schneider |
Geburtstag von Seetzen mit szenischem Spiel gefeiert | 01.02.2017 |
![]() Das Mariengymnasium hat am 27.1. seinen ehemaligen Schüler Ulrich Jasper Seetzen, den Namensträger des Oberstufengebäudes, dessen Geburtstag sich am 30.1.2017 zum 250. Mal jährte, geehrt. Fotos von Christoph Hinz (Jeversches Wochenblatt) Schüler des DS-Kurses von Frau Dr. Belemann-Smit gingen durch die Kurse im Oberstufengebäude und informierten über den Entdeckungsreisenden und Orientalisten Seetzen durch szenisches Spiel. Autor : Belemann-Smit |
Schulschach: Drei Mannschaften des MG im Weser-Ems-Finale 2017! | 26.01.2017 |
![]() Wieder einmal wurde im Bürgerhaus Schortens das Oldenburger Schulschachfinale gespielt. Herzlichen Dank an die Leitung des Bürgerhauses! Autor : Admin |
Großartige Vorträge beim 3. MG-Schülersymposium | 26.01.2017 |
2015 initierte Herr Dr. Gärtner für die Seminarfächer am Mariengymnasium ein Symposium, in dem besonders gelungene Facharbeiten vorgestellt wurden. Aufgrund des großen Erfolgs der Veranstaltung wurde auch 2016 ein Symposium durchgeführt. Nun war der aktuelle Jahrgang 12 an der Reihe, seine Facharbeiten zu präsentieren. Die Veranstalter, Frau Dr. Möller, Herr Kiesow und Herr Dr. Lichte, wählten in diesem Jahr als Austragungsort das Theater am Dannhalm. Auch an diesem neuen Ort Autor : Admin |
Neue Gesichter am Mariengymnasium | 23.01.2017 |
Das zweite Schulhalbjahr beginnt im Februar, und am Mariengymnasium steigen drei neue Lehrkräfte in den Unterricht ein. Der Schulleiter, Frank Timmermann, begrüßt (von links) Sandra Fecht, die als volle Lehrkraft Mathematik und Französisch am Mariengymnasium unterrichten wird. Hinzu kommen zwei neue Referendare: Jan-Hendrik Müller (Musik und Biologie) und Tabea Karsten (Deutsch und Sport). Autor : Admin |
Zwei neue Outdoor-Tischtennisplatten vom Ehemaligenverein gespendet | 16.01.2017 |
![]() Der Verein der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever hat tief in die Tasche gegriffen und zwei Tischtennisplatten für den Schulhof gespendet. Ganz herzlichen Dank! Autor : Admin |
Oldenburger Schulschach Finale 2017 im Bürgerhaus Schortens | 16.01.2017 |
![]() Am Mittwoch, den 25. Januar 2017 findet von 10 - 14 Uhr das Schulschach Finale statt. Autor : Admin |
Weihnachtskonzert des MG | 04.01.2017 |
![]() JEVER/WAN Die Weihnachtskonzerte des Mariengymnasiums zu Jever in der Stadtkirche haben eine lange Tradition. So voll aber wie an diesem Sonnabend war das Gotteshaus selten zu einem solchen Anlass und die vielen Besucher wurden mit einem neuen Programmkonzept überrascht, das hervorragend ankam. Autor : Niemann |
Lyrik-Ausstellung „Winter und Weihnachten“ (Klasse 5d) | 20.12.2016 |
Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünscht die Klasse 5d Mit bemalten eigenen Gedichten zum Winter und zu Weihnachten setzt die Klasse 5d ihre Ausstellungsreihe im Rahmen der ganzjährigen Lyrik-Werkstatt fort. Sie sind in der Pausenhalle zu lesen und anzuschauen. Auf diese Weise wünschen die Schülerinnen und Schüler allen frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Autor : Chr.Wiegrebe |
Traditionelles Nikolausturnier in neuem Gewand | 18.12.2016 |
![]() Das traditionelle Sportturnier des Mariengymnasiums wurde in diesem Jahr umstrukturiert und auf vier Sportarten ausgeweitet. Die 7. Klassen spielten erstmalig die besten Mädchen- und Jungenmannschaften im Uni-Hockey aus. In spannenden Vorrundenspielen kristallisierten sich bei den Mädchen die Klassen 7d (Vorrunde drei Spiele gewonnen und ein Spiel unentschieden) und 7c (Vorrunde drei Spiele gewonnen und ein Spiel verloren) heraus. Autor : Rumkorf |
Neue Schultrikots für Sportwettkämpfe | 18.12.2016 |
![]() Das Mariengymnasium Jever bietet den Schülerinnen und Schülern mit seinem sportlichen Profil ein großes Angebot an sportlichen Wettkämpfen im interschulischen Bereich. Besonders intensiv ist das Engagement im Wettkampf "Jugend trainiert für Olympia", bei dem in jedem Jahr in viele Mannschaften unserer Schule teilnehmen. Um ein repräsentatives und einheitliches Erscheinungsbild unserer Schüler zu gewährleisten, hat uns der Förderverein Schultrikots in unterschiedlichen Größen im Wert von 300 Autor : Admin |
Schachprojekttag am Mariengymnasium | 18.12.2016 |
![]() Alle Jahre wieder kommt der Schachprojekttag, an dem in allen Altersgruppen die Schachspieler der Schule ihre Position in den Mannschaften für die Schulvergleichswettkämpfe ausspielen. Autor : Admin |
Chilenische Austauschpartner an MG Jever und IGS Schortens – Empfang im Rathaus Jever | 09.12.2016 |
![]() Die chilenischen Austauschpartner und ihre Gastgeber wurden im Rathaus Jever vom Stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Jever, Heiko Schönbohm, begrüßt und in die Teezeremonie Friesland eingeweiht. Autor : Admin |
Förderverein macht Sitzbänke wieder nutzbar | 09.12.2016 |
![]() Unter tatkräftiger Mithilfe von Schulhausmeister Thomas Radowski und Elternvertreter Christoph Groh (als gelernter Handwerker) haben Vorstand und Beirat des Fördervereines am 12.11.2016 die Sitzbänke vor dem Oberstufengebäude wieder Instand gesetzt. Autor : M. Schadewald |
Ein ganz besonderes Seminar für Klasse 10 und Q1 | 09.12.2016 |
![]() Am Montag, den 05.12. 2016, ergab sich mithilfe der Filmpalette Jever eine ganz besondere Möglichkeit für die Schüler der 10. und 11. Klasse. Im Rahmen des Themenkomplexes „Nationalsozialismus“ führte der Filmwissenschaftler Michael Kleinschmidt im Auftrag der Murnau-Stiftung ein Kinoseminar mit den Schülern durch. Im Mittelpunkt stand dabei der Vorbehaltsfilm „Jud Süß“, der 1940 zwanzig Millionen Deutsche ins Kino „lockte“ und immer noch als „Paradestück“ aller nationalsozialistischen Autor : Herzog |
Weihnachtskonzert des Mariengymnasiums | 05.12.2016 |
![]() In diesem Jahr wird beim traditionellen Konzert um eine weihnachtliche Geschichte, die von Jendrik Letz und Mattes Lange aus der Klasse 5a gelesen wird, herum musiziert. Die Leitung liegt in den Händen von Frauke Harland und Frank Roloff. Autor : Admin |
Landsegeln 7c | 03.12.2016 |
![]() Für die Sportklasse 7c des Mariengymnasiums stand „Landsegeln“ am Wangermeer in Hohenkirchen auf dem Stundenplan. Bei zunächst stürmischem Regen sah man mit besorgter Miene gen Himmel, doch nach einer kurzen Zeit des Wartens klarte es auf und sogar die Sonne ließ sich blicken. Mit dem Regen zog sich jedoch auch der Wind etwas zurück, sodass die Bedingungen nicht optimal waren. Die Sportler machten dennoch das Beste aus der Situation und segelten mit den Blokarts mal nur vom Wind getrieben, Autor : Graichen |
Lyrik-Ausstellung der Klasse 5d mit Gedichten zum Herbst endet | 30.11.2016 |
Nach dem herbstlichen Schmücken des Klassenzimmers hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d Anfang November auch lyrisch mit dem Herbst beschäftigt. Nach den begeisterten Reaktionen der Eltern auf dem Klassen-Elternnachmittag sind die Werke nur noch diese Woche in der Pausenhalle zu besichtigen. Kurz vor den Weihnachtsferien wird die Ausstellungsreihe zum Thema „Winter / Weihnachten“ Autor : Chr.Wiegrebe |
Lange Nacht der Mathematik | 19.11.2016 |
![]() Das Mariengymnasium hat in diesem Jahr zum ersten Mal an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilgenommen. In der Nacht vom 18. auf den 19. November setzten sich 66 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 des Mariengymnasiums mit mathematischen Knobeleien auseinander. Autor : Chr.Zilinski |
Klassentage in Ahlhorn | 19.11.2016 |
![]() Einmal die Schule verlassen und mit den neuen Klassenkameraden 3 Tage verbringen! Die Klassen 5c und 5d haben den Anfang gemacht und starteten eine Reihe von Klassentagen für den fünften Jahrgang in den Blockhäusern bei Ahlhorn. Keine Fußgängerzone in Sicht, keine Shoppingmall, aber jede Menge Wiesen und Wald, geräumige Gruppenzimmer und gute Verpflegung. Auf die Klassen warteten allerlei Geschicklichkeitsübungen und Planspiele. Gemeinsam mussten die Schülerinnen und Schüler Autor : Schneider |
Round Table Jever unterstützt wieder den Weihnachtskonvoi - macht mit! | 02.11.2016 |
![]() Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Erzieher und Lehrer, bereits seit dem Jahr 2001 gibt es den Weihnachtspäckchenkonvoi als gemeinsame Aktion von Round Table und Ladies´ Circle Deutschland. Wie in den Vorjahren möchten auch wir vom Round Table 167 Jever dieses Projekt begleiten. Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe! Wenn Sie uns unterstützen möchten, dann geben Sie bitte das oder die Päckchen bis spätestens zum 23.11.2016 12.00 Uhr bei der Autor : Hellmuth |
Schülersprecherseminar | 27.10.2016 |
![]() Schülersprecherseminar Autor : Jonah Pabst, Q1 |
Regina Asendorf (MdL) sprach vor Schülern der Oberstufe | 24.10.2016 |
![]() In der Reihe „Ehemalige persönlich“ konnten Dr. Matthias Bollmeyer als Organisator und Renate Janßen-Niemann als Vereinsvorsitzende des Vereins der Ehemaligen jetzt die niedersächsische Landtagsabgeordnete Regina Asendorf (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen, die für Vereinsmitglieder und Gäste zum Thema Europa referierte. Schulleiter Frank Timmermann freute sich, im Mariengymnasium als Europaschule die europapolitische Sprecherin der Grünen zu Gast zu haben, die ausführlich und informativ in die Autor : Bollmeyer |
"Ladykillers" - DAS Junior Musical! | 18.10.2016 |
![]() Am Montag, den 31. Oktober findet die Premiere der neuen Junior- Musical- AG in der Aula des Mariengymnasiums statt. Gezeigt wird das Stück: "Ladykillers" nach dem Filmklassiker mit Alec Guinness. Autor : Marnowsky |
Ehemalige Schüler als "Beste Nachwuchskünstlerinnen im Bereich Theater" nominiert | 17.10.2016 |
![]() Aus der Zeitschrift "Theater heute" (Jahrbuch 2016) geht hervor, dass zwei unserer ehemaligen Schüler (Jonas Schlagowsky - Nationaltheater Weimar - und Anna Lappe - Schauspielschule Ludwigsburg) Nominierungen für die Kategorie: beste Nachwuchskünstlerinnen im Bereich Theater erhalten haben: Autor : Admin |
»goldene Taube« für Neve Hanna | 29.09.2016 |
![]() Über Antje Naujoks, die ehemalige Schülerin des Mariengymnasiums, haben wir auf der Homepage bereits berichtet. Besonders eindrücklich war ihr Report Unter Beschuss: Leben in Südisrael 2014. Antje arbeitet als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit für das Kinderheim Neve Hanna. Dieses hat nun eine wichtige Auszeichnung erhalten. Wir freuen uns mit Antje und geben die Autor : Admin |
Schulfahrten – vorläufiges Konzept des Mariengymnasiums | 29.09.2016 |
![]() Vorbemerkung Am 1.November 2015 trat ein neuer Schulfahrtenerlass in Kraft, in dem u. a. die Erstattung der Reisekosten für Begleitpersonen auf Schulfahrten neu geregelt wurde. Eine Folge dieser grundsätzlich richtigen Entscheidung ist allerdings, dass das eigenverantwortlich von Autor : Schulvorstand |
Berichte zur Deutschen Schülerakademie | 26.09.2016 |
![]() Maja Roos und Hanna-Maria Paul haben in den vergangenen Sommerferien an der Deutschen Schülerakademie in Papenburg teilgenommen und berichten darüber. Hier der Bericht von Maja: JGW Schülerakademie Papenburg 2016 Vom 26. Juli bis zum 5. August 2016 fanden sich 110 motivierte Schülerinnen und Schüler in der historisch ökologischen Bildungsstätte Papenburg ein, um an 6 verschiedenen Kursen der Schülerakademie teilzunehmen. Das Kursangebot variierte von Autor : Maja Roos & Hanna-Maria Paul (Q2) |
Vortrag mit Regina Asendorf, MdL | 26.09.2016 |
![]() In der Serie "Ehemalige persönlich" hat der Ehemaligenverein mit Regina Asendorf, Diplom-Agraringenieurin und niedersächsische Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen erneut eine hochkarätige Referentin gewinnen können. Sie steht nach den Herbstferien 2016 für zwei Vorträge zur Verfügung. Der öffentliche Abendvortrag zum Thema "Europa: Wie nehmen wir teil?" findet am Mittwoch, 19. Oktober 2016, ab 19.30 Uhr in der Aula des Mariengymnasiums Autor : Admin |
Aktion „Suchtprävention“ in der 7b | 17.09.2016 |
![]() An einem Donnerstag, dem 18.8.16, hatte die Klasse 7b Besuch von Frau List, einer Suchtberaterin. Frau List ist eine ausgebildete Suchtberaterin, die unter anderem auch bei der Autobahnpolizei beschäftigt ist. Sie hat mit uns über die Themen (Cyber-)mobbing, Handysucht, Essstörungen und häusliche Gewalt gesprochen. Zum Thema „Handysucht“ haben wir uns z.B. über „Pokemon Go“ und soziale Netzwerke unterhalten. Dies war unser Hauptthema, da es am aktuellsten ist und viele interessiert. Jeder Autor : Britta, Jantje, Nele, Janna (7b) |
3. Schulempfang am Mariengymnasium | 02.09.2016 |
![]() Am 1. September fand der dritte Schulempfang am MG statt. Eingeladen hatte der Förderverein des Mariengymnasiums. Interessierte aus Politik, Wirtschaft, ehemalige und jetzige Schülerinnen bzw. Schüler, Eltern sowie Lehrer und Mitarbeiter der Schule trafen sich am Donnerstag abend nicht nur für einen interessanten Vortrag, sondern auch für den informellen Austausch. Autor : Admin |
Schaukasten für das Mariengymnasium - Spende des Ehemaligenvereins | 01.09.2016 |
![]() Was ist am Mariengymnasium los? Welche Veranstaltungen sind geplant? Autor : Admin |
Klassenfahrt der 8b nach Münster | 01.09.2016 |
![]() Vom 15.08.16 bis zum 19.08.16 haben wir, die Klasse 8b, mit unseren Lehrern Frau Paape und Herrn Zilinski, eine Klassenfahrt an den Aasee in Münster gemacht. Wir haben sehr viel unternommen, zum Beispiel sind wir im Allwetterzoo und im Planetarium gewesen sowie im Kino und in diversen Museen. Die Unterkunft, das Jugendgästehaus Aasee, war geräumig und schön gestaltet, ebenso die Zimmer. Uns allen hat die freie Zeit gut gefallen, in der wir in kleinen Gruppen in die Stadt gehen durften. Die Autor : Jana Hutzenlaub (8b) |
Jever Fun Lauf 2016 | 21.08.2016 |
![]() Über die 5 km Distanz gingen am vergangenen Samstag die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse des siebten Jahrgangs an den Start. Mit zum Teil hervorragenden Zeiten wurde sich in die Ergebnislisten eingetragen! Autor : Graichen |
Lesung mit Judith Hermann | 18.08.2016 |
![]() Am Donnerstag, 25. August 2016 um 19.30 Uhr liest in der Bibliothek des Mariengymnasiums Jever, Terrasse 3, die Schriftstellerin Judith Hermann Erzählungen aus ihrem neuen Buch "Lettipark". Autor : Admin |
Einschulung der neuen Klassen 5 | 05.08.2016 |
![]() Zum Schuljahresbeginn gab es die Einschulung unserer neuen 5. Klassen. Hier sind auch die Bilder der neuen Klassen! Autor : Admin |
Am Mariengymnasium hat es wieder personelle Wechsel gegeben | 04.08.2016 |
![]() Vier Lehrkräfte gingen in Mutterschutz, 3 Lehrkräfte wurden pensioniert, und vier Referendare beendeten ihre Ausbildung. Autor : Admin |
Fußball-AG für die Mittelstufe | 01.08.2016 |
![]() Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 wurde von Herrn Schutte erstmals eine Fußball-AG für die Mittelstufe angeboten. Während an den ersten Nachmittagen etwa 15 Jungs anwesend waren, pendelte sich die Anzahl der Teilnehmer letztendlich auf sechs bis zehn Spieler ein. Autor : Kjell Behnke, 9a |
Projekttag "Ernährung" der Sportklasse 6c | 01.08.2016 |
![]() Unter dem Motto "Fit und flink durch Food und Drink" stand der Projekttag zum Thema Ernährung der Sportklasse 6c kurz vor den Sommerferien. Antje Lüken, Ernährungsberaterin und Diätassistentin aus Schortens, gestaltete mit den Schülerinnen und Schülern einen sehr praxisorientierten und schmackhaften Vormittag rund um das Thema "Gesunde Autor : Graichen |
Bericht zu Hutham Husseins bevorstehendem Israel-Aufenthalt | 01.08.2016 |
![]() JEVER/WAN Nach Israel wollte Hutham Hussein, vor fast genau 18 Jahren in Jever geboren, schon lange gern hin. Als sie dann im letzten Herbst den Vortrag von Antje Naujocks über das „Neve Hanna Kinderheim“ in Kiryat Gat in der Negev-Wüste hörte (die WZ berichtete), erkundigte sie sich sofort begeistert bei der ehemaligen Schülerin des Mariengymnasiums über Einzelheiten. Autor : Wolfgang A. Niemann |
NaWi-Kids nehmen an der 3. Solarchallenge Wilhelmshaven-Frielsand teil | 23.06.2016 |
![]() Seit Februar ist die NaWi-Kids AG im „Solarfieber“. In Zusammenarbeit mit dem Lernort Natur und Technik aus Wilhelmshaven entwickelten die Kids eigene Solarautos. Es wurden fünf Teams gebildet, deren Ziel es war, ein funktionsfähiges Solarauto hauptsächlich aus Alltagsmaterialien herzustellen. Jedes Team bekam vier Solarplatten und einen Motor, die Konstruktion und der Bau der Autos lag dann in der Hand der Schülerinnen und Schüler. Die 4.Klässler waren eifrig am Werk und das Autor : Partsch |
Exkursion der 6d zu den Salzwiesen | 20.06.2016 |
![]() Wir als Klasse 6d waren mit unserem Erdkundelehrer Herrn Schutte und Herrn Lemke auf einer Exkursion und haben etwas über das Wattenmeer gelernt. Unsere ganze Klasse ist mit dem Bus zum Wattenmeerhaus gefahren. Dort haben wir einen Mann getroffen, der uns zum Südstrand begleitet hat. Dieser hat uns Ebbe und Flut erklärt. Dabei war Jette die Autor : Amy Gerhardt & Eric Buhr |
Mit der Sommerausstellung ihrer Lyrikwerkstatt wünscht die Klasse 6b allen schöne Ferien | 20.06.2016 |
Von mal lustig-ironisch bis nachdenklich reichen die Inhalte der Gedichte der Klasse 6b zu dieser wärmsten Jahreszeit. Es geht um Vorstellungen vom Sommer sowie Wünsche und Tipps für eine schöne und erholsame Ferienzeit, vor allem nach diesem sehr kurzen und anstrengenden Schuljahr. Aber auch Nachdenkliches bis hin zu großen Gefühlen gilt es unter den Gedichten der Schülerinnen und Schülerzu entdecken. Viel Spaß beim Besuch der Ausstellung in der Pausenhalle, die noch bis zum letzten Schultag Autor : Klasse 6b / Wiegrebe |
Gesa Reents wird mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis geehrt | 17.06.2016 |
Seit Einführung der Seminarfächer an den niedersächsischen Schulen, wird von jedem Oberstufenschüler und jeder Oberstufenschülerin in den zwei Jahren der Kursstufe eine Hausarbeit verfasst. Autor : M.Baurmann |
Thomas Bode ist Schulschachmeister 2016 | 17.06.2016 |
![]() An der Schulschachmeisterschaft haben 45 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Thomas Bode (Q2) gewann alle Parteien und ist damit Schulschachmeister des MG 2016. 2. und Jahrgangssieger Q1 ist Kris Kolbe, 3. wurde Timo Heider und 4. Jannis Denker. Die beste Klasse ist die 9b mit insgesamt 15 Punkten. Auf dem Foto von links Autor : Lichte |
132 Abiturienten bei feierlicher Zeugnisübergabe | 17.06.2016 |
![]() 132 Abiturienten erhielten am Donnerstag in einer Feierstunde des Mariengymnasiums Jever in der Stadtkirche ihre Zeugnisse. Eine Schülerin aber ragte mit der unglaublichen Gesamtnote von 1,0 heraus: Felicia Riethmüller. Eigentlich hätte es sogar 0,8 heißen müssen, was die Regeln aber nicht erlauben. Auf jeden Fall wird sie wie ihr Mitschüler Luca Wachtendorf, der mit 1,2 ebenfalls herausragend war, seitens des MG als Kandidatin für die Studienstiftung des Deutschen Volkes empfohlen. Autor : Wolfgang A. Niemann |
Der Förderverein spendet weitere Spielgeräte | 09.06.2016 |
![]() Bewegung in den Pausen macht Spaß und fördert das Lernen! Daher spendete der Förderverein des Mariengymnasiums e.V. dem Mariengymnasium weitere Spielgeräte, um das Bewegungsangebot in den Pausen zu erweitern. In Absprache mit dem Fachobmann Sport konnten zur Anschaffung von Stelzenstangen, Wurfscheiben, Speed Ropes, Softbällen, etc. weitere 350 € zur Verfügung gestellt werden. Die Ausleihe wird seit einem halben Jahr erfolgreich von dem „Bufdi“ Norbert Maaß organisiert. Die Schüler nehmen das Autor : Admin |
Schulschachmeisterschaft 2016 am Donnerstag | 09.06.2016 |
![]() Am Donnerstag, 16. Juni, findet wieder die traditionelle Schulschachmeisterschaft des Mariengymnasiums statt. Beginn 7.45 Uhr, Ende in der 6. Autor : Lichte |
Besondere mathematische Leistungen am MG | 09.06.2016 |
Am Donnerstag, den 9. Juni 2016, wurden am Mariengymnasium Schülerinnen und Schüler geehrt, die im aktuellen Schuljahr im Fach Mathematik besondere Leistungen gezeigt haben. Herr Timmermann überreichte die Urkunden des Känguru-Wettbewerbs an die Klassensieger und Preisträger. Darüber hinaus wurde der Dr.-Falko-Oellrich-Preis für herausragende mathematische Leistungen vergeben. Der Dr.-Falko-Oellrich-Preis 2016 in Gold ist mit einem Preisgeld von 50 €, in Silber von 25 € und in Bronze von 15 € Autor : Zilinski, Hochheiser |
Veränderungen im Vorstand des Fördervereins des MG | 06.06.2016 |
![]() JEVER/WAN Mit Martin Schadewald hat der Förderverein des Mariengymnasiums zu Jever seit Mittwoch einen neuen Vorsitzenden. Der 47-jährige Banker, selbst MG-Abiturjahrgang 1989, übernahm das Amt von Petra Meyer, die wie Schriftführerin Theda Janssen-Nickel künftig keine Kinder mehr an dieser Schule hat. Autor : Wolfgang A. Niemann |
Vorstellungsabend für Migranten im Bürgerhaus | 06.06.2016 |
![]() SCHORTENS/WAN Schier überwältigt äußerte sich Gisela Sandstede vom Schortenser Verein der Integrationslotsen über die Resonanz des erstmaligen Vorstellungsabends für Migranten. Auf 150 Gäste hatte sie gehofft, doch nun füllten rund 300 den Saal im Bürgerhaus und mindestens zur Hälfte waren es interessierte Einheimische. Zur Eröffnung sprach der neunjährige Ezzat Kouzi aus Aleppo ein fröhliches „Moin Moin“ und für alle im Saal, die sich noch schwer mit dem Autor : Wolfgang A. Niemann |
Sportklassenmitglieder nehmen an Hospizlauf teil | 04.06.2016 |
![]() Eine kleine Delegation der Sportklasse des sechsten Jahrgangs trat am vergangenen Samstag beim Hospizlauf in Wilhelmshaven an, um „Herz zu zeigen“. Bis zu 20 Runden á 900 Metern liefen die Sportler, Ermüdungserscheinungen aufgrund der Tatsache, dass die Klasse erst am Freitag von der Klassenfahrt aus St. Peter Ording zurückgekehrt war, waren nicht zu erkennen! Ein großes Lob für diesen sportlichen Einsatz! Autor : Graichen |
Jetzt den neuen Schul-Timer vorbestellen | 04.06.2016 |
![]() Viele von euch haben es ja schon mitbekommen: Es gibt wieder Timer zu erwerben! Autor : Lisa Heidorn (SV) |
Einführung in das neue Musical „Struck down“ des MG | 28.05.2016 |
![]() Die Musical-AG folgt nicht jedem Trend, aber die mittlerweile in vielen Theatern übliche Praxis, interessierten Zuschauern vor der Vorstellung ein paar Erläuterungen und Verständnishilfen zu geben, soll in diesem Jahr auch im Jeveraner Theater am Dannhalm umgesetzt werden. Autor : Marnowsky |
Einladung zum Sommerkonzert | 21.05.2016 |
![]() Das diesjährige Sommerkonzert des Mariengymnasiums findet statt am Montag, den 13. Juni 2016 um 19:00 Uhr in der Stadtkirche Jever. Die Bläserklasse 5b wird bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt u.a. ein Medley mit Beatles-Songs vortragen. Die Bläserklasse 6b befasst sich mit dem Thema Filmmusik und wird u.a. Melodien aus Star Wars, Tarzan und Herr der Ringe zum Klingen bringen. In den Bereich des Rhythm and Blues führt die Bläser-AG, die Autor : Admin |
Sportklasse besucht Skatehalle | 21.05.2016 |
![]() Die Sportklasse des Mariengymnasiums war am vergangenen Donnerstag zu Besuch in der Skatehalle "playground" in Aurich. Nach einem etwa 60-minütigen Training auf dem Skateboard konnte im Anschluss mit allem was Räder hatte die Halle "erfahren" werden - was sichtlich riesigen Spaß bereitete! Autor : Admin |
Sportklasse besucht EWE Baskets Spiel in Oldenburg | 16.05.2016 |
![]() Am 1. Mai besuchte die Sportklasse des sechsten Jahrgangs die Baskets in Oldenburg und kam in den Genuss eines sensationellen Spiels gegen Bayern München. In der ausverkauften Arena in Oldenburg war die Stimmung großartig, insbesondere nachdem die Baskets siegreich aus dem Duell hervorgingen!
Autor : Graichen |
„Pimp your School“ – Wettbewerb für die "neue" Pausenhalle des MG | 03.05.2016 |
![]() Bis zum 29. Mai kann abgestimmt werden – dann ist der Wettbewerb "Pimp your School" beendet. Das Mariengymnasium hat u.a. eine Pausenhalle, die dringend aufgearbeitet und gemütlicher gestaltet werden muss. Die Arbeitsgruppe ARGUS des MG hat mit großer Schülerbeteiligung entschieden, dass die Schule versuchen wird, die notwendigen Mittel in diesem Wettbewerb zu gewinnen. Zu gewinnen gibt es 10000€, die das MG zur Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Autor : Admin |
Tag der offenen Tür am Mariengymnasium | 27.04.2016 |
![]() Am Tag der offenen Tür am Mariengymnasium war wieder viel los! Schüler und Lehrer haben sich für diesen Nachmittag gut ins Zeug gelegt, um viele interessante Einblicke in unserer Schule, den Unterricht und auch die zusätzlichen Angebote zu geben. Ein Wolf begrüßte Latein interessierte Kinder, welche auch auf antiken Wachstafeln schreiben konnten. Der Autor : Admin |
Was macht das Pony auf unserem Schulhof? | 20.04.2016 |
![]() Hunde, Hamster oder Kaninchen bereicherten schon häufiger den Biologieunterricht des Mariengymnasiums. Aber über ein Pony als Haustier zu referieren und es dafür gleich mitzubringen, ist wohl erstmalig an unserer Schule. Swea, Luise und Annika führten ihrer Klasse 5b mit großer Begeisterung und Fachkenntnis Gangarten, Pferdepflege und den kommunikativen Umgang mit dem Pony Autor : Harland |
Nachmittag der offenen Tür am Mariengymnasium | 18.04.2016 |
![]() Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der 4. Klassen, Autor : Admin |
Naturkundliche Werke aus fünf Jahrhunderten | 15.04.2016 |
![]() Zu den rund 10.000 Titeln des historischen Bestandes, dem die Bibliothek des Mariengymnasiums ihren überregionalen Ruf verdankt, gehört auch eine große Anzahl naturkundlich ausgerichteter Bücher. Zu deren ältesten zählen z.B. Werke der beiden Schweizer Naturforscher Conrad Gesner (1516 – 1565) und Johann Jakob Scheuchzer (1672 – 1733). Gesners Werke bestechen durch zahlreiche Holzschnitte, von denen ein Großteil von Gesner selbst stammt und gehörten ursprünglich Remmer von Seediek, Autor : Hartmut Peters |
Fußballturnier 1. Gala Ostercup: In jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg | 27.03.2016 |
![]() Kurz vor den Osterferien spielten zehn Mannschaften der 5. und 6. Klassen sowie ein Team des Erstaufnahmelagers nahe Famila Jever in jeweils zwei 5-er Gruppen um den 1. Gala Ostercup der Ganztagsbetreuung für die 5.Klassen. Ins Leben gerufen und organisiert wurde das Fußballturnier vom Bundesfreiwilligendienstler, Norbert Maaß, der die Veranstaltung unter das Motto Autor : Norbert Maaß |
Erfolgreiches Probenwochenende in Calhorn | 16.03.2016 |
![]() Die Musical- AG hat vom 11.-13- März ihr Intensiv- Probenwochenende, an dessen Ende traditionell ein erster kompletter Durchlauf der neuen Produktion erfolgt, in diesem Jahr im Haus Don Bosco Calhorn durchgeführt. Autor : Admin |
Heute ist PI-Day! | 14.03.2016 |
![]() Heute ist der 14. März, in anderer Schreibweise 3.14 und das sind die ersten Ziffern von PI. Also ist heute für alle Freunde der Mathematik weltweit PI-Day und es werden Pi-Day-Kuchen gebacken. Bei uns am MG hat Anna einen sehr wohlschmeckenden PI-Kuchen gebacken, natürlich muss er kreisrund sein! Zur Nachahmung im nächsten Jahr sehr empfohlen! Und wer noch mehr Kuchen mag, backt auch für den 27. Januar etwas, denn das ist der Euler-Tag wegen der Ziffernfolge 271 für die Eulersche zahl e. Autor : Neubauer |
Schach-Turnier um die große Osterhäsin | 05.03.2016 |
![]() Die Schach-AG gibt bekannt: Autor : Admin |
»Wat Ihr Wollt« am Mariengymnasium | 05.03.2016 |
Am Mittwoch, 17.02.2016, besuchte die Improvisationsgruppe »Wat Ihr Wollt« die zehnten Klassen des Mariengymnasiums. Die drei Darsteller wurden musikalisch am Klavier begleitet. Zuerst stellte sich die Gruppe vor, im Anschluss haben sich alle ein wenig aufgelockert, dazu halfen uns kleine Aufwärmübungen. Daraufhin folgten Improvisationsspiele, die wir teilweise schon aus dem DS-Unterricht kannten. Die Darsteller spielten uns viele verschiedene Szenarien vor, zum Beispiel frei improvisierte Autor : Hannah Janßen (10a) |
Treffen mit Flüchtlingen im Graftenhaus | 25.02.2016 |
Am Freitag den 19. Februar traf sich die Klasse 6d mit einigen Flüchtlingskindern im Graftenhaus, um gemeinsam Spiele zu spielen. Dafür haben sich die Jungen und Mädchen unterschiedlichen Alters in kleinen Gruppen zusammengetan und viele verschiedene Spiele ausprobiert. Trotz leichter Verständigungsprobleme wurde viel gelacht und alle hatten sehr viel Spaß an der Aktion. |
Skikurs 2016 | 21.02.2016 |
![]() Für das Gruppenfoto schien dann doch zumindest am letzten Tag die Sonne in Südtirol! Autor : Admin |
Erfolge für junge Handballerinnen und Handballer des Mariengymnasiums | 21.02.2016 |
![]() Zu den Bezirksmeisterschaften Handball im Rahmen der Wettkampfserie Jugend trainiert für Olympia reisten am vergangenen Mittwoch 8 Mädchen des fünften und sechsten Jahrganges. Nachdem morgens kurzfristig drei Schülerinnen abgesagt hatten, sprangen spontan drei Sportklassenschülerinnen ein, um das Turnier überhaupt wahrnehmen zu können, wenngleich sie keine "echten" Handballerinnen sind. Nach einem ersten gewonnenen Spiel kam es in der zweiten Begegnung jedoch leider zu einer Autor : Graichen |
Besuch von der Wilhelmshavener Zeitung | 17.02.2016 |
![]() Uns, den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b, wurde von unserer Lehrerin Frau Spath ermöglicht, einen Redakteur der Wilhelmshavener Zeitung namens Herren Kirchner als Gast zu haben. Autor : Clemens und Laura (8b) |
MINT – Mathematik – Information – Naturwissenschaft – Technik | 12.02.2016 |
![]() Am Mittwoch und am Donnerstag wurde am Mariengymnasium das MINT-Projekt gestartet. Alle 7. Klassen nehmen an diesem Projekt teil und lernen spielerisch, wie man Roboter programmiert, elektronische Schaltungen zusammenlötet und in Betrieb nimmt. Jeder Schüler darf dann seinen fertigen Bausatz, einen elektronischen Würfel mit nach Hause nehmen. Die Klasse 7a hat als erste Klasse daran teilgenommen: Xenia: Ich finde, dass diese 2 Tage des MINT-Projektes echt super viel Spaß gemacht Autor : 7a |
Schulschach: auch die WK2-Mannschaft ist im Weser-Ems-Finale! | 04.02.2016 |
Nachdem sich bereits die M1-Mannschaft (Mädchen Jahrgang 1993 und jünger) mit Sarah, Julia, Svenja, Lea und Lisa für das Weser-Ems-Finale qualifiziert hatte, ist nachträglich auch die WK2-Mannschaft (Jahrgänge 1999 und jünger) mit Nils, Niklas, Felix, Philipp und Kris ins Weser-Ems-Finale aufgenommen worden. Autor : Admin |
Oldenburger Schulschachfinale in Schortens | 03.02.2016 |
Wieder einmal wurde im Bürgerhaus Schortens das Oldenburger Die Mannschaften aller Altersgruppen spielten in einer Gruppe, aber in der |
Neue Lehrkräfte am Mariengymnasium Jever | 01.02.2016 |
Zum 1. Februar haben am Mariengymnasium sechs neue Lehrkräfte ihren Dienst Von links: Maike Lafrenz (Kunst und Deutsch), Tobias Lemke (Erdkunde, Sport und Musik), Tatiana van Tilborg (Französisch und Geschichte), Schulleiter Frank Timmermann, die neuen Referendare Wienke Menges (Mathematik und Kunst), Ina Ermeling (Physik und Chemie) und Michael Garbis (Biologie und Sport). Autor : Admin |
Veranstaltungen in der Bibliothek | 27.01.2016 |
![]() Die positive Zusammenarbeit zwischen der Bibliothek des Mariengymnasiums und In diesem Frühjahr finden vier Veranstaltungen der VHS von 18.30-20.00 Uhr Hartmut Peters zeigt am 24.2. »Das Wichtigste und Wertvollste in 90 Minuten« Autor : Anja Belemann-Smit |
Exzellente Vorträge beim zweiten Schülersymposium | 26.01.2016 |
Vor einem Jahr fand im Bürgerhaus Schortens das erste »wissenschaftsvorbereitende Schülersymposium« statt. Damals konnten die vortragenden Schülerinnen und Schüler zeigen, dass sie in ihren Seminarfächern großartige Arbeit geleistet hatten und die Ergebnisse fachgerecht präsentieren konnten. Entsprechend groß waren die Erwartungen, wie die Vertreterinnen und Vertreter des Abiturjahrgangs 2016 ihr Symposium gestalten würden. Es zeigte sich auch bei dieser zweiten Veranstaltung, Autor : Admin |
Oldenburger Schulschach Finale 2016 | 22.01.2016 |
Achtung Terminverschiebung auf den 3.Februar!!! Autor : Admin |
Zweites wissenschaftsvorbereitendes Schülersymposium des MG | 22.01.2016 |
Nach der Premiere im vergangenen Jahr findet nun erneut ein wissenschaftsvorbereitendes Schülersymposium statt, bei welchem herausragende Facharbeiten unserer Schüler vorgestellt werden. Die Facharbeiten werden in dem sogenannten "Seminarfach" geschrieben, das wöchentlich mit 2 Unterrichtsstunden zu einem möglichst fächerübergreifenden Oberthema läuft und als Ziel wissenschaftspropädeutisches Arbeiten hat. Jeder Schüler schreibt in diesem Fach eine an wissenschaftlichen Autor : Admin |
Treffen des Abiturjahrgangs 1981 | 19.01.2016 |
![]() Der Abiturjahrgang 1981 hat für den 4.6.2016 ein Treffen in Jever im Marienbräu organisiert. Ehemalige dieses Jahrgangs und Lehrer, die ihn unterrichtet haben, sind herzlich zum Treffen eingeladen. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort unter diesem Link Autor : Admin |
Fachschaft Italienisch sucht Gasteltern für Austausch mit Italien | 13.01.2016 |
![]() Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, auch im Schuljahr 2015/16 findet ein Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Italien (Novara) statt. Im Oktober 2015 waren 9 Schülerinnen aus dem jetzigen Q1-Kurs Italienisch bei unseren Partnern in Italien - und hatten dort viel Spaß! (Der Bericht kann auf der Schulhomepage eingesehen werden.) Autor : Admin |
Förderverein spendet bunten Mix an Sportgeräten für neue Pausenspielausleihe | 08.01.2016 |
![]() Die neu ins Leben gerufene Pausenspielausleihe des Mariengymnasiums ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern ab sofort Sportgeräte wie Springseile, Fußbälle, Federball- und Klettballspiele oder aber auch ein Boccia bzw. Scoop-Spiel auszuleihen. Autor : Norbert Maaß |
Schachprojekttag am Freitag | 07.01.2016 |
Freitag von der 1. – 6. Stunde findet für die Teilnehmer an den Schulmannschaften der Schachprojekttag statt. Es wird die Aufstellung der Schulmannschaften Autor : Lichte |
Schulausfall am Freitag, den 8. Januar 2016 | 07.01.2016 |
Da VMZ überlastet ist hier die offizielle Mail vom Landkreis Friesland mit der Meldung zum morgigen Schulausfall (von 20:50 Uhr): Autor : Admin |
Lesenacht der Klasse 5c | 18.12.2015 |
![]() Es war Frau Peschkas Idee, eine Tabelle mit Sternen zu machen, die wir im Unterricht bei besonders guten Stunden sammeln konnten. Wenn wir zehn Sterne hätten, würden wir "etwas Tolles" machen. Als wir die zehn Sterne voll hatten, erzählte uns unsere Lehrerin, dass wir eine Lesenacht machen würden. Wir schliefen in der Mensa, weil wir dort am meisten Platz hatten und gut spielen konnten. Leider durften wir unsere Handys nicht mitnehmen. Als wir uns dort trafen, richteten Autor : Joosten, Ole, Victoria, Melina, Leon (5c) |
EHEMALIGENTREFF AM MG: FEIERN AN DER FISCHBUDE | 18.12.2015 |
![]() Am 27. Dezember ab 18:00 Uhr laden wir alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums Jever herzlich in unsere Mensa auf ein Wiedersehen ein! Autor : Finke |
Chile-Austausch: Empfang im Rathaus | 17.12.2015 |
![]() Seit dem letzten Wochenende wir haben 4 Austauschschülerinnen aus Chile am Mariengymnasium und eine an der IGS Friesland Nord. Autor : Admin |
Offizielle Einweihung des Musikhaus und der Gymnastikhalle nach der Sanierung | 13.12.2015 |
![]() Beide sanierten Gebäude werden bereits wieder schulisch genutzt, aber nun kam auch die offizielle Einweihung und Eröffnung. In einer Feierstunde sahen sich Verwaltung (der Landrat Sven Ambrosy und das Team aus Schulamt und Bauamt) und Politik (Bauausschuss und Schulausschuss des Kreistages) erst das Musikgebäude und dann die Gymnastikhalle an. Im Musikhaus verfügen die drei neu gestalteten Musikräume über deutlich verbesserte räumliche und Autor : Admin |
Spannende Spiele beim diesjährigen Nikolausturnier | 13.12.2015 |
![]() Auch in diesem Jahr wurde in den Jahrgängen 7 bis 10 des Mariengymnasiums das traditionelle Sportturnier ausgeführt. Hierbei speilten die Klassen 7 bis 9 die besten Jungen- bzw. Mädchenmannschaften im Basketball aus, während sich die 10. Klassen im Volleyball maßen. Die 7. Klassen eröffneten das Turnier. Bei den Mädchen gewann die 7d alle Spiele der Vorrunde und ging als klarer Favorit in das Finale. Die Mädchen aus der 7c, die in der Gruppenphase noch mit 12:16 gegen die Autor : Rumkorf |
Weihnachtsmusik des MG am 19.12.2015 um 18 Uhr | 13.12.2015 |
![]() Der Fachbereich Musik lädt zur traditionellen Weihnachtsmusik des Autor : Admin |
Vorlesewettbewerb 2015 | 10.12.2015 |
![]() Siegerin des Vorlesewettbewerbs 2015 ist Fennja Janßen. Wir verlinken mit freundlicher Genehmigung des Jeverschen Wochenblatts einen Artikel, der dort erschienen Autor : Admin |
MG-Voices AG verzaubert mit adventlichem Gesang | 08.12.2015 |
![]() Am Freitag den 4. Dezember traten die dreißig Mitglieder der MG-Voices AG im Graftenhaus auf und verzauberten die Gäste der Seniorenadventsfeier der Stadt Jever mit Gesang und Musik. Dieser Auftritt war zugleich auch die Generalprobe für das Konzert in der Stadtkirche. Autor : Admin |
Turnier um den großen Weihnachtsmann | 02.12.2015 |
![]() Es ist wieder so weit: wir spielen wieder das beliebte Turnier! Autor : Admin |
Schulbesuch von General a.D. Dieter Stöckmann | 01.12.2015 |
![]() Die Aula des Mariengymnasiums war am frühen Donnerstag zum Bersten voll mit den Schülerinnen und Schülern des Oberstufenjahrgangs 11, als Dieter Stöckmann, 74, mit einem klaren »Moin« Stellung bezog am Rednerpult. Sich und seinen Zuhörern wünschte der ehemalige Bundeswehrgeneral und einstmals höchste europäische Nato-Offizier, dass die folgenden zwei Schulstunden nicht zum »Pflichtfach mit drögem Stoff« missraten würden. Das taten sie nicht. Gemessen an den klugen Schülerfragen Autor : Mareike Spiess-Hohnholz |
Herbstakademie 2015 (Jahrgang 9) | 27.11.2015 |
![]() Gemeinsame Herbstakademie als Kooperation der Jade Hochschule und des Mariengymnasiums in Jever ![]() Ein platzender Luftballon wird zum Werkzeug, um die Übertragung von Schall ber verschiedene Systeme im Experiment zu untersuchen. Was passiert im CD-Player, wenn Schall digital verarbeitet wird? Wie kann man auch die leisesten Geräusche elektrisch verstärken? Sechs Autor : Jens Wellhausen, Anja Cotte |
Herbstakademie 2015 (Jahrgang 5-8) | 27.11.2015 |
![]() Am 20. und 21. November 2015 fand die diesjährige Herbstakademie des ![]() Fünfzehn Fünft- und Sechstklässler beschäftigten sich zwei Tage lang unter Autor : Jens Wellhausen, Anja Cotte |
Blackrolls im Sportunterricht | 27.11.2015 |
Dass Fitnesssport ein starker Trend ist, zeigt sich auch in der aktuellen Sportwahl des Mariengymnasiums. Vier Kurse im Bereich Fitness sind derzeit parallel angewählt worden. Die Teilnehmer beschäftigen sich darin thematisch mit den klassischen Bereichen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit, machen sich aber auch die aktuellen Trends zunutze. Durch die großzügige Spende der AG Elternumlagekasse war es dem Sportbereich möglich 20 Faszienrollen anzuschaffen, die nun auch im Autor : N.Graichen |
Hans-Jürgen Klitsch veröffentlicht im Oldenburger Jahrbuch | 22.11.2015 |
![]() Am 17.11.15 ist das über 300 Seiten dicke Oldenburger Jahrbuch 2015 herausgegeben vom Oldenburger Landesverein erschienen. Das Jahrbuch 2015 enthält eine Reihe von Aufsätzen namhafter Historiker und Wissenschaftler. Besonders interessant sind u.a. folgende Aufsätze: Autor : Admin |
Pflanzliche und tierische Neubürger auf den Galapagos-Inseln - Vortrag von Anna Walentowitz | 22.11.2015 |
![]() Anna Walentowitz, die 2011 am Mariengymnasium Jever ihr Abitur gemacht hat und jetzt in Greifswald studiert, hatte die einmalige Gelegenheit, ein halbes Jahr auf den Galapogos-Inseln zu verbringen und bei Projekten mitzuarbeiten, bei denen invasive Arten erforscht werden, die für die einheimische Flora und Fauna eine Bedrohung darstellen. Dadurch bekam sie einen Einblick auch in Bereiche, zu denen der „normale“ Tourist keinen Zugang hat. Autor : Admin |
Neuer Schulvorstand | 19.11.2015 |
![]() Der neue Schulvorstand wurde gewählt. Mehr erfahren Sie unter diesem Autor : Admin |
„Ehemalige persönlich“ - Vortrag von Dieter Stöckmann | 18.11.2015 |
![]() In der Reihe „Ehemalige persönlich“ hat der Verein der Ehemaligen dieses Mal Dieter Stöckmann (Abitur 1961), General a. D. des Heeres der Bundeswehr und ehemaliger Europäischer Stellvertreter des (stets amerikanischen) Oberbefehlshabers aller NATO-assignierten Streitkräfte in Europa (DSACEUR), als Referenten gewinnen können. Der öffentliche Abendvortrag zum Thema „Wachsendes Sicherheitsbedürfnis und Sorge um Lebensqualität: Beobachtungen zur gesellschaftlichen Autor : Admin |
Brummunds Regie-Debut im Kino Filmpalette / Jever | 16.11.2015 |
![]()
Liebe Kino-Freunde, am 21.11.2015 um 18:05 wird es ein ganz besonderes Kino-Highlight geben. In der Filmpalette Jever zeigen die Kino-Freunde Friesland e.V. den Film “Freistatt”, bei dem der Regisseur und ehemalige Schüler des Mariengymnasiums Marc Brummund anwesend sein wird. Er stellt seinen Film vor und es wird die Möglichkeit geben, mit ihm ins Gespräch zu kommen. „ Nach einer wahren Begebenheit schildert Marc Brummund in seinem beklemmenden Autor : Admin |
Der Abijahrgang 2015 spendet zwei Bänke ... | 04.11.2015 |
... für den Innenhof im Seetzenhaus. Die Bänke wurden dem MG erst jetzt erst von Karina Wadle übergeben, da es eine ganze Weile gedauert hat, die Namen aller Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Lötkolben in den Planken der Bänke zu verewigen. Das Motto "Models gehen" - "Elche bleiben" wurde sauber in die Rückenlehnen eingebrannt. Autor : Neubauer |
Schüler des Mariengymnasiums befragen Bundesarbeitsministerin Nahles | 02.11.2015 |
![]()
Autor : Admin |
Kirchen, Klöster und Käse | 27.10.2015 |
![]() Ayla Kretschmer hat mit ihrem Italienisch-Kurs unsere Partnerschule in Novara besucht und einen Bericht verfasst, in dem es um Kirchen, Klöster und Käse geht. Autor : Admin |
Das France Mobil am Mariengymnasium | 09.10.2015 |
![]()
Autor : Nicklas Grzebien & Leopold Jürgensen, 8d |
Das Fritz-Levy-Kaleidoskop | 01.10.2015 |
Fritz Levy (1901 – 1982) war der letzte Jude Jevers. Zu seinem Angedenken fand am 30.9. in der Aula eine Veranstaltung statt. Traditionell heißt es bei solchen Gelegenheiten in der Nachbesprechung gerne, es sei eine gelungene Veranstaltung zu einem schwierigen Thema der Geschichte gewesen, womit jedem Veranstaltungsbesucher bescheinigt wird, dass er – bei ausreichend Beinfreiheit – ein wesentliches Stück zur deutschen Vergangenheitsbewältigung beigetragen hat. Autor : M.Baurmann |
»Landeplatz« auf dem Schulhof | 21.09.2015 |
Jeder hat die Veränderungen auf dem Schulhof mitbekommen: das Dickicht an Ging das von alleine? Natürlich nicht! Dahinter steckt als wichtigstes Autor : Lichte |
30.9.2015: Gröschlerhaus und Bibliothek veranstalten das Fritz-Levy-Kaleidoskop | 20.09.2015 |
![]() Das Fritz-Levy-Kaleidoskop
Autor : Admin |
Schulhofgestaltung am Mariengymnasium | 17.09.2015 |
Der Förderverein des Mariengymnasiums überreichte heute dem Schulleiter Frank Timmerman ein MG-Logoschild, welches nun das Gebäude verziert. Die Idee für dieses Projekt hatte MG-Lehrer Christian Wiegrebe. Herrn Wiegrebe fiel die passende „Lücke“ am Gebäude bei einer Pausenaufsicht auf und er stellte seine Gedanken der Schulleitung vor. Der Förderverein übernahm sofort die Initiative und setzte das Projekt um. Autor : Lichte |
Teamtraining der 8. und 9. Klassen | 10.09.2015 |
![]() Die neu gebildeten 8. und 9. Klassen haben in der Woche vom 7. September an Teamtrainings mit den Sozialpädagogen Inja Boomgarden und Mark Schollmeier teilgenommen. Im Addehausener Wald wurde Kennenlern-, Vertrauens- und Kooperationsübungen gemacht, welche den Gruppen eine gehörige Portion Konzentration und eben Teamgeist abverlangten. Der Spaß kam dabei auch nicht ganz kurz. Autor : Holzapfel |
Tisch- und Sitzgruppen auf dem Schulhof | 09.09.2015 |
![]() Offiziell eingeweiht wurden die 4 Tisch- und Sitzgruppen auf dem Schulhof mit einem großen Dankeschön an die Sponsoren und die Menschen, die ihre Arbeitskraft für die Schule gespendet haben. Autor : Lichte |
Klassenfotos des Jahrgangs 5 | 08.09.2015 |
![]() Die Klassenfotos des Jahrgangs 5, die die Schülerinnen und Schüler zeigen, die wir am letzten Donnerstag neu am Mariengymnasium begrüßen durften, stehen auf der Webpage. Die Fotos sind hier zu Autor : Admin |
Ungewöhnlicher Schulstart | 06.09.2015 |
![]() Das neue Schuljahr rockt! Zumindest am ersten Schultag, denn dieser endete für unsere 1200 Schülerinnen und Schüler mit einem Auftritt der Band Planet Emily aus Hannover auf dem Schulhof. Ins Rollen gekommen war der ungewöhnliche Schulstart durch den Gewinn eines Überraschungskonzerts. Die größte bei den jeweiligen Tele-Point-Konzerten von Planet Emily präsente Gruppe durfte sich über einen Auftritt der Band freuen. Die Jeveraner MG-Schüler waren geschlossen nach Oldenburg Autor : Holzapfel |
Neue Lehrkräfte am Mariengymnasium Jever | 03.09.2015 |
![]() Mit dem neuen Schuljahr haben am Mariengymnasium fünf neue Lehrkräfte ihre Arbeit aufgenommen. Neu im Kollegium sind (von links sitzend): Kerstin Knost (Referendarin, De, Ge), Tina Haseneyer (Fr, WN), Marina Paape (En, Sp), Hendrik Schutte (Referendar, La, Ek) und Sandra Fecht (Referendarin, Ma, Fr), die vom Schulleiter Frank Timmermann begrüßt Autor : Lichte |
Erster Schultag am 3. September 2015 | 28.07.2015 |
![]() Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag, 03. September 2015 Autor : Neubauer |
Lyrischer Abschied vom Standort Schortens | 22.07.2015 |
Die Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse 7e verabschieden sich vom MG-Standort Schortens mit Gedichten zum Sommer, die sie im Rahmen ihres ganzjährigen Lyrikprojekts »Gedichtewerkstatt Jahreszeiten« verfasst haben. Diese stehen zumeist im Zeichen sommerlicher Freizeit- und kommender Ferienaktivitäten. Ein bisschen Wehmut ist bei diesen letzten MG-Grüßen aus Schortens auch mit dabei, wenn die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr allen schöne und erholsame Ferien wünschen. Autor : Chr.Wiegrebe |
Physik für helle Köpfe 2014/2015 | 22.07.2015 |
![]() Auch in diesem Jahr startete das Projekt »Physik für helle Köpfe« in eine neue Runde. Hierbei ging es darum, Grundschülern unsere Schule und das Fach Physik (insbesondere den Themenbereich Licht und Optik) näher zu bringen. Mit vielen Experimenten und tollen Ideen in den Köpfen ging es los. Es entstanden interessante Gebilde, die selbstverständlich fotografisch festgehalten wurden. Am Ende der Doppelstunde durfte eine ausführliche Schulführung nicht fehlen! Diese AG hat nicht Autor : Sophia Schmitz (8b) |
Lebenskunst und Persönlichkeitsentwicklung | 22.07.2015 |
Der Werte-und-Normen-Kurs von Herrn Euler hat in Schillig ein Wochenend-Seminar zum Thema Lebenskunst und Persönlichkeitsentwicklung abgehalten. Felicia Riethmüller und Alena Beck haben einen Bericht daüber Autor : Admin |
Zweihundertundzweiundzwanzig Zweiundzwanzig | 16.07.2015 |
Am Tag der offenen Tür hat de Klasse 6b Kuchen und Getränke verkauft und sich nach langer Diskussion entschieden, den Betrag von 222,22 Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zu spenden. Autor : Admin |
Eine Schulentlassung der besonderen Art | 15.07.2015 |
![]() Eine Schulentlassung der besonderen Art gab es am Mariengymnasium zu feiern. Die Nordwest-Zeitung berichtete (mit Autor : Admin |
Philipp Lindig ist Schulschachmeister des Mariengymnasiums | 15.07.2015 |
Die Schulschachmeisterschaft wurde mit 40 Schülerinnen und Schülern dieser Neuer Schulmeister ist Philipp Lindig, Klasse 10f vor Tobias Martfeld und Die beste Klasse war dieses Jahr die Klasse 10f.
Jahrgangssieger wurden: Autor : Lichte |
Sommerkonzert des Mariengymnasiums | 10.07.2015 |
Das Sommerkonzert des Mariengymnasiums findet am Donnerstag, 16. Juli 2015 um 19:30 Uhr in der Stadtkirche Jever statt. Der in diesem Jahr neu formierte Mittelstufenchor unter Leitung von Frauke Harland, der sich jetzt »mg-voices« nennt, singt eine Auswahl von deutsch- und englischsprachigen Liedern aus dem Pop-Bereich. Die jungen Sängerinnen und Sänger werden von Dr. Markus Gärtner am Klavier, von Jonas Evers (Gitarre), Mia Evers (Flöte), einem Xylophon und drei Autor : Admin |
Ausfegen in Schortens | 09.07.2015 |
In Schortens werden die Koffer – oder eher die Kisten gepackt. Nur noch wenige Tage und dann wird sich das Mariengymnasium endgültig vom Standort Schortens verabschieden. Für die Lehrer bedeutet das Regale sichten und Unterrichtsmaterialien in Kisten verstauen. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich darauf einstellen, nach den Sommerferien neue Klassenkameraden kennenzulernen. |
Themenabend zum Dichter und Künstler Von der Vring | 06.07.2015 |
Vorträge, Musik und Kunst zum ehemaligen Kunsterzieher am Mariengymnasium »Völker versöhne, Menschenland verschöne, schenke, dass aus Hader die Eintracht uns erblüht.« So sang die Klasse 5a unter der Leitung von Musiklehrerin Frauke Harland die Europa-Hymne des Dichters und Künstlers Georg von der Vring. Diese Töne muteten in der momentanen politischen Situation in Europa wie eine Beschwörung an. |
Abi-Jahrgang 2015 organisiert Lehrergrillen | 30.06.2015 |
Pünktlich nach den letzten Abiturprüfungen hat der Abiturjahrgang 2015 die Festlichkeiten seiner Abschiedstournee mit dem Lehrergrillen begonnen. Das Wetter war feinst, die Salate lecker und das Grillgut so hervorragend zubereitet, dass die (Ex-)Schülerinnen und (Ex-)Schüler geduldig die Autor : Admin |
Preise für besondere Leistungen in Mathematik | 28.06.2015 |
![]() Am Freitag, den 26. Juni 2015 wurde von Herrn Timmermann der Dr.-Falko-Oellrich-Preis 2015 überreicht. Ebenfalls wurden die Preisträger und Klassensieger des Mathematik-Känguru-Wettbewerbs ausgezeichnet. Das Mariengymnasium Jever ist seit 2011 durch das Engagement der Dr.-Falko-Oellrich-Stiftung in der glücklichen Lage, jährlich einen Mathematikpreis auszuloben. Der Dr.-Falko-Oellrich-Preis 2015 wird in Gold, Silber und Bronze für besondere Leistungen im Fach Mathematik in den Autor : G.Hochheiser, Ch.Zilinski |
Jugendbeteiligung in Friesland macht Riesenfortschritte | 22.06.2015 |
»Die Zukunft ist offen und beeinflussbar« – frei nach diesem Motto versuchen Jugendliche aus Friesland und drei anderen Landkreisen Deutschlands, die am Forschungsprojekt »Jugend-Demografie-Dialog« unter der Leitung von Professor Dr. Waldemar Stange, Timo Bleckwedel (M.A.) und Anja Bentrup (M.A.) teilnehmen, sich aktiv an der politischen Gestaltung des demographischen Wandels in ihrer Region zu beteiligen und zudem die Jugendbeteiligung in den Kommunen nachhaltig zu fördern. Schon Autor : F.Riethmüller, L.Wachtendorf |
Themenwoche »Georg von der Vring in Jever« | 17.06.2015 |
![]() Am 30.12.2014 wäre der Künstler und Dichter Georg von der Vring (1889-1968), der von Dezember 1919 bis Oktober 1928 am Mariengymnasium Jever als Die Bibliothek des Mariengymnasiums nimmt dies zum Anlass, eine Themenwoche Georg von der Vring zu veranstalten. Mittwoch, 1. Juli 2015, 19:30 Uhr Autor : admin |
Tag der offenen Tür am Mariengymnasium | 13.06.2015 |
![]() »Voices« mit Frau Harland stimmten die Besucher in der Pausenhalle gesanglich ein zum Nachmittag der Offenen Tür am Donnerstagnachmittag. Viele Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern nutzten die Gelegenheit, um die musikalischen, mathematischen, künstlerischen und naturwissenschaftlichen Möglichkeiten am Mariengymnasium zu entdecken. Alle Klassenräume waren geöffnet. Schülerinnen und Schüler des MG stellten ihre Arbeitsergebnisse vor. Bei sommerlichen Temperaturen zeigte die Autor : S.Schneider |
Förderverein erweitert den Vorstand. Neuer Schatzmeister und neue Schriftführerin | 09.06.2015 |
![]() „Unsere Aufgaben werden immer vielfältiger und umfangreicher, so dass wir den Vorstand erweitern werden“, sagte Frau Petra Meyer, Vorsitzende des Fördervereins des Mariengymnasiums Jever am Mittwochabend auf der dritten Mitgliederversammlung. Der Verein wurde 2011 gegründet und zählt inzwischen 60 Mitglieder. Der Vorstand trifft sich monatlich, um zusammen mit Herrn Frank Timmermann als Schulleiter Projekte und Finanzierungen verschiedener Art zu besprechen. Autor : Fulde |
Planspiel Philosophie | 02.06.2015 |
![]() Herr Euler hat zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus der elften Jahrgangsstufe ein philosophisches Planspiel durchgeführt. Eine lebensnahe Fragestellung wurde aus den Blickwinkeln unterschiedlicher philosophischer Ansätze diskutiert. Das Video, das von dieser Diskussionsrunde entstand, kann hier angeschaut Autor : Admin |
Bläserklasse 6b spielt vor Eltern und Freunden für einen guten Zweck | 30.05.2015 |
![]() Am Donnerstag, den 28. Mai gab die Bläserklasse 6b unter Leitung von Jens Marnowsky in der gut gefüllten Aula des Mariengymnasiums eine Kostprobe ihres neuen Repertoires, das sie im letzten Schuljahr einstudiert hat. Neben solistischen Einlagen erklangen Arrangements von ganz unterschiedlichen Kompositionen, unter anderem von Schostakowitsch und Glenn Miller. Als Besonderheit gab es vier Nummern der jungen Band der Musikschule unter Leitung von Herrn Legantke, wobei drei der Autor : Admin |
Neues Musiktheaterstück der Musical-AG des Mariengymnasiums | 30.05.2015 |
![]() Am 19. Juni ist es soweit: Die Musical-AG zeigt mit einer eigenen Bearbeitung des Romans »Blutsbrüder« von Ernst Haffner eine »Weltalluraufführung« unter dem Titel: »Die im Dunkeln«. Autor : Admin |
Thementag Inklusion am Mariengymnasium | 27.05.2015 |
Zum 3. Mal wurde am Mariengymnasium der Thementag Inklusion am Mariengymnasium durchgeführt. Diesjähriger Schwerpunkt: »Inklusion und Gymnasium – eine Bestandsaufnahme«. Nach der ersten Workshop-Runde gab es Plenum, in dem Frau Kultusministerin des Landes Niedersachsen, Frauke Heiligenstadt, einen Impulsvortrag hielt und zwei Fragen beantwortete, bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die weiteren Workshops gingen und u.a. erarbeiteten, welche weiteren Ressourcen für Autor : M.Lichte |
Das Knirpstheater für die Schüler des MG | 13.05.2015 |
Die Schauspieler des Knirpstheaters befassten sich in diesem Jahr mit einem ernsteren Thema, den Banlieues, den Vorstädten in Frankreich. So werden die Problemviertel Frankreichs bezeichnet, die jedoch gleichzeitig mit vielen Vorurteilen zu kämpfen haben. Zur Recherche begaben sich die beiden Schauspieler in diese Viertel, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen. Die gesammelte Recherche und die bereits vorhandenen Informationen verarbeiteten die Schauspieler in einem 90 Minütigen Autor : Lena Hicken (Jg.10) |
Literaturworkshop mit Judith Hermann, Peter Wawerzinek und Karin Mennen | 11.05.2015 |
Ein gestrandeter Wal? Ein Felsen? Teil einer Buhne? Vom Schilliger Strand aus bietet das im Watt liegende Schiffswrack einige Möglichkeiten der Interpretation. Autor : A.Belemann Smit |
Was macht eigentlich ein Autor? | 01.05.2015 |
![]() Jens Schumacher präsentierte zum Welttag des Buches seine Bücher dem siebten Jahrgang des Mariengymnasiums. Ein toter Mann liegt im Taucheranzug in einem abgebrannten Waldstück – wie kam er zu Tode? Durch Fragen, die vom Autor nur mit Ja oder Nein beantwortet wurden, ermittelten die Schüler des siebten Jahrgangs, dass der Mann aus Versehen beim Tauchen durch ein Löschflugzeug aufgenommen wurde und durch den Sturz beim Ablassen der Wassermassen über einem brennenden Autor : A.Belemann-Smit |
Veranstaltungshinweis | 30.04.2015 |
Für alle geschichtlich interessierten Besucher der Webpage wollen wir auf eine Veranstaltung hinweisen, die das Gröschler-Haus organisiert: Am 4.Mai wird Hartmut Peters im Graf-Anton-Günther-Saal (Rathaus Jever, Am Kirchplatz 11) einen Vortrag über das Kriegsende in Jever 1945 halten. Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Autor : Admin |
Gegenbesuch in Sizilien | 29.04.2015 |
Nun war es also endlich soweit ,der Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler am Italienaustausch stand an. Dazu machten sich am Samstag den 11.04.15 elf Schüler des Jahrgangs der Q1 unter der Obhut von Frau Marter und Frau Böhne auf ,mit dem Ziel Sizilien. Genauer gesagt Milazzo ,eine kleine Stadt auf einer Landzunge ,nicht unweit der Meerenge von Messina. So landete Autor : Lennart Zemke |
Diese soziale Jugend von heute! | 26.04.2015 |
Während die Lehrer des MG sich am 23. April 2015 fortbildeten und viele Mitschüler den unterrichtsfreien Tag zum Ausschlafen nutzten, wurden einige Schüler an ihrem freien Tag sozial aktiv – so auch Finn und Berkan aus der 6e. Im Rahmen des Sozialen Tages hatten sie sich im Vorfeld eine Arbeitsstelle bei Ali Baba im Wangerland organisiert und eine Bezahlung für ihre Hilfe ausgehandelt. Das erarbeitete Geld behalten sie aber nicht für sich, sondern spenden es für Kinder und Jugendliche in Autor : M.Böhne |
Neues von der Sportklasse | 25.04.2015 |
![]() Einige Aktivitäten standen in der letzten Woche für die erste Sportklasse des Mariengymnasiums auf dem Programm. Am Donnerstag nach den Osterferien brachen die 5.Klässler nach Reepsholt auf, um einen Tag auf und in Wald und Wiese mit dem Wildnispädagogen Mark Schollmeyer vom Jugendzentrum in Schortens zu verbringen. Die Mädchen und Jungen setzten sich mit Pflanzen- und Kräuterkunde sowie Spuren- und Fährtenlesen auseinander. Für das gemeinsame Mittagessen am Lagerfeuer wurden Brennesseln Autor : N.Graichen |
Ideenwerkstatt »Jugend gestaltet Zukunft« -- die nächste Runde | 22.04.2015 |
![]() Am Dienstag, den 14. April, ging das Projekt »Jugend gestaltet Zukunft«, eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in die nächste Runde, nachdem eine Schülergruppe des Mariengymnasiums Mitte März Lösungsvorschläge in Kooperation mit einem angereisten Team der Universität Lüneburg erarbeitet hatte. Diese Vorschläge bezogen sich dabei auf die Probleme des demographischen Wandels, welcher besonders in ländlichen Regionen wie Friesland weitreichende Autor : Luca Wachtendorf (Q1) |
Frühlingsgrüße in Reimform – aktuelle Gedichte-Ausstellung in der Mensa | 20.04.2015 |
![]() Mit Frühlingsgrüßen in Reimform melden sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e in Schortens mit ihrem ganzjährigen Lyrikprojekt »Gedichtewerkstatt Jahreszeiten« zurück. Von anschaulichen Beschreibungen der erwachenden Natur bis zu ironischen Erlebnisschilderungen ist alles rund um Frühling und Ostern dabei. Es grüßt die Deutsch-Klasse 7e mit der Frühlingssonne im Herzen. |
Grüße aus Australien | 18.04.2015 |
![]() Viele Grüße von den Kollegen Anft, Alpha und Holzapfel aus Australien! Wir haben uns im März in Manly, auf der Sydney gegenüberliegenden Hafenseite getroffen. Bei schönen 27 Grad! Autor : Admin |
Partnerschaftsbesuch aus Zerbst | 15.04.2015 |
Im Rahmen der Städtepartnerschaft hat eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Zerbst die Freiwillige Feuerwehr Jever besucht. Unter anderem besichtigten sie auch das Mariengymnasium Jever und wurden von Frau Heide Ilchmann, Bibliothekarin, durch die Historische Bibliothek des Mariengymnasiums geführt. Es wurden die Besonderheiten der Bibliothek vorgestellt. Großen Anklang fanden vor allem die Lübecker Bibel und die Schedelsche Weltchronik. Im Anschluss daran führte Hausmeister Autor : Admin |
Engagierte Arbeit für »Jugend gestaltet Zukunft« | 23.03.2015 |
![]() Zurückgehend auf eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde eine Arbeitsgruppe mit dem Namen »Jugend gestaltet Zukunft« gegründet, deren Hauptanliegen es ist, die Ideen junger Menschen aufzugreifen und zu prüfen, ob diese auf politischer Ebene umsetzbar sind. Im Fokus sollte dabei der demographische Wandel stehen, welcher die Gesellschaft in Zukunft vor immense Herausforderungen stellen wird und gerade in einer ländlichen Region wie Friesland zu Autor : Ideenwerkstatt Q1 |
Ulrich-Jasper-Seetzen-Haus eingeweiht | 17.03.2015 |
Manchmal vergeht die Zeit wie im Flug: Während uns Lehrerinnen und Lehrern das alte Oberstufengebäude noch gut (wenn auch als etwas schmuddelig) in Erinnerung ist, dürfte es kaum noch einen Schüler oder eine Schülerin geben, der oder die weiß, wie es dort drinnen einmal ausgesehen hat. Nachdem die Oberstufe einige Zeit zum Gebäude am Schlosserplatz ausquartiert war, findet der Unterricht für die zehnte, elfte und zwölfte Jahrgangsstufe nun hauptsächlich im neurestaurierten Autor : Admin |
Interkulturelles Training für Italienfahrer | 12.03.2015 |
![]() Aufgrund unseres nahenden Gegenbesuchs in Milazzo auf Sizilien (am 11.04. ist es schon soweit!) erhielten wir am Montag, den 09.03. ein erneutes »interkulturelles Training«, um uns auf unsere Reise vorzubereiten. Wir wurden über Vorurteile informiert und inwieweit sich diese bestätigen lassen,lernten die Gewohnheiten des italienischen Lebens kennen, sowie einiges über den Ort Milazzo und über die wichtigsten kulturellen Ziele in und um Sizilien, die wir im Rahmen des Programms besuchen werden. Autor : Neele Janßen (Q1) |
»Ehemalige persönlich«: Vortrag mit Kai-Uwe Hinrichs | 11.03.2015 |
![]() Der Vereinsvorstand konnte unser Mitglied Prof. Dr. rer. nat. Kai-Uwe Hinrichs, Diplom-Chemiker und Professor für Organische Geochemie im Fachbereich Geowissenschaften/Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) der Universität Bremen, als Referenten gewinnen. Nachdem er in der Sommerausgabe 2014 unserer Vereinszeitschrift über seinen Werdegang und seine Tätigkeiten im Rahmen der Reihe »Ehemalige persönlich« berichtet hatte, steht er im Frühjahr 2015 für zwei Vorträge zur Verfügung. Der Autor : Admin |
Deine Helden – meine Träume! Klassentheaterstück mit Jonas Schlagowsky in Jever | 11.03.2015 |
Jonas Schlagowsky ist Schauspieler am Nationaltheater Weimar. Und er ist bekannt durch seine Rolle im Tatort. Dazu ist er ehemaliger Schüler des Mariengymnasiums. Er kehrte an seine alte Schule zurück und spielte in zwei Klassen, in der 10a und in der 8c, das Stück »Deine Helden – meine Träume«. Ein 12-jähriger Junge aus einem kaputten Elternhaus sucht seinen Weg und seine Identität und fällt langsam in die Fänge der Rechtsradikalen. Wie er dann zu der Autor : Admin |
Deutsch-Französische Juniorbotschafterin am MG | 07.03.2015 |
Am Donnerstag, den 05.03.2015 und Freitag, den 06.03.15 war die Juniorbotschafterin des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW), Merle Andraschko, in den Französischkursen der 9. Klassen des Mariengymnasiums und informierte diese über die Programme und Möglichkeiten, die das DFJW anbietet. Das DFJW bildete sich im Jahre 1963, um nach langer Feindschaft zwischen Autor : Anna Gerdes, Wenke Oltmanns (9a) |
Vortrag von Prof. Dr. Weeber im Mariengymnasium | 04.03.2015 |
Vom Räucherkäse zum Immissionsschutz – Vortrag von Prof. Dr. Weeber im Am Montagabend füllten sich die Plätze in der Aula des Mariengymnasiums Die einleitenden Worte sprach der Hausherr, Schulleiter Frank Timmermann, Autor : Lichte |
Schach-Teams der Schule im Weser-Ems-Finale | 25.02.2015 |
Für das Weser-Ems-Finale in Lingen hatten sich zwei Mannschaften des MG qualifiziert: die Mädchen der Altersgruppe M4 (2002 und jünger) erreichten einen 2. Platz und machen sich noch Hoffnungen auf einen Freiplatz im Niedersachsen-Finale, während die Jungen der WK2 (1998 und jünger) den 3. Platz erreichten. |
Fitnesskurs lässt die Muskeln spielen… | 12.02.2015 |
|
Neues von der AG Kreatives Schreiben / Theater | 12.02.2015 |
»Das verlorene Amulett« und »Feuer über Agandor« Am Mittwoch, den 11.2.15, präsentierten die Schüler und Schülerinnen der Begabtenförderung in der Aula des Mariengymnasiums vor ca. 80 Zuschauern ihre selbst geschriebenen Märchen. Die AG Kreatives Schreiben/Theater richtet sich an begabte Grundschüler, die von ihren Grundschullehrer/innen als besonders sprachbegabt eingestuft werden. Unter der Leitung von Frau Dr. Belemann-Smit Autor : Dr.Belemann-Smit |
Rom sei Dank – warum wir alle Caesars Erben sind | 09.02.2015 |
Gastvortrag von Prof. Karl-Wilhelm Weeber Fortuna auf Seiten des Mariengymnasiums Das Mariengymnasium Jever freut sich, den renommierten Althistoriker und klassischen Philologen Prof. Karl-Wilhelm Weeber (Bochum/Wuppertal) im wortwörtlichen Sinne zu einem Vortrag gewonnen zu haben. Im Herbst letzten Jahres nahm die Fachobfrau für Latein, Frau Dr. Bettina Meitzner, bei der Bestellung von Informationsmaterial an einem Gewinnspiel des KLETT-Verlages teil: Zur großen Autor : Admin |
Pausenaktion der Klasse 7f | 06.02.2015 |
Wir aus der 7f haben an der Pausenhofaktion von Misereor teilgenommen. Dazu haben wir am 18.12. 2014 einen Kuchenverkauf veranstaltet. Es wurden 100,- € eingenommen, die wir an das katholische Hilfswerk für Überlebenspakete in Syrien gespendet haben. Vielen Dank an alle, die uns mit dem Kauf von Kuchen unterstützt haben. Autor : Johanna Buthut (7f) |
Gedenkstätte Esterwegen – Studienfahrt der vier eA-kurse Geschichte (29.1.) | 04.02.2015 |
![]() Die umfassend neu gestaltete Gedenkstätte Esterwegen ist seit vier Jahren in Anziehungspunkt für Interessierte aus der Region westliches Niedersachsen, aus dem nördlichen Nordrhein-Westfalen und aus den Niederlanden, um sich über die terroristisches Unterdrückungspolitik der Nationalsozialisten zu informieren. In den sogenannten insgesamt fünfzehn Moorlandlagern, dessen wichtigstes und auch erstes das Lager Esterwegen war, wurden politische Häftlinge und nach Kriegsbeginn vermehrt Autor : Dr.Wagner-Kyora |
Großzügige Spende für die Bibliothek | 02.02.2015 |
Gerhard Fiand, Vorsitzender der Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg, war am 28. Jan. 2015 zum ersten Mal zu Gast am Mariengymnasium – und zeigte sich begeistert, bekam er hier doch einen Einblick in den einzigartigen Buchbestand der Bibliothek und bestand auch eine kleine »Prüfung« anhand von Landkarten mit Bravour. Um den historischen Bestand in der Buchwerkstatt der Bibliothek (Leitung Frau Dipl.-Bibliothekarin Heide Ilchmann) zu restaurieren und zu konservieren, Autor : H.Peters |
Sporttag in Schortens | 29.01.2015 |
![]() Schülerinnen und Schüler am Standort Schortens mussten vor Weihnachten mehrere Wochen auf den Sportunterricht verzichten, da die Sporthalle nicht den Sicherungsbestimmungen entsprach. Darum sollte ein Sporttag am 27.01. als kleiner Ausgleich gelten und allen Beteiligten Bewegung, Freude und Auspowern bieten. Das Seminarfach Sportpädagogik von Frau Graichen hatte »Zombies Abknallen extended version« vorbereitet und einen Parcours aufgebaut, der die Spieler zu Strategien von Angriff Autor : S.Schneider |
»Sounds of Science« im Bürgerhaus Schortens | 28.01.2015 |
Kongresse sind ein wesentlicher Bestandteil des Wissenschaftsbetriebs. Auf ihnen stellen Forscher ihre Ergebnisse vor, Theoretiker tauschen sich mit Praktikern aus, Kontakte zwischen Teildisziplinen werden geknüpft. Normalerweise erhält ein junger Wissenschaftler frühestens gegen Ende seines Studiums die Chance, bei einem Kongress dabei sein zu dürfen. Das Mariengymnasium bot dieses Jahr bereits den Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Klassen die Gelegenheit, an einem Autor : Admin |
Zwei Mannschaften des MG sind für das Weser-Ems-Finale qualiiziert | 27.01.2015 |
Nach einem langen Schachtag im Bürgerhaus Schortens hat sich die WK 2-Mannschaft des MG qualifiziert. Sie ließen alle anderen Mannschaften ihrer Altersklasse souverän hinter sich. Sören Wagner, Kris Kolbe, Thomas Bode und Philipp Lindig (Bild unten von links) gewannen alle Spiele in dieser Altersklasse. Weiterhin hatte sich bereits die Mädchenmannschaft der Altersklasse WK4 (unsere Jüngsten!) für das Weser-Ems-Finale qualifiziert. Daniela-Mirella Haase, Pauline Schmiga, Elisa Autor : Lichte |
Danke an Martin Gyöngyösi | 25.01.2015 |
![]() Zum letzten Mal kommt die Sportklasse am kommenden Donnerstag in den Genuss von einem erfahrenen Triathleten Tipps im Schwimmen zu bekommen. Martin Gyöngyösi, der gerade erfolgreich sein Referendariat am Mariengymnasium mit den Fächern Mathe und Chemie beendet hat, unterstützte die Sportklasse im ersten Halbjahr zuerst beim Lauf- und Motoriktraining in der Halle und zuletzt im Aquatoll in Schortens. Sehr wohl zu schätzen wussten die 27 sportbegeisterten Mädchen und Jungen das Autor : N.Graichen |
Defibrillator Vorführung | 23.01.2015 |
Die Schule verfügt seit einiger Zeit über einen über Sponsoren aus der Jeveraner Wirtschaft angeschafften Defibrillator, der zentral im Gang des Verwaltungstraktes hängt. Autor : Lichte |
Der Buchbestand der Bibliothek des Mariengymnasiums ist nun online | 22.01.2015 |
![]() Die Bibliothek des Mariengymnasiums mit ihrem Bestand von 40.000 Bänden ist nun auch über das Internet zugänglich. Über http://gso.gbv.de/DB=1.126/ können sich alle Interessierten in den „Verbundkatalog öffentlicher Bibliotheken“ einloggen und finden den Bestand der Bibliothek des MGs, wenn Sie bei Bibliotheken „Jever“ anklicken. Auf diesem Wege können Schüler, Lehrer und Externe nicht nur recherchieren, sondern bei entsprechender Autor : Klitsch |
Studienfahrt »Stadtplanug und Wiederaufbau seit 1945« | 22.01.2015 |
Die 23 Schüler/innen des Seminarfaches 7 unternahmen am 21. und 22. Oktober 2014 im Rahmen des Seminarthemas »Stadtplanug und Wiederaufbau seit 1945« eine Studienfahrt nach Osnabrück. Ansprechpartner dort war der Museumshistoriker Dr. Thorsten Heese, welcher der Seminargruppe sowohl für die Stadtführung in der Innenstadt Osnabrücks als auch für Führungen durch zwei Sonderausstellungen des Kulturhistorischen Museums zum Ersten Weltkrieg zur Verfügung stand. Darüber hinaus konnte die Autor : Kurs se7 |
Fahrt der sechsten Klassen nach Kalkriese | 22.01.2015 |
![]()
Am 10.12.14 fuhren die 6b, die 6c und die 6d des Mg Jever nach Kalkriese in Osnabrück, um sich die Ausstellung über die Varusschlacht von 9 n.Chr. anzuschauen. Die Busfahrt nach Kalkriese dauerte lange. Nachdem wir in Kalkriese ausgestiegen waren, gelangten wir an ein Gebäude mit hohem Turm, wo man uns schon erwartete. Jeweils eine nette Dame nahm eine Klasse. Unsere Museumsführerin schloss einen Container auf und wir mussten unsere Rucksäcke hineinlegen, damit sie nicht Autor : Jana Hutzenlaub |
Schulschach: Oldenburger Schulschach Finale 2015 im Bürgerhaus Schortens | 21.01.2015 |
![]() Am Dienstag, 27. Januar 2015, 10.00 – 14.00 Uhr findet das Oldenburger Schulschach-Finale 2015 im Bürgerhaus Schortens statt. Autor : Lichte |
Improtheatergruppe »Wat ihr wollt« überzeugte wieder mit Show | 09.01.2015 |
Am Mittwoch, den 7.1. , spielte die Oldenburger Improtheatergruppe „Wat Ihr wollt“ wie in den vergangenen drei Jahren vor dem zehnten Jahrgang. Ein halbes Jahr lang haben sich die Schüler im Fach Darstellendes Spiel mit Improtheater auseinandergesetzt. Jetzt konnten sie mal „Halb-Profis“ zuschauen, die ihnen nach der Show für Fragen zur Verfügung standen. Wie jedes Jahr waren laute Rufe aus dem Publikum durchaus erwünscht. |
Sounds of Science | 07.01.2015 |
![]() Zum ersten Mal in der langen Geschichte des Mariengymnasiums haben engagierte Schülerinnen und Schüler einen wissenschaftsvorbereitenden Schülerkongress mit dem Titel »Sounds of Science« ins Leben gerufen. Auf dieser Veranstaltung am 28. Januar 2015 werden besonders fundierte und interessante Arbeiten der laufenden Seminarfächer aus Natur- und Geisteswissenschaft im großen Rahmen des Bürgerhauses Schortens präsentiert werden. Dabei legte das Organisationsteam ausdrücklich Wert auf die Autor : M.Gärtner |
Lateiner (fast) in Pompeji | 07.01.2015 |
![]() Eine Schar unentwegter Lateinschüler hat sich am letzten Ferientag (!) zu einer Exkursion nach Hamburg auf den Weg gemacht. Fast 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 11 ließen es sich nicht nehmen, unter der Leitung ihrer Lateinlehrerinnen (Frau Eden, Frau Finke, Frau Dr. Meitzner) mit verschiedenen Zuganbietern nach Hamburg zu fahren, um die dortige Ausstellung »Pompeji - Götter, Mythen, Menschen« zu besuchen. In zwei nach Altersstufen geordneten Führungen wurden die Autor : B.Meitzner |
Vortrag: am 27.1.: »Die Ermordung der Juden aus Jever« | 07.01.2015 |
![]() Titelbild: Astrid Hübbe, 1984 Autor : Admin |
Ein frohes neues Jahr | 01.01.2015 |
![]() Das Homepage-Team wünscht allen Schülerinnen und Schülern des Mariengymnasiums und ihren Familien ein glückliches Jahr Autor : Homepage-Team |
Gedichte-Ausstellung in der Mensa in Schortens geht weiter | 17.12.2014 |
Pünktlich zum kalendarischen Winterbeginn setzen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e in Schortens ihr Lyrikprojekt »Gedichtewerkstatt Jahreszeiten« fort. Neben interessierten Schülerinnen und Schülern sind auch die Eltern, Geschwister und Verwandten herzlich eingeladen, sich die neuen Gedichte Autor : Chr.Wiegrebe |
Sieben Austauschschülerinnen aus Santiago de Chile an der Schule | 16.12.2014 |
Seite letztem Samstag sind sieben Austauschschülerinnen aus Chile an unserer Schule. |
Lions-Club-Spende für die Bibliothek | 12.12.2014 |
![]() Am 10.12.14 übergaben Alice Eckermann (ganz rechts) und Katrin Greve (zweite von rechts) vom Lions Club Jever einen Scheck von 250,- Euro an das Bibliotheksteam. Das Geld wurde als Spende beim erfolgreich durchgeführten LionsLeseHerbst in der Bibliothek des Mariengymnasiums gesammelt. Da damals ein nicht ganz runder Betrag zusammengekommen war, wurde er von den Damen des Lions Club großzügig aufgerundet. Die Spende soll der Leseförderung am Mariengymnasium zugute kommen. Das Bibliotheksteam Autor : Hans-Jürgen Klitsch |
Die Klasse 8b kocht ein Weihnachtsmenü | 11.12.2014 |
Am Montag traf sich unsere Klasse, als alle anderen Schüler des Mg bereits frei hatten, oben in der Küche. Wir hatten vor, eine kleine Weihnachtsfeier zu machen, auf der wir alle zusammen kochen wollten. Als erstes hat eine Gruppe einen Salat mit Hähnchen-Streifen und Croutons gemacht. Danach gab es als Zwischengang Bandnudeln mit Lachs- Sahne-Sauce und Garnelen oder Autor : Caroline Menker (8b) |
Lea Weihrauch gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs | 08.12.2014 |
Am Montag, den 8.12., fand in der fünften und sechsten Stunde der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs vor ausgewähltem Publikum in der Bibliothek des Mariengymnasiums statt. Die Schüler Sanja Bremer, Jule Eichler, Johanna Huck, Onno Jan Smit und Lea Weihrauch nahmen als Klassensieger des sechsten Jahrgangs teil. Die Jury setzte sich aus den Deutschlehrerinnen Franziska Bartke, Imke Hellmuth, Insa Hörnle und Katharina Stüdemann und den auswärtigen Jurymitgliedern Christoph Hinz (Presse) und Autor : Admin |
Doppelwarper vs. Sonnensegler | 05.12.2014 |
![]() Auf Anregung von Herrn Meyer-Veit haben sich dieses Jahr zwei Teams für den Solarcup Oldenburg angemeldet. Bei dem Solarcup handelt es sich um ein Rennen mehrerer selbstgebauter Solarautos auf einer geraden Strecke, bei denen bestimmte Konstruktionsvorgaben eingehalten werden müssen. Die vom Mariengymnasium gestellten Teams »Sonnensegler reflight« (Arik Langner, Sven Meier) und »Doppelwarper« (Axel Steffens, David Schoone, Gerrit Saathoff) stellten sich aus Schülern des Physik Leistungskurses Autor : Gerrit Saathoff |
Lyrikwerkstatt Jahreszeiten | 03.12.2014 |
Lyrikwerkstatt Jahreszeiten Deutschklasse 7e Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e haben sich kreativ dem Thema »Lyrik – Balladen und eigene Kurzgedichte« gewidmet. Im Rahmen eines Lyrik-Projekts wird es zu den jeweiligen Jahreszeiten wiederkehrend eine Ausstellung in der Mensa des MG-Standorts in Schortens geben. Derzeit läuft noch die Ausstellung zum Thema »Herbst«. Ihr wird demnächst eine Autor : Chr.Wiegrebe |
Die Klasse 5b des Mariengymnasiums fliegt ins All! | 03.12.2014 |
Inzwischen ist allgemein bekannt, dass die NASA einen Flug zum Mars vorbereitet und natürlich muss unser MG dabei sein. Im Rahmen der Vorbereitung dieses unglaublichen Ereignisses hat die NASA Bis Ende Autor : A.v.Gostomski |
Dienstbeginn unseres neuen Hausmeisters | 01.12.2014 |
![]() Herzlich willkommen, Herr Westerhoff! Autor : Dr. Lichte |
»Ich bin Israelin, keine Deutsche« | 28.11.2014 |
Mit »Shalom« begrüßte Antje Naujoks die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Q1 am 27.November in der Aula und ließ fünf, sechs Sätze folgen, die in friesischen Ohren doch recht fremd klangen. »Das war Ivrit«, klärte Frau Naujoks auf, »die moderne Form des Hebräischen. In dieser Sprache unterhalten sich die meisten Menschen bei uns in Israel.« |
Turnier um den großen Nikolaus | 24.11.2014 |
![]() Am 9. Dezember 2014 findet um 13.55 Uhr am Standort Jever (Raum E003) das Turnier um den großen Nikolaus statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler aus Schortens können für diesen Tag Busfahrkarten erhalten. Bitte Frau Eilers Autor : Lichte |
Adventsmusik am Mariengymnasium: »mg mal ganz anders« | 24.11.2014 |
![]() Anders als in den Konzerten der letzten Jahre handelt es sich nicht um ein Autor : Admin |
Antje Naujoks hält den diesjährigen Ehemaligenvortrag | 24.11.2014 |
![]() Antje Naujoks, Abitur 1984, hatte im Projekt »Juden in Jever« mitgearbeitet und in der Zeit auch negative Reaktionen aus ihrer Umwelt erfahren. Autor : Lichte |
Oswald Andrae Raum eingeweiht | 24.11.2014 |
![]() Am Sonntag den 23.11. um 16:00 wurde in einem Festakt der Oswald-Andrae-Raum in der Bibliothek offiziell eröffnet. Eine kleine Ausstellung mit den Büchern und Manuskripten des Autors war aufgebaut, ebenso war der durch ein Buch zur Legende gewordene »Braune Ranzen« als Leihgabe aus der Landesbibliothek Oldenburg ausgestellt. ![]() Im gut gefüllten Foyer der Autor : Admin |
Grüße aus Ushuaia ( 54° 48′ S, 68° 18′ W) | 20.11.2014 |
Viele Grüße aus Ushuaia, Patagonien. Von hier ist es nicht mehr ganz so weit bis zum eigentlichen Ziel der Reise (siehe Schild im Autor : A.Holzapfel |
Regen: Ja. Spaß: Auch: | 18.11.2014 |
![]() Trotz ziemlich mieser Wetterbedingungen verlief die Kursfahrt des Seminarfaches Sportpädagogik nach Clausthal Zellerfeld sehr zufriedenstellend ab. Nachdem der Lokführerstreik am Montagmorgen endete, ging es mit dem Niedersachsenticket in den Harz. Mountainbiken, Geocachen, nächtliche Stadtführung, all das fand bei mehr oder minder strömendem Regen statt! Zum Klettern und anderen sportlichen Aktivitäten ging es dann aber doch in die Halle der Sportbildungsstätte Niedersachsen. Am letzten Tag Autor : N.Graichen |
Schülerinnen aus Milazzo erstmals in Jever | 17.11.2014 |
Das neueste Austauschprogramm des Mariengymnasiums verbindet Jever mit dem sizilianischen Milazzo. Im Oktober waren die Schülerinnen von der Mittelmeerinsel erstmals in Jever. Von ihrem Besuch berichten Felix Merbt und Marietheres Autor : Admin |
Eröffnung des Oswald-Andrae-Raums | 16.11.2014 |
![]() Am Sonntag, den 23. November 2014, wird der Oswald-Andrae-Raum in der Bibliothek des Mariengymnasiums. Mit dieser Einweihung möchte das Mariengymnasium den Autoren, plattdeutschen Querdenker und Intellektuellen Oswald Andrae (* 1926 Jever; + 1997 Sanderbusch) ehren. Autor : Admin |
Umweltmanager gehen an die Arbeit | 14.11.2014 |
![]() Nach einer kurzen Anlaufphase gehen nun die Umweltmanager des Mariengymnasiums an den Start. Die Umweltmanager sind Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5-8, die dafür sorgen, dass Energie gespart und Müll getrennt wird. Geschult und betreut werden die Umweltmanager von Bernd-Uwe Janssen und dem Regionalen Umweltzentrum Schortens (RUZ). Autor : Admin |
Schüler erforschen die NS-Geschichte ihrer Stadt | 12.11.2014 |
... so hieß 1981 ein Film des ZDF über ein inzwischen fast berühmt gewordenes Schülerprojekt am Mariengymnasium. Mehr als 30 Jahre später zeigte sich, dass die Aktivitäten immer noch weitergehen. Zur Feier der Namensgebung für das Studienzentrum „Gröschlerhaus“ an der Stätte der von den Nationalsozialisten zerstörten Synagoge kamen einige Aktivisten von damals zurück nach Jever. Karen und Kerstin Krumrei und die Musiker Iko Andrae und Eckhard Harjes beteiligten sich aktiv an der Gestaltung Autor : Peters |
Aktion: Kinder helfen Kindern | 11.11.2014 |
![]() ERINNERUNG an die Abgabe der Geschenke bis Dienstag, 18.11.2014 Autor : Frau Hellmuth |
Elternsprechtag für die 5. und 6. Klassen | 10.11.2014 |
![]() Am 20. November findet am Standort Jever von 15.30 bis 18.00 der Elternsprechtag für alle 5. und 6. Klassen statt. Eltern können sich bei den Lehrern und Lehrerinnen der Langfächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch / Latein) und den Klassenleitern über den Leistungsstand ihrer Kinder informieren. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, empfiehlt es sich, im Vorfeld über die Kinder einen Termin mit den jeweiligen Lehrerinnen oder Lehrern zu Autor : Admin |
Die neue Vertretungsplan-App von Sören Metje ist Online! | 10.11.2014 |
![]() Pünktlich zum Wiederbeginn der Schule nach den Herbstferien gibt es die Vertretungsplan-App für Smartphone und Tablet zum Herunterladen. Der herzliche Dank des Mariengymnasiums für die Bereitstellung der App geht an Sören Metje! Da der Vertretungsplan mehrmals täglich aktualisiert wird, ist man mit der App stets optimal im Bilde. Zum Download geht es unter "Weiterlesen"Autor : Neubauer |
Ehemaliger führt Regie | 06.11.2014 |
![]() Primetime in der ARD und ein Ehemaliger des Mariengymnasiums führt Regie: Marc Brummund hat sich nach seiner Schulausbildung (u.a. am Mariengymnasium) einen Namen als Regisseur gemacht. Heute abend um 20.15 beginnt in der ARD die Krimiserie »Nord bei Nordwest«, die unter der Regie von Marc produziert wurde. Autor : Admin |
Lions-Lese-Herbst | 16.10.2014 |
![]() 22.10.14; 19.30 Uhr; Bibliothek des Mariengymnasiums Autor : Admin |
Unser neues Schulauto | 15.10.2014 |
Nach 5 Jahren wurde unser Schul-Bulli ausgewechselt: wir haben jetzt einen 9-Sitzer Ford-Bulli mit Klimaanlage. Autor : Dr.Lichte |
Besuch vom Archäologen | 09.10.2014 |
Die Klasse 5c hatte am vergangenen Dienstag (07.10.2014) Besuch: Archäologe Clemens Liedtke M.A. erklärte den Schüler/innen, was man in seinem Beruf alles macht. Da ging es um Arbeitswerkzeuge wie Bagger, Kelle und Pinsel, um Methoden der Altersbestimmung und zufällige Funde. Besonders interessant waren Herrn Liedtkes Ausführungen zu seinen eigenen Erlebnissen bei Grabungen, von denen er viele Fotos mitgebracht hatte. Die Schüler/innen stellten eine Menge Fragen zu den Aufnahmen, die Herr Autor : M.Gärtner |
Glockenturmspende der Fachgruppe Musik | 08.10.2014 |
Beim letzten Schulkonzert, organisiert von Frank Roloff, Fachobmann der Fachgruppe Musik, haben Chor und Bläserklassen wie auch Bläser AG den Sommer musikalisch eingeleitet und gewürdigt. Das Konzert fand, wie üblich, in der Stadtkirche zu Jever statt. Bei der Gelegenheit wurde für die Renovierung des Glockenturms der Stadtkirche gesammelt. Die Fachgruppe Musik möchte sich mit dieser Glockenturmspende für all die vielen Jahre guter Zusammenarbeit von Kirche und Schule bedanken. Es Autor : Dr.Lichte |
Auf allen fünf Kontinenten | 07.10.2014 |
Heidi Alpha und Michael Anft, die sicherlich noch (fast) alle als Lehrer des Mariengymnasiums kennen, haben sich aus Sydney gemeldet und der Homepage einen ausführlichen Bericht zukommen lassen. Mit diesem haben wir nun Auslandsberichte von allen fünf Kontinenten, die Ihr unter der Rubrik Schulleben/Auslandsberichte nachlesen Autor : Admin |
Mariengymnasium beteiligt sich an 4. »Plattdüütsch Week« | 06.10.2014 |
Mariengymnasium beteiligt sich an 4. „Plattdüütsch Week“ Am 29.09.2014 fand in der Aula des MG im Rahmen der 4. »Plattdüütsch Week« des Landkreises Friesland der Vortrag »Einheit und Vielfalt des Plattdeutschen« des Oldenburger Niederdeutsch-Forschers Prof. Dr. Jörg Peters für die Schülerinnen und Schüler sowie für die breite Öffentlichkeit statt. Die Zuschauerinnen und Autor : Chr.Wiegrebe |
25 Jahre Abitur - der Jahrgang 1989 besucht die Schule | 04.10.2014 |
Der Abiturjahrgang 1989 hat sich nach 25 Jahren wieder getroffen – es kamen 65 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs. Besichtigt wurde das Jasper-Seetzen-Haus. Wer wollte, konnte seine alten Abi-Klausuren mitnehmen. Autor : Dr.Lichte |
MG auf der Höhe aktueller geschichtswissenschaftlicher Fragestellungen | 04.10.2014 |
Mariengymnasium auf der Höhe aktueller geschichtswissenschaftlicher Fragestellungen – Vortrag von Privatdozent Dr.Wagner-Kyora zur Kriegsschuld 1914 offenbart Erstaunliches In der weit über den letzten Platz hinaus besetzten Bibliothek des Mariengymnasiums hielt MG-Lehrer PD Dr. Wagner-Kyora anlässlich der hundertjährigen Wiederkehr des Weltkriegsausbruchs einen Vortrag zur Kriegsschuldfrage 1914. Dieser fand in breiter Öffentlichkeit statt. Es waren weit über die Autor : Chr.Wiegrebe |
Putzaktion der 6d | 30.09.2014 |
Am 19.09.2014 griff die Klasse 6 d zu Schwamm, Lappen und Putzeimer, um den Flecken, Klebestreifen und anderen Dreckspuren der vergangenen Schuljahre in ihrem Klassenraum zu Leibe zu rücken. Jetzt sieht der Klassenraum zwar nicht aus wie neu, aber er ist doch erstaunlich hell geworden. Wenn jetzt noch Bilder, Blumen und andere »Schmuckstücke« mitgebracht werden, wird das Lernen sicher viel angenehmer… Und eine große Bitte an allen anderen Klassen/Kurse, die den Raum benutzen: Autor : Klasse 6d |
Interkulturelles Training für den Italien-Austausch | 26.09.2014 |
In Vorbereitung auf den Besuch der italienischen Austauschschülerinnen vom 18. bis zum 25. Oktober organisierten Frau Böhne und Frau Marter am Mittwoch für alle Teilnehmer ein sogenanntes »Interkulturelles Training«. Wir erfuhren viel Wissenswertes zum Thema Italien und hatten auch eine Menge zu lachen, zum Beispiel als wir, um Verständigungsschwierigkeiten zu simulieren, unserem Gegenüber zu Aktionen bewegen mussten, ohne jedoch zu sprechen. (Es ist gar nicht so einfach wie man denken könnte, Autor : Charlotte Hinrichs, Kira Bichmann |
1. Empfang am Mariengymnasium | 26.09.2014 |
Städte machen ihren Neujahrsempfang zu Beginn des Jahres, wir zum Beginn des Schuljahres. Autor : Dr.Lichte |
Schulsanitätsdienst erreicht den zweiten Platz | 22.09.2014 |
![]() Am 28.07.2014 kehrte der Schulsanitätsdienst des Mariengymnasiums Jever erfolgreich vom »Hand aufs Herz«-Wettbewerb zurück. Die sechs Schüler und Schülerinnen fuhren mit zwei anderen Gruppen nach Bremen und erreichten einen sehr tollen zweiten Platz von über 100 teilgenommenen Gruppen. Neben den fünf Aufgaben, die das Team bewältigen musste, gab es ein umfangreiches Programm, wo alle Teilnehmer ausprobieren, spielen oder ihr anderes Können unter Beweis stellen konnten. Frau Dr. Schmitz, die Autor : Julia Bode |
Neue Lehrkräfte am Mariengymnasium Jever | 13.09.2014 |
Zum neuen Schuljahr haben neue Lehrkräfte ihre Arbeit am Mariengymnasium Jever aufgenommen. Autor : Dr.Lichte |
DAs AG-Programm für das neue Schuljahr ist da! | 12.09.2014 |
Auch für das Schuljahr 2014/15 gibt es wieder ein vielseitiges Programm an Arbeitsgemeinschaften. Schaut doch mal rein, ob das Passende für Euch dabei Autor : Admin |
Sommerschule am Mariengymnasium - der erste Durchlauf war schon ein Erfolg! | 11.09.2014 |
In den letzten 1,5 Wochen der Sommerferien fand zum ersten Mal am MG die Sommerschule statt, organisiert von Frau Cotte. Autor : Dr.Lichte |
134 neue Mariengymnasiasten in Jahrgang 5! | 11.09.2014 |
Die neuen Schülerinnen und Schüler trafen sich in der Sporthalle, sahen ein lebhaftes Begrüßungsprogramm und wurden auf ihre Klassen aufgeteilt. Sie haben die ersten zwei Tage bei den Klassenleitern und können sich an die große neue Schüler gewöhnen. Autor : Dr.Lichte |
Baumaßnahmen in den Sommerferien | 11.09.2014 |
In den Sommerferien sind die Räume A107 - A113 und A006 und die beiden Koordinatorenräume saniert worden. Es fehlen in den Räumen noch die weißen Langwandtafeln, an denen Unterrichtsergebnisse präsentiert werden können und in Raum A109 die schwarze Tafel. Diese werden noch in den nächsten Wochen geliefert. Ebenso werden in der nächsten Zeit Beamer angebracht. In den neuen Lehrertischen wird dann das dazu gehörige Notebook unterkommen. Autor : Dr.Lichte |
Abschlussfahrt der Ganztagsgruppe | 09.09.2014 |
![]() Am Vormittag des 25. Juli 2014 traf die Ganztagsgruppe des MG in Asel ein. Geleitet wird die Ganztagsgruppe von Kerstin Land und Reena Wilke, die jetzt aber leider nach den Ferien gehen wird. Als zusätzliche Betreuer sind noch Chantal, Christian für Jannis, Frau Möller für Lara, Frau Möllers Tochter Rieke und Wolfgang, der Mann von Frau Land mitgefahren. Autor : Leonie Grünefeld (5a) |
Schulhofverschönerung | 05.09.2014 |
![]() Bereits vor den Sommerferien tat sich allerhand auf dem Schulhof. Über etliche Wochen wurde fleißig an der Verschönerung des Geländes gearbeitet. Herr und Frau Land sind die Initiatoren dieser tollen Aktion, von welcher Herr Land im folgenden berichtet. Alles begann damit, dass Frau Land, die den Ganztag für die 5. Klassen verantwortlich betreut, mit den Kindern im März 2014 Sonnenblumen- und Wicken Samen in Pflanztöpfchen ansetzte. Die jungen Pflanzen gediehen auf der Autor : Herr Land |
Kulinarischer Italienisch-Kurs | 01.08.2014 |
![]() Die letzte gemeinsame Unterrichtsstunde verbrachte der diesjährige Italienischkurs der Einführungsphase mit dem Kochen typisch italienischer Gerichte: Es gab Spaghetti Carbonara, Insalata Caprese (Tomaten mit Mozzarella) und Tiramisù! Autor : Böhne |
10b beim Jeverschen Wochenblatt | 30.07.2014 |
![]()
Am Montag, 28.07.14 besuchten 11 Schüler/Schülerinnen der Klasse 10b die Redaktionsräume des Jeverschen Wochenblatts. Dieser Besuch stellte das Ende einer mehrwöchigen Projektarbeit im Fach Erdkunde dar. In Kleingruppen haben die Schüler/Schülerinnen vier Fachzeitschriften zum Thema "Klimawandel" erstellt, dabei galt es die Vorgaben inhaltlich und graphisch umzusetzen, dazu gehörten: Grundlagen (z.B. Milankovitch-Zyklus oder Aufbau der Atmosphäre); Darstellung des Autor : Hellmuth |
Fühlbarer Unterschied zwischen Scholle und Seezunge | 30.07.2014 |
![]() Den heutigen Wandertag hat die Klasse 5b in Wilhelmshaven, genauer gesagt am Südstrand im Wattenmeerhaus, verbracht. Autor : Hellmuth |
Wohlverdienter Ruhestand für die Kollegen Liebig, Ratjen und Müller-Kremer | 30.07.2014 |
![]() Am 29. Juli wurden im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins die Kollegen Harald Liebig, Roland Ratjen und Ulrich Mülller-Kremer verabschiedet. Autor : Schneider |
Q1-Kurs Politik/Wirtschaft besucht den Niedersächsischen Landtag | 28.07.2014 |
![]() Am 24.07.2014 besuchte der Q1-Kurs Politik-Wirtschaft in Begleitung von Frau Hörnle und Herrn Kühn den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Auf Einladung des Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Herrn Olaf Lies, wurde sowohl die gerade stattfindende Landtagsdebatte verfolgt als auch eine interessante Diskussionsrunde zwischen Schülern und Abgeordneten ermöglicht. Ein herzlicher Dank gilt neben Herrn Lies den CDU-Abgeordneten Dirk Toepffer und Sebastian Lechner, die sich den Fragen Autor : Kühn |
Englischunterricht auf australische Art! | 28.07.2014 |
![]() Englischunterricht mit Muttersprachlern? Das hatten wir im Leistungskurs Englisch bei Frau Bartke auch noch nicht erlebt. Aber als wir letzten Montag in den Unterricht kamen, erwartete uns ein Test der besonderen Art in unseren Sprachkenntnissen. Grant, Nina, Tala und Liam aus Australien besuchten unseren Leistungskurs und unterhielten sich mit uns über die verschiedensten Themen. Autor : Bartke |
In Asel, in Asel - 5b auf Klassenfahrt | 27.07.2014 |
![]()
Am Mittwoch, dem 16.07.2014 sind wir, die Klasse 5b, nach Asel, das liegt im Landkreis Wittmund, in die Jugendbildungsstätte gewandert. Wir trafen uns um 7.30 am Normannenparkplatz und sind mit Frau Marter, Frau Hellmuth und Herrn Kühn losgelaufen. Auf dem 5km langen Weg begegneten wir vielen Nacktschnecken. Autor : Jana und Amelie (5b) |
Schulschachmeisterschaft des Mariengymnasiums 2014 | 24.07.2014 |
![]() In der 9. Schulmeisterschaft im Schach haben sich am Mittwoch 53 Schachspielerinnen und Schachspieler aus allen Klassenstufen zusammengefunden und in bester Atmosphäre den Meister und die Jahrgangsbesten ausgespielt. Organisiert und betreut wurde das Turnier von Frau Stüdemann, Herr Bicker und Herrn Lichte Autor : Lichte |
Gedichtwerkstatt Sommerausstellung der Klasse 6c | 24.07.2014 |
![]() Mit der Sommerausstellung endet das ganzjährige Lyrik-Projekt „Gedichtwerkstatt Jahreszeiten“. In ihren Gedichten haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c ihre Gedanken zum Thema Sommer und Ferien verarbeitet. Viel Spaß beim Besuch der Ausstellung in der Pausenhalle! Dies gilt erst recht für alle, die noch nicht wissen, was sie in den Ferien machen könnten. Vielleicht findet sich in den Gedichten der eine oder andere Autor : Wiegrebe |
Neuer 3D-Drucker am Mariengymnasium | 24.07.2014 |
![]() Wir haben jetzt einen 3D-Drucker! Gerade rechtzeitig für unser "SolarCup-Projekt" hat uns der Schulelternrat finanziell unterstützt. So konnten wir uns einen 3D-Drucker bestellen. Die Arbeiten für die Konstruktion eines Solarfahrzeuges (siehe auch http://www.energiecluster.de/656-0-Solarcup-Oldenburg.html) sind schon in vollem Gange. Das Konstruieren mit der 3D-Software Solid Edge ist nicht einfach. Das Ausdrucken erfordert Geduld und Fachwissen. Zwei Teams haben sich für Autor : Meyer-Veit |
Fahrt der Klasse 8e nach Münster | 24.07.2014 |
Tobias, Jannik, Hendrik und Marcel (8e) haben festgestellt, dass halb Münster ständig auf dem Fahrrad unterwegs ist. Was es mit der anderen Hälfte von Münster auf sich hat, kann man im Bericht der vier Autor : Admin |
MG Jever ist „Europaschule“ – Auszeichnungsveranstaltung in Lüneburg | 22.07.2014 |
![]() Am Montag, den 14.07.2014, wurde in Lüneburg das Mariengymnasium Jever zusammen mit 105 anderen niedersächsische Schulen durch die Auszeichnung „Europaschule in Niedersachsen“ geehrt. Rund 240 Gäste von Schulen unterschiedlicher Schulformen aus ganz Niedersachsen waren angereist, um ihre Auszeichnung entgegen zu nehmen. Im Rahmen einer abwechslungsreichen und feierlichen Veranstaltung in der Berufsbildenden Schule I Lüneburg überreichte Ulrich Dempwolf, Präsident der Niedersächsischen Autor : Lichte |
Auslandsbericht aus Israel | 20.07.2014 |
![]() Fürchterliche Zeiten haben in diesen Tagen wieder die Menschen in Israel und Palestina durchzustehen. Diesseits und jenseits der Grenze müssen sich Männer, Frauen und Kinder vor dem Beschuss durch Raketen, Bomben und Granaten in Sicherheit bringen. Auch eine ehemalige Schülerin des Mariengymnasiums muss im Moment um Leben und Gesundheit bangen: Antje C. Naujoks, die im letzten Jahr bereits im Ehemaligenmagazin »die alte Schulglocke« mit einem Interview vertreten war, erlebt die Phase der Autor : Admin |
Sommerkonzert „Aspekte des Sommers“ | 14.07.2014 |
![]() Das Motto des Sommerkonzerts lautet in diesem Jahr „Aspekte des Sommers“. Autor : Timmermann |
Pausensportgestaltung | 13.07.2014 |
![]() Mit "Pausensportgestaltung" beschäftigte sich in den vergangenen Wochen das Seminarfach Sportpädagogik. Nach zunächst nur sehr geringem Zuspruch seitens der Mittelstufenschülerschaft konnte sich das Organisationsteam mit Friederike Lüken, Selina Reinsch, Lukas Nöth und Fenna Fröhlich am letzten Donnerstag über etwas größere Teilnehmerzahlen für ihr veranstaltetes Brennballturnier freuen. Ein letzte Mittagspausensportgestaltung gibt es am kommenden Dienstag in der Autor : Graichen |
Bezirksmeisterschaften Fußball | 06.07.2014 |
![]() Nach Ahlhorn reiste am vergangenen Donnerstag eine Mädchen-Auswahl des Mariengymnasiums. Im ersten Team gegen Lingen musste sich die Friesländerinnen gegen Lingen 1:2 unglücklicherweise geschlagen geben. In einem furiosen zweiten Spiel gegen die Vorjahresfinalistinnen setzten sie sich dann aber überragend mit 3:0 durch, sodass der Einzug ins Finale durch den Punktevergleich glückte. Das Team aus Veenhusen setzte sich im Finale dann jedoch leider mit 1:0 gegen unser Team durch, sodass es am Ende Autor : Graichen |
Bundesjugendspiele 2014 | 06.07.2014 |
![]() Sehr zur Freude der Paul-Sillus-Grundschule halfen Lukas Nöth, Selina Reinsch, Fenna Fröhlich, Katja Rogg, Reena Peters, Danja Balog, Marie Jahn und Rieke Schepers am vergangenen Dienstag bei der Durchführung der Bundesjugendspiele auf dem Schützenhof in Jever. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Seminarfach Sportpädagogik unterstützten das Messen und Stoppen der leichtathletischen Autor : Graichen |
‚Maria sei Dank‘ - Vortrag von Dr. Bettina Meitzner | 06.07.2014 |
![]() In den historischen Beständen der Bibliothek des Mariengymnasiums findet sich ein Band, der das ‚Oldenburgisch Chronikon‘, also eine oldenburgische Geschichte, von Hermann Hamelmann enthält. Sie wurde 1599 gedruckt. In ihr ist ein lateinisches Lobgedicht auf das Fräulein Maria von Jever (1500-1575) abgedruckt, dem ein Portrait Marias beigegeben wurde. Autor : Belemann-Smit |
Dresscode am Mariengymnasium? | 29.06.2014 |
![]() Vom 23.06. bis zum 27.06. führte die Klasse 9g im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Brauer zum Thema Schuluniformen ein Experiment durch. Fünf Tage lang hielten sich alle an einen vorher abgesprochenen Dresscode, der die Farbe der Kleidung regelte. Von Montag bis Donnerstag trugen alle Schüler inklusive Frau Brauer dunkle Hosen und weiße, schwarze, rote bzw. graue Oberteile, am Freitag kamen wir in Jogginghosen und Kapuzenpullover zur Schule. Wir informierten auch das Jeversche Wochenblatt Autor : Danielmeyer, Lehmann, Jäger |
Spitzenleistungen in Mathematik am MG | 19.06.2014 |
![]() Am Donnerstag, den 19. Juni 2014 wurde von Herrn Timmermann der Dr.-Falko-Oellrich-Preis 2014 überreicht. Ebenfalls wurden die Preisträger und Klassensieger des Mathematik-Känguru-Wettbewerbs ausgezeichnet. Autor : Drawe |
Erfolgreicher Tag der offenen Tür | 19.06.2014 |
![]() Der heutige Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg! Lehrer, Schüler und Mitarbeiter des Mariengymnasiums konnten zahlreiche Eltern und Kinder begrüßen. Das Programm war so vielfältig wie das Angebot unserer Schule ist: Vom Improvisationstheater über Ratespiele, naturwissenschaftliche Experimente und kulinarische Köstlichenkeiten vieler europäischer Länder war alles dabei. Das Ganztagsteam stellte sein Angebot vor. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften machten u.a. Lust auf Sanitätereinsätz Autor : Holzapfel |
Juniorbotschafterin des Deutsch-Französischen Jugendwerks zu Besuch im 9. Jahrgang | 17.06.2014 |
![]() Vergangenen Donnerstag und Freitag (12 +13.06.2014) wurden wir, die neunten Klassen des MGs von Katja Friedewald, der Juniorbotschafterin des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), besucht. Autor : Frederike & Dominika (9a) |
transatlantischer Unterricht | 08.06.2014 |
![]() Englisch auf den Kanaren, Mathematik vor den Antillen, Biologie auf Kuba und Geschichte auf hoher See. Ein solches Programm haben Tabea-Sophie (10e) und Lennart (10a) erlebt. Autor : Admin |
Nachmittag der offenen Tür am Donnerstag, den 19.Juni 2014 in Jever | 05.06.2014 |
![]() Das Mariengymnasium lädt ein zum „Nachmittag der offenen Tür“ am Autor : Schneider |
Bläserklasse 5b konzertierte in der Aula des MG | 04.06.2014 |
![]() Am 15. Mai war es soweit: Die Bläserinnen und Bläser der 5b gaben vor Eltern und Freunden ein Konzert in der Aula des MG. Eine Stunde lang spielten die 21 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Jens Marnowsky und Ulrich Lier Orchesterstücke aus Disneys „Dschungelbuch“, ein Bluesstück und eine Melodie aus „Fluch der Karibik“. Autor : Lichte |
Bläserklasse 5b konzertierte in der Aula des MG | 04.06.2014 |
Am 15. Mai war es soweit: Die Bläserinnen und Bläser der 5b gaben vor Eltern Autor : Lichte |
Level 4. Die Stadt der Kinder- Ein Literaturprojekt | 04.06.2014 |
![]()
Was wäre das für ein Leben, wenn es keine Erwachsenen mehr gäbe? Genau diese Frage beschäftigte die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6e nach der Lektüre des Jugendbuches von A. Schlüter. Nachdem erste Meinungen zum Thema mit Hilfe von Interwies eingeholt und ausgewertet wurden, befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Konsequenzen, die das Verschwinden aller Erwachsenen aus einer Stadt mit sich bringen würde. Autor : Bartke |
Sportklassen am Mariengymnasium | 04.06.2014 |
Autor : Lichte |
Die neue Musicalproduktion: No Kiss - No Date | 23.05.2014 |
![]() Die diesjährige Musicalproduktion des Mariengymnasiums richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Jugendliche. Die Motive: Generationenkonflikt, Erziehung, Liebe, Eifersucht und Intrigen ölen das In einer amerikanischen Highschool treffen Feministinnen auf Prada-Girlies, zukünftige Wirtschaftslenker geben sich mondän, Kiffer, Cowboys,Pillendealer und Cheerleader Autor : Marnowsky |
Umweltmanager am MG wurden ausgebildet | 21.05.2014 |
![]() Das KlimaContest-Team des Regionalen Umweltzentrums Schortens, Wiebke Schönbohm-Wilke, Ina Rosemeyer und Praktikant Lukas Warrings, besuchte am 6. Mai das Mariengymnasium in Jever. In der Bibliothek des MG stand die Ausbildung der 32 gewählten Umweltmanager aus den Klassen 5, 6 und 7 (Standorte Jever und Schortens) auf dem Plan. Die angehenden Umweltmanager waren motiviert und konzentriert bei der Sache. Herr Timmermann, Schulleiter des Mariengamnasiums, betonte in einer kurzen Begrüßung Autor : Janssen |
Juniorbotschafterin des Deutsch-Französischen Jugendwerks am MG | 21.05.2014 |
![]() Französische Jugendbotschafterin am MG Am Donnerstag, den 15.05.2014, besuchte die 20-jährige Juniorbotschafterin Marie Melcher im Auftrag des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) die Französischkurse des 9. Jahrgangs am Mariengymnasium Jever. Sie ist eine von 30 deutschen Jugendbotschaftern, die gemeinnützig für das DFJW Vorträge über die Organisation hält, um die Deutsch-Französische Beziehung zu stärken. Autor : Klasse 9e/g |
Hospiz-Lauf 2014 | 21.05.2014 |
![]() Unter dem Motto „Eine Region zeigt Herz“ waren am vergangenen Samstag über 800 Läuferinnen und Läufer rund um Jevers Kirchplatz mal mehr, mal weniger flott unterwegs. Über riesigen Zuspruch sowohl durch Aktive als auch durch zahlreiche Schaulustige konnten sich die Organisatoren des Hospiztages Jever 2014 freuen. Gelaufen wurde für das Friedel-Orth-Hospiz in Jever sowie das „Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich“ in Wilhelmshaven Autor : Graichen |
Gedichtwerkstatt der Klasse 5e | 21.05.2014 |
![]() Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Naturlyrik – Gedichte untersuchen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e im Deutschunterricht mit großer Begeisterung eigene Gedichte zum Thema Jahreszeiten verfasst. Dabei sind tolle Ergebnisse entstanden. Die Gedichte werden im Rahmen der „Gedichtewerkstatt“, die von Herrn Wiegrebe ins Leben gerufen wurde, in der Pausenhalle ausgestellt. Alle SchülerInnen und LehrerInnen sind herzlich eingeladen, die Gedichte zu lesen und sich daran zu Autor : Wiegrebe |
Semiarfach Sportpädagogik organisiert Projekttag für die 7. Klassen | 06.05.2014 |
![]() Einen außerschulischen Lernort hatten die Teilnehmer des Seminarfaches „Sportpädagogik“ in der vergangenen Woche für ihre Projekttage gewählt. Der Up Jever war an zwei Tagen Schauplatz des Geschehens: Aufgeteilt auf zwei Tage bekam der komplette 7. Jahrgang die Gelegenheit sich im Wald in verschiedensten erlebnis- und wagnispädagogischen Spielen zu versuchen. Ein von den veranstaltenden Schülern gewählter Schwerpunkt war die Mischung der Autor : Graichen |
Podiumsdiskussion zur Europawahl | 28.04.2014 |
![]() Am 24.04. führte das Mariengymnasium Jever anlässlich der im Mai stattfindenden Europawahlen in der dritten und vierten Stunde eine Podiumsdiskussion durch, an der alle zehnten Klassen sowie die Politikkurse der Q1 teilnahmen. Zu Gast waren Vertreter der aktuell im Europäischen Parlament vertretenen Parteien. Autor : Katharina Stüdemann |
Freunde beim Spiel und Regenbogenfisch - neues aus der Kunst | 27.04.2014 |
![]() Was die Schülerinnen und Schüler der 6f bzw. der bili-Gruppe 7efg im Kunstunterricht bei Herrn Klitsch gestaltet haben, zeigen wir auf unserer Seite mit Ergebnissen aus dem Autor : Klitsch |
Jugendbuchautor liest für den siebten Jahrgang | 27.04.2014 |
![]() Am Welttag des Buches, den 23.4., las dieses Jahr der Autor Olaf Büttner den siebten Klassen etwas aus seinen Büchern vor. Es handelte sich um die Liebesgeschichte „Als könnt ich fliegen“ und den Kriminalroman „Bis einer stirbt“. Anschließend beantwortete der Autor Fragen der Schüler. Dabei wurde offen über die Verdienstmöglichkeiten von Autoren gesprochen, aber auch woher er als Autor die Ideen für seine Bücher nimmt und wie viel Zeit er für das Schreiben eines Jugendbuches braucht. Autor : Belemann-Smit |
Gedichtwerkstatt Frühlingsausstellung | 27.04.2014 |
![]() Frischer Start in den Frühling mit neuen Gedichten aus verschiedenen Jahrgängen Autor : Wiegrebe |
Methodentage der Klasse 7b in Steinhausen | 27.04.2014 |
![]()
Autor : Klasse 7b |
Kirchen, Eis und eine besondere Torte | 25.04.2014 |
![]() Vor den Osterferien saßen einige unserer Schülerinnen und Schüler noch in Novara / Italien in der Sonne und verzehrten köstliches Eis, jetzt sind sie wieder in Friesland bei ebenfalls Sonne und ebenfalls Eis. Autor : Admin |
Erdkunde EA-Kurse auf Hamburg- Exkursion | 22.04.2014 |
![]() Vom 28. bis zum 29. März waren die Erdkunde Leistungskurse der Qualifikationsphase 1 & 2 in Hamburg unterwegs, um sich das im Unterricht behandelte Modell einer nachhaltigen Stadt in der Realität am Beispiel der Hafencity einmal veranschaulichen zu lassen. Hamburg besitzt mit dem Projekt „Hafencity“ ein Paradebeispiel, was die zukunftsorientierte Stadtplanung betrifft. Autor : Hellmuth |
Gerhard Henschel liest in der Bibliothek | 01.04.2014 |
![]()
Autor : M.Baurmann |
Inklusionstag am Mariengymnasium | 31.03.2014 |
![]() Mehr als 80 Lehrkräfte aus dem Nordwesten Niedersachsens kommen zur Fortbildung. Autor : Lichte |
Podiumsdiskussion zur Wahl des Europäischen Parlaments am MG | 29.03.2014 |
![]() Am 24.04.2014 zwischen 09.35 und 11.05 Uhr veranstaltet das Mariengymnasium Jever anlässlich der bevorstehenden Wahl des Europäischen Parlaments vom 22. bis zum 25. Mai eine Podiumsdiskussion. Autor : Lichte |
Schachturnier um die große Osterhäsin | 29.03.2014 |
![]() Seit vielen Jahren werden die Osterferien in der Schach AG eingeleitet mit dem Turnier um die große Osterhäsin, die sich in voller Schokolade präsentierte. Autor : Lichte |
Frühjahrsputz 2014 – Die 7b war dabei | 29.03.2014 |
![]() Wir, die 7b, haben dieses Jahr zum zweiten Mal am Frühjahrsputz des Landkreises teilgenommen. Wir sind bei der Schule gestartet und haben entlang des Schlosses, auf dem Pekolplatz, auf der Mühlenstraße, dem PW-Janssen-Weg und dem Schulgang den Müll eingesammelt. Dabei fanden wir u.a. einen großen Stapel alte Zeitungen, die wahrscheinlich von einem Zeitungsboten weggeworfen worden waren, eine Capri-Sonne mit einem Ablaufdatum von 2009, Autofelgen, einen Rabenkopf, Silvesterböller, PC- und Autor : Jann Higgen & Marlo Reimnitz 7b |
Dr. Redelfs berichtete von seiner Tätigkeit bei Greenpeace | 23.03.2014 |
![]() „Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet!“ Dieser Spruch ist - am Gebäude der Deutschen Bank in Frankfurt a.M. - auf einem Plakat zu lesen. Während Dr. Manfred Redelfs, ehemaliger Mariengymnasium Schüler, dieses Foto zu Beginn seiner Präsentation an die Wand wirft, wird schnell klar, worum es geht: Umweltschutz. Autor : Jonas Gebauer |
Gerhard Henschel liest aus "Bildungsroman" | 17.03.2014 |
![]() Auf Einladung der Bibliothek des Mariengymnasiums in Kooperation mit der Reihe "LiteraTee" des Jeverländischen Altertums- und Heimatvereins liest der preisgekrönte Schriftsteller Gerhard Henschel am Dienstag, 25. März 2014, um 19.30 Uhr im Foyer der Bibliothek des Mariengymnasiums Jever, Terrasse 3, aus dem neuesten Band seiner Familienchronik "Bildungsroman". Autor : Belemann-Smit |
Osterhasenturnier der Schach AG | 16.03.2014 |
![]() Unsere Schach AG trägt auch in diesem Jahr wieder das Turnier um die große Osterhäsin aus: Autor : Lichte |
Vortrag von Dr. phil. Manfred Redelfs | 16.03.2014 |
Der Vereinsvorstand des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jevere. V. konnte das Vereinsmitglied Dr. phil. Manfred Redelfs (Abiturjahrgang 1981), Politikwissenschaftler und Leiter der Recherche-Abteilung von Greenpeace in Hamburg, als Referenten gewinnen. Nachdem er in der Sommerausgabe 2013 der Vereinszeitschrift "Die alte Schulglocke" in einem Interview über seinen Werdegang und seine Tätigkeiten im Rahmen der Reihe "Ehemalige persönlich" berichtet Autor : Lichte |
Professor Dr. Rolf Sternberg zu Gast am MG | 12.03.2014 |
![]() Am heutigen Mittwoch, den 12. März war in der 3./4. Stunde Herr Professor Dr. Rolf Sternberg zu Gast am Mariengymnasium. Herr Professor Dr. Sternberg gehört zu den wichtigen Zeitzeugen, die von Hartmut Peters über "Juden in Jever" aufgefunden und 1984 eingeladen worden waren. Er durfte als Jugendlicher nicht das Mariengymnasium besuchen und wanderte in der Folge nach Südamerika aus. Der Professor für Geographie aus New York gehört zu den wesentlichen Experten Autor : Lichte |
Vom Seefahrer zum Freund der Einwanderer in Wilhelmshaven | 06.03.2014 |
Stefan Leimbrinck besuchte das Seminarfach „Die Türkei, der Orient und die EU“ von Gerd Hochheiser. Dort erzählte er über seine Tätigkeiten als Migrationshelfer, sowie im Ausländerbeirat und hatte neben vielen amüsanten Geschichten auch von negativen Erfahrungen zu berichten. Stefan Leimbrinck ist 1945 in Berlin geboren. Als Seefahrer machte er erste Erfahrungen als „Ausländer“ in anderen Ländern. Dieses Erlebnis hat sein gesamtes Leben, sowie Schaffen geprägt und ist dafür Autor : Jonas Gebauer |
Q1 mit dem Kurs "Skifahren und Snowboarden" auf der Piste | 05.03.2014 |
![]() Bei Neuschnee und ab und zu auch etwas Sonne waren Schülerinnen und Schüler des Q1-Sportkurses „Skifahren und Snowboarden“ auf den Pisten Kaltenbachs/ Österreich unterwegs. Autor : Graichen |
Schulinterner Fortbildungstag am 27.03.2014 | 03.03.2014 |
![]() Einladung Autor : Drawe |
Bronze und Silber in Göttingen | 03.03.2014 |
![]() Seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Mathematik-Olympiade teil. Der Name verdeutlicht die Gemeinsamkeit mit den Olympischen Spielen: Es ist ein Wettbewerb der Besten einer Disziplin. Er wird bundesweit getrennt nach Klassenstufen angeboten. Es gibt vier Runden. An der dritten Runde nehmen nur die erfolgreichsten Schüler Niedersachsens, an der vierten nur wenige Schüler aus ganz Deutschland teil. Autor : Ch.Zilinski |
Improvisationstheaterauftritt des DS-Kurses | 26.02.2014 |
![]() 5 – 4 – 3- 2 – 1 – LOS! Autor : Abrahams |
Schulschach: Weser-Ems-Finale in Osnabrück | 25.02.2014 |
![]() Mit 4 Mannschaften in unterschiedlichen Gruppen sind die Schachspieler des Mariengymnasiums nach Osnabrück zum Weser-Ems-Finale gefahren. Autor : Lichte |
"Über die Grenze ist nur ein Schritt" - Junge Landesbühne am MG | 19.02.2014 |
![]() Am Dienstag, den 25.02. gibt die Junge Landesbühne zwei Vormittags-Vorstellungen des Stückes "Über die Grenze ist es nur ein Schritt" in der Aula das Mariengymnasiums. Autor : Stahl |
Let`s play together! | 16.02.2014 |
![]()
Erstes Gemeinschaftskonzert der Bläser von Mariengymnasium und Musikschule "Let`s play together!" lautet das Motto des ersten großen Gemeinschaftskonzerts, das die Bläsergruppen des Mariengymnasiums und der Musikschule Friesland-Wittmund am 1. März in der Stadtkirche Jever geben werden. Autor : Roloff |
Ganztagsfeier | 15.02.2014 |
![]() 'Und jetzt ist endlich die Pause, Autor : Reena Wilke |
50. Gentechnikkurs am Mariengymnasium | 15.02.2014 |
![]() Am Samstag, dem 15.2.2014, wird am Mariengymnasium der 50. Gentechnikkurs in Zusammenarbeit mit dem mikrobiologischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt, in dem Lehrkräfte verschiedener Schulen und Referendare des Studienseminars Wilhelmshaven als Multiplikatoren experimentell in molekulargenetische Grundoperationen eingeführt werden. Autor : Buchner |
Dr. Anja Belemann-Smit übernimmt die Leitung der Bibliothek | 15.02.2014 |
![]() „Ich weiß, dass die Fußstapfen, in die ich trete, groß sind, und ich fühle mich geehrt, dass ich die Arbeit von Hartmut Peters weiterführen darf“, sagte gestern Vormittag Dr. Anja Belemann-Smit, die von der Schulleitung als neue Leiterin der Bibliothek vorgestellt wurde. Zum Bibliotheksteam gehören weiterhin Hans-Jürgen Klitsch (stell. Leitung), Heide Ilchmann und Manuela Höffgen (Buchpflege/-restauration). Belemann-Smit betonte, dass die weitere Öffnung der Bibliothek nach außen und innen Autor : Lichte |
Der neue AG-Plan ist da | 31.01.2014 |
Im AG-Angebot des Mariengymnasiums hat es ein paar Änderungen gegeben. Wir möchten besonders auf die Arbeitsgemeinschaften aufmerksam machen, die neu ins Leben gerufen wurden und in die Schülerinnen und Schüler jetzt eintreten können. Aber auch die etablierten AGs nehmen noch gerne Mitglieder auf. Autor : Admin |
Brasilien ist mehr als Fußball | 31.01.2014 |
![]() Die Klasse 8f hat im Politikunterricht von Herrn Boës im Rahmen des »Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung« eine Projektarbeit zum Thema »Brasilien ist mehr als Fußball« angefertigt. Autor : R. Boës |
Spannende Duelle beim Brennball-Hindernis-Turnier | 28.01.2014 |
![]() Am 28. Januar nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klassen des 5. Jahrgangs am Brennball-Hindernis-Turnier in Jever teil. In einem Jeder-gegen-Jeden-Modus mussten sich die Klassen beim geschickten Bewältigen von Hindernissen sowie dem schnellen Zurückbringen der Wurfgeräte beweisen. Ein Reizfaktor lag zudem darin, dass ein großer Teil der Dreifachhalle zum Spielen genutzt wurde. Siegreich war letztlich die Klasse 5b, die gegenüber der 5d nur knapp den Vorzug erlangen konnte. Auf den dritten Autor : Steudtner |
"Fit für die Oberstufe" - Informationsmesse für den Jahrgang 10 | 28.01.2014 |
![]() Was kommt in der Oberstufe auf die Schülerinnen und Schüler des jetzigen Jahrgangs 10 zu? Autor : Lichte |
Die Qual der Wahl – Infomesse zum Abitur 2016 erstmals in Mensa des MG | 28.01.2014 |
![]() In den nächsten Tagen wählen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ihre fünf Prüfungsfächer für das Abitur – und stellen so die Weichen für eine erfolgreiche Oberstufenzeit und ihr Abitur 2016. Eine Wahl also, die wohl überlegt sein will! Hierbei werden sie von unserem Oberstufenkoordinator Herrn Neubauer hinsichtlich Profilen und Fächerkombinationsmöglichkeiten umfassend unterrichtet und beraten und haben außerdem die Möglichkeit, sich auf der Homepage des Mariengymnasiums unter Autor : Finke |
Verabschiedung von Werner Beckmann und Hartmut Peters | 28.01.2014 |
![]() Nach gefühlten Ewigkeiten im Dienste des Mariengymnasiums wurden am vergangenen Samstag Werner Beckmann und Hartmut Peters in den Ruhestand verabschiedet. Der Einladung zur Feier mit Jazz, gutem Essen und guten Getränken waren sehr viele Wegbegleiter der beiden gefolgt. Nach deutlich mehr als 30 Jahren am MG verwunderte das aber nicht weiter. Unter den Gästen der voll besetzten Mensa waren viele ehemalige Lehrer unserer Schule, die Erinnerungen austauschten und sich bei den ganz Autor : Holzapfel |
Anecken? Ja, aber nicht aus Prinzip. | 22.01.2014 |
Es war die Zeit als in Emden der letzte in Deutschland produzierte Käfer vom Band lief. Jupp Derwall hatte gerade Helmut Schön als DFB-Trainer ersetzt, in den Charts stritten Boney M., Vadder Abraham und die Wings um die Pole Position. Duke Ellington war gerade tot und Charles Mingus sehr klapprig. In Rom begann man in Johannes Paul zu zählen, Josef Fischer fuhr Taxi in Frankfurt und eine ostdeutsche Physikstudentin reichte ihre Diplomarbeit ein. Titel: »Der Einfluß der räumlichen Autor : M.Baurmann |
Erfolge für Schachmannschaften des MG | 13.01.2014 |
![]() Im Oldenburger Schulschach-Finale gewannen 3 Mannschaften des MG die Qualifikation für das Weser-Ems-Finale amd 25. Februar in Osnabrück. Autor : Lichte |
Improvisationstheatergruppe „Wat Ihr wollt“ überzeugte! | 09.01.2014 |
![]() Am Mittwoch, den 8.1., spielte die Oldenburger Improvisationstheatergruppe „Wat Ihr wollt“ in der dritten und vierten Stunde für die Schüler des zehnten Jahrgangs. Hintergrund ist, dass in der Einführungsphase Improvisationstheater ein halbjahresfüllendes Thema im Fach Darstellendes Spiel ist. Die Vorführung begeisterte. „Ich habe lange nicht mehr so gelacht!“ und „Die würde ich mir jederzeit noch mal angucken!“, äußerten Schüler. Gerade weil die Autor : Belemann-Smit |
Mariengymnasium beantragt Zertifizierung als Europaschule | 06.01.2014 |
![]() Seit Schuljahresbeginn haben sich neun engagierte Kolleginnen und Kollegen ein bis zwei Mal im Monat getroffen und einen Antrag auf Zertifizierung als Europaschule bearbeitet. Autor : Kiesow |
Improvisationstheatergruppe "Wat Ihr wollt" kommt ins MG | 06.01.2014 |
![]() Am Mittwoch, den 8.1.14, spielt die Oldenburger Improvisationstheatergruppe "Wat Ihr wollt" in der dritten und vierten Stunde (9.35-11.05 Uhr) für die Schüler des zehnten Jahrgangs in der Aula des Mariengymnasiums und steht des Schülern anschließend für Fragen zur Verfügung. Hintergrund ist, dass in der Einführungsphase Improvisationstheater ein Halbjahr lang unterrichtet wird. Mit der Aufführung wird das Thema abgeschlossen. Da der Auftritt der Gruppe letztes Jahr sehr Autor : Lichte |
Sport bis nachts um Mitternacht | 28.12.2013 |
![]() Pizzen und sportliche Aktivitäten für die Klasse 8b des Mariengymnasiums! Autor : Dana (8b) |
Ritter und Königinnen kämpfen gegen Zauberer und Madame Klaufix | 27.12.2013 |
![]() Kurz vor den Weihnachtsferien fand heute der lang ersehnte Märchen-Theater-Tag für die Klasse 5b statt. Frank Fuhrmann von der Landesbühne Wilhelmshaven übernahm mit der Deutschlehrerin Frau Hellmuth die Leitung dieses Projekttages. Der Tag begann mit einer spielerischen Aufwärmrunde, in der die Schüler spontan nur mithilfe unterschiedlichster Kopfbedeckungen in ganz verschiedene Rollen schlüpften und diese anhand von Mini-Rollenbiographien ihren Mitschülern darboten. Anschließend Autor : Hellmuth |
Gedichtwerkstatt Jahreszeiten Winterausstellung | 27.12.2013 |
![]() Das Lyrik-Projekt „Gedichtwerkstatt Jahreszeiten“ geht weiter. Pünktlich zum Winterbeginn melden sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c mit einer Ausstellung zum Thema Winter zurück. Mittlerweile haben auch zunehmend Schülerinnen und Schüler gleicher und auch anderer Jahrgangsstufen bis hoch zur Q2 12 Interesse an einer Mitwirkung bei den im nächsten Jahr folgenden Ausstellungen im Frühjahr und Sommer mit unter anderem eigenen Themen angemeldet. Die Klasse 6c wünscht alles Gute im Autor : Wiegrebe |
Biounterricht mal anders | 17.12.2013 |
Besuch der außergewöhnlichen Art gab es in der 5. Klasse: Ronja, ihres Zeichens 8jährige Rottweilerhündin samt Frauchen Sonja Wittenfeld gaben den Schülerinnen und Schülern eine Einführung in die Kommunikation bei Hunden. Nachdem die anfängliche Scheu überwunden war und sich alle von der Friedfertigkeit Ronjas überzeugt hatten, trauten sich auch die Ängstlicheren, Ronja mit Leckerli zu verwöhnen. Autor : S.Möller |
Unsere Q2 gewinnt den Abiballwettbewerb! | 13.12.2013 |
![]() Die Q2 des Mariengymnasiums hat mit einem überzeugenden Video den Wettbewerb "Abifieber" gewonnen. Der von der OLB und Radio ffn ausgerichtete Wettbewerb suchte Videos von Abiturienten aus dem Weser-Ems-Gebiet. Lieblingssongs der 80er Jahre sollten filmisch umgesetzt werden, d.h. singend und tanzend. Bei diesem bereits zum achten Mal stattfindenden Wettbewerb setzt sich das MG gegen insgesamt 48 Beiträge durch - und gewinnt mit einer soliden Geschichte und überzeugenden Autor : Holzapfel |
Buch und Leser - Buchobjekte aus dem Kunstunterricht | 12.12.2013 |
![]() Schülerinnen und Schüler des ehemaligen 10. Jahrgangs haben im Unterreicht bei Herrn Spengler die vielfältigen Beziehungen zwischen Büchern und Lesern (oder auch Nicht-Lesern) thematisiert. Die Kursteilnehmer sollten Beziehungs-Szenario" entwickeln und dies in Form eines Buchobjekts sichtbar machen. Die Objekte gibt es hier zu Autor : Spengler |
Informationen zur SV wurden aktualisiert | 12.12.2013 |
![]() Neue Bilder der aktuellen SV in Jever und Schortens sind nun auf der Unterseite der SV online zu sehen. Autor : Admin |
Die Schulsanitäts-AG startet neu durch! | 08.12.2013 |
![]() Nach jahrelanger, kompetenter Arbeit hat uns Frau von Puttkamer als Ausbilderin der Schulsanitäter leider verlassen. Die Lücke schließt ab sofort Frau Dr. Ute Schmitz, Ausbilderin an der Krankenpflegeschule Sanderbusch. Autor : Böhne |
Verdiente Sieger beim Nikolausturnier | 08.12.2013 |
![]() Das diesjährige Nikolausturnier konnte aufgrund des Orkans „Xaver“ bisher nur zur Hälfte stattfinden. So konnten am Mittwoch, den 04.12.13, die 10. Klassen im Volleyball und die 9. Klassen im Basketball ihre Kräfte messen. Die Siebt- und Achtklässler werden ihre Sieger erst im Januar, am 27.01.14, ermitteln können. Erfreulicherweise zeigten die Zehntklässler Volleyballspiele auf einem ansprechenden Niveau. Spannende Ballwechsel mit zum Teil langer Dauer waren die Folge. Autor : B. Toben |
Schachturnier um den großen Nikolaus am MG | 06.12.2013 |
![]() Alle Jahre wieder Anfang Dezember kommt Nikolaus, und genau so regelmäßig wird in der Schach AG das Turnier um den großen Nikolaus gespielt. Autor : Lichte |
Lesungen der Autorinnen Wiebke Eden und Tanja Langer in der Bibliothek | 06.12.2013 |
![]() Am 27.11. fand in der Bücherei eine Lesung mit Wiebke Eden und Tanja Langer, beide wohnhaft in Berlin, statt. Möglich wurde dieser Abend durch die Zusammenarbeit des Jeverländischen Altertums- und Heimatvereins, der seit vielen Jahren den „Litera Tee“ veranstaltet, und der Bibliothek des Mariengymnasiums. Zahlreiche Zuhörer konnten zum ersten Mal einen Auszug aus dem neuen Roman von Wiebke Eden hören. Das Kapitel spielte in Franco-Spanien, genauer gesagt in Barcelona 1939. Auf nähere Fragen zu Autor : Klitsch |
Schulausfall am Freitag, 6.12. | 05.12.2013 |
Der Landkreis Friesland informiert: Autor : Admin |
Infoveranstaltung für die Klassen 9 verschoben | 04.12.2013 |
Wegen der aktuellen Unwetterwarnung wird die Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 von Donnerstag, 5. Dezember um eine Woche auf Donnerstag, 12. Dezember 2013, 19:30 Uhr, verschoben. Wir danken für Ihr Autor : Neubauer |
Schulausfall am Donnerstag, den 5.12. | 04.12.2013 |
Der Landkreis Friesland informiert: Autor : Admin |
Jugendbotschafter am Mariengymnasium | 04.12.2013 |
![]() Dieses Jahr ist wieder einer der Jugendbotschafter von UK-German Connection Schüler des Mariengymnasiums. Damit ist das MG eine von 25 deutschen Schulen, die Jugendbotschafter entsenden. Der diesjährige Botschafter bin ich. Ich heiße Philip Niko Schick, bin 15 Jahre alt und gehen in die 10b. Frau Marter hatte der Klasse eine Informations E-Mail geschickt und ich habe mich beworben. Tatsächlich wurde ich angenommen und durfte an einem Wochenende im Herbst nach London zum Autor : Philip Niko Schick |
Weihnachtskonzert des Mariengymnasiums | 29.11.2013 |
Mit bekannten und weniger bekannten Liedern macht sich der stark verjüngte und im Aufbau befindliche Schulchor auf eine weihnachtliche Reise durch die Welt. Ruhige, tänzerische, rhythmusorientierte Liedsätze wechseln sich mit mitreißenden Spirituals ab. Die jungen Sängerinnen und Sänger werden tatkräftig von singbegeisterten Lehrerinnen und Lehrern sowie einem Vater unterstützt. Der Chor wird von Neele Ludwig am Klavier und von Paul Greve an der Gitarre begleitet. Autor : Timmermann |
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen | 29.11.2013 |
![]() Bereits zum 10. Mal nehmen die sechsten Klassen des Mariengymnasiums am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Autor : Belemann-Smit |
Autorenlesung mit Tanja Langer und Wiebke Eden | 27.11.2013 |
![]()
Autor : Belemann-Smit |
„Was für ein Storm…“ - Storm-Lesung für die Schüler der 8. Klassen | 21.11.2013 |
![]() „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm wird immer wieder im Rahmen des Deutschunterrichtes gelesen und besprochen. Ergänzend dazu haben die Schüler der Klasse 8a, 8b und 8e an einer Lesung der Schauspielerin und Theaterpädagogin Stephanie Baak aus Oldenburg teilgenommen, die sie selbst als „Reise durch die Welt des Theodor Storm“ bezeichnet. Neben ersten Prosatexten und Gedichten, die Storm als Schüler geschrieben hat, wurde den Schülern ein grober Überblick über Storms Biographie, eine Autor : Abrahams |
Gedichtwerkstatt Jahreszeiten Deutschklasse 6c – Thema Herbst | 21.11.2013 |
![]() Angesichts der Begeisterung, mit der sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c dem Thema „Lyrik – Balladen – eigene Kurzgedichte“ gewidmet haben und der Nachfrage ebenso angetaner Eltern hat sich die Klasse entschlossen, über das ganze Schuljahr ein Lyrik-Projekt in Form einer „Gedichtewerkstatt“ durchzuführen. Es wird zu den jeweiligen Jahreszeiten wiederkehrend eine Ausstellung in der Schulpausenhalle in Jever geben. Autor : Wiegrebe |
Riesenandrang in der Bibliothek | 21.11.2013 |
![]() Der diesjährige Tag der Offenen Tür der Bibliothek des Mariengymnasiums stand unter dem Motto "Die Buchjuwelen der Bibliothek – the Best-of-Show" und fand eine riesige Resonanz bei der Bevölkerung. "Das war ein sensationeller Tag", resümierte Hartmut Peters als Kurator der historischen Bibliothek. Neben den ältesten Wiegendrucken, den schwersten und den kleinsten Büchern, den kuriosesten Werken, den dekorativsten Einbänden durften natürlich auch die wertvollsten Druckwerke nicht in der Autor : Klitsch |
MG-Abiturient Sönke Schmidt Stipendiat der Studienstiftung des Deutsches Volkes | 21.11.2013 |
![]() Die Studienstiftung des Deutschen Volkes fördert besonders herausragende Abiturientinnen und Abiturienten, die neben sehr guten schulischen Leistungen auch ein ausgeprägtes Profil sozialen Handelns aufweisen. Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen für Abiturienten. Autor : Lichte |
28° 28′ N, 16° 15′ W | 18.11.2013 |
![]() Santa Cruz de Teneriffe, den 11.11.2013 Autor : Tabea und Lennart |
Bibliothek zeigt Buchjuwelen am 16.11.2013 | 12.11.2013 |
![]() Der Tag der Offenen Tür brachte in den letzten Jahren immer spezielle Ausstellungen wie „Bibeln aus sieben Jahrhunderten“, „Das Kleid der Bücher“, „Reisen in den Orient“, „Inkunabeln und Frühdrucke“, „Zerbster Noten“, „Atlanten“ und zuletzt „Jever im Spiegel der Bibliothek“. Diese inzwischen zehn Ausstellungen für nur einen Tag - länger dürfen die Papiere nicht ans Licht - sind immer auf gute Resonanz gestoßen. Zum Abschluss der Hauptetappe unseres im Jahr 2000 begonnenen Autor : Peters |
Öffentliche Führung durch das Ulrich-Jasper-Seetzen-Haus (Oberstufengebäude) | 12.11.2013 |
![]() Das Mariengymnasium bietet interessierten Bürgern eine weitere Möglichkeit das architektonisch gelungene und denkmalgeschützte Ulrich-Jasper-Seetzen-Haus zu besichtigen. Autor : Lichte |
Seminarfach "Sportpädagogik" beim Landsegeln in Hooksiel | 11.11.2013 |
![]() Das Seminarfach „Entwicklung von Konzepten für ein bewegte/ sportfreundliche Schule“ oder schlicht „Sportpädagogik“ war am vergangenen Montag zum Landsegeln in Hooksiel. Das war eine windige Angelegenheit und eine gelungene Abwechslung nach zweitägiger Theorie. Die Teilnehmer hatten das Wochenende zuvor zwei Tage lang einen Kompaktkurs zur Jugendleiter-Ausbildung in der Jugendherberge in Jever absolviert. Der Kurs wurde von der Sportjugend Wittmund Autor : Graichen |
Vortrag über die Vertreibung der Juden in Jever | 11.11.2013 |
![]() Am 7.11. um 19.30 h hielt Hartmut Peters in der Aula des Mariengymnasiums einen Vortrag über die Vertreibung der Juden aus Jever. Nach einem generellen Hinweis auf die Verfolgung der Juden im Dritten Reich und deren Schicksal, ging Peters auf die Vertreibung der Juden aus Jever ein. Als Grundlage für seine Ausführungen diente unter anderem ein kürzlich gemachter Aktenfund aus dem Rathaus Jever, in dem sich die amtlichen Protokolle und der behördliche Schriftverkehr zu dieser Thematik fanden. Autor : Klitsch |
Ehemaligen Verein lädt ein zum Vortrag mit Staatssekretärin a. D. Ulla Ihnen | 11.11.2013 |
![]() Der Vereinsvorstand konnte unser Mitglied Staatssekretärin a. D. Ulla Ihnen, ehemalige Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, als Referentin gewinnen. Nachdem sie in der Weihnachtsausgabe 2012 unserer Vereinszeitschrift "Die alte Schulglocke" über ihren Werdegang und ihre Tätigkeiten im Rahmen der Reihe "Ehemalige persönlich" berichtet hatte, steht sie im November 2013 für zwei Vorträge zur Verfügung. Der öffentliche Autor : Ehemaligen Verein |
EWE-Stiftung tagt im "Fritz-Levy-Raum" der Bibliothek | 04.11.2013 |
![]() Am 31.10. tagte der Vorstand der EWE-Stiftung im „Fritz-Levy-Raum“ der Bibliothek des Mariengymnasiums. Die EWE mit Sitz in Oldenburg ist das fünftgrößte Energieversorgungsunternehmen Deutschlands und unterhält eine der wichtigsten Kulturstiftungen Norddeutschlands. Die EWE-Stiftung hat in der Vergangenheit die Restaurierung von Büchern aus dem Bestand unserer Alten Bibliothek mit bisher 160.000 Euro gefördert. Autor : Klitsch |
Vortrag von Hartmut Peters zur Vertreibung der Juden aus Jever in der NS-Zeit | 04.11.2013 |
![]()
"Die Vertreibung der Juden aus Jever in der NS-Zeit: Darstellung anhand neuer Aktenfunde" lautet der Titel des Vortrags von Hartmut Peters, zu welchem das Mariengymnasium, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Oldenburg und der Jeverländische Altertums- und Heimatverein am 7.November um 19:30 Uhr in die Aula des MG einladen. Autor : Holzapfel |
Marten Janßen besucht die Juniorakademie | 04.11.2013 |
In diesen Herbstferien durfte ich, Marten Janßen, Klasse 8e an der Juniorakademie in Papenburg teilnehmen. Meine ehemalige Klassenlehrerin Frau Hellmuth hat mich im letzten Schuljahr dazu vorgeschlagen, ich habe mich dort beworben und war aus Niedersachsen einer von insgesamt 80 Teilnehmern. An der Juniorakademie gibt es die Möglichkeit, an verschiedenen Kursen teilzunehmen wie z.B. Physik, Ökologie, Musik, Philosophie, Robotik, Politik und Kunst. Ich wählte den Kurs Autor : Marten Janßen |
Oberstufengebäude ist fertig - Tag der offenen Tür am 28.10. | 24.10.2013 |
![]() Am ersten Schultag nach den Herbstferien haben die Oberstufenschüler des Mariengymnasiums das neu gestaltete Oberstufengebäude bezogen. Autor : Lichte |
Bericht von der Deutschen Schülerakademie - Grovesmühlen | 21.10.2013 |
8.00 Uhr, während die Morgenluft noch angenehm kühl ist, verlasse ich den Bahnhof Jever auf Gleisen. Mein Ziel? Das Internat Grovesmühle. Wo das ist? Keine Ahnung; und vielleicht werde ich es auch nie wirklich erfahren. Denn ich steige nur in eine große Blechkiste und komme hoffentlich pünktlich am Stapelburger Bahnhof an, wo ich laut Fahrkarte aussteigen soll. Dennoch muss ich diese Fahrt ins Ungewisse nicht alleine antreten. Bereits im zweiten Zug treffe ich andere, die auch unterwegs sind - Autor : Michelle Kemper |
Bericht vom Novara-Austausch (Teil 2) | 05.10.2013 |
![]() Mit dem zweiten Teil des Berichts über den Novara-Austausch ist dieser komplett und wir haben auch für unsere italienische Austauschschule eine Rubrik unter Schulleben/Partnerschulen eröffnet (hier; Foto: Wikipedia, Alessandro Vecchi). Autor : Admin |
Wandmalerei in der Anton-Günther-Straße begeistert | 02.10.2013 |
![]() Einer großen Aufgabe im wahrsten Sinne des Wortes haben sich Malena von Elling-Tammen (16) und Kjell van Büren (17) gestellt. Die beiden künstlerisch begabten MG-SChüler bemalten zwei Außenwände der Altenwohnanlage der AWO in Jever. Aus den ehemals trostlos wirkenden, fast 8m2 großen Wänden wurde eine Südseelandschaft bzw. eine heimatlich friesische Szene. Weil ein so umfangreiches Projekt nicht einfach neben der Schule zu bewerkstelligen ist, haben Kjell und Malena auch viel Zeit in den Autor : Holzapfel |
Einweihung des Oberstufengebäudes am Montag, 28. Oktober 2013 | 01.10.2013 |
Das Oberstufengebäude des Mariengymnasiums wird am Montag., 28. Oktober 2013 offiziell durch Herrn Landrat Ambrosy übergeben. Am Nachmittag ab 15:30 Uhr wird das Gebäude öffentlich zu besichtigen sein. Beachten Sie bitte das NWZ-Video unter "Weiterlesen" |
MG Reiter für kleines Finale in Esens qualifiziert | 26.09.2013 |
![]() Das Reiter-Team des MG hat sich am vergangenen Dienstag in Esens qualifiziert für das kleine Finale des Schulreitwettbewerbs in Helle am 22. Oktober. Autor : Graichen |
Austausch mit den Liceo Scientifico Alessandro Antonelli in Novara (11.-18.09.) | 14.09.2013 |
![]() Bei der Ankunft der Italiener am Mittwoch, den 11.09.2013, meinte das Wetter es noch gut mit uns. Die Sonne schien nach einem langen Regentag, sodass unsere italienischen Austauschschüler sich einen ersten Eindruck von Jever erst einmal ohne das typisch friesische Wetter verschaffen konnten. Autor : Admin |
Bundestagswahl am MG simuliert | 13.09.2013 |
![]() Acht Schulen aus dem Jeverland haben die Bundestagswahl ein wenig vorgezogen und ihren Schülern die Möglichkeit zur Meinungsbildung gegeben. Dabei wurden der Nutzen das Wahl-O-Mats, die Funktion der Erst- und Zweitstimme sowie Prozesse der Meinungsbildung thematisiert. Holger Kiesow, Politik-Lehrer am Mariengymnasium, hat in Zusammenarbeit mit der NWZ die Aktion für das MG vorbereitet. Den ganzen Bericht findet ihr Autor : Holzapfel |
Volkshochschule und Mariengymnasium arbeiten zusammen | 02.09.2013 |
Am 28.8.13 luden das Bibliotheksteam des Mariengymnasiums und die Volkshochschule Friesland/Wittmund zu einem Pressegespräch, um die Zusammenarbeit dieser beiden Bildungseinrichtungen auch öffentlich bekannt zu machen. Autor : Klitsch |
Lehrerinnen und Lehrer vom MG demonstrieren in Hannover | 02.09.2013 |
![]() Die niedersächsische Landesregierung plant zur Finanzierung des Ganztagschulbetriebs die Arbeitszeit der Gymnasiallehrer zu erhöhen. Zudem soll die altersbedingte Arbeitszeitermäßigung nicht wie vereinbart wieder eingeführt werden. Autor : M.Baurmann |
Keks oder Trockeneis… | 01.09.2013 |
![]() …oder warum der Chemielehrer nicht über Birnen sprach. Nein, dieser Titel ziert nicht die neue Pflichtlektüre des Q1-Deutschkurs, sondern kündigt den Vortrag von Luise Hinrichs an, die sich nach ihrem Abitur am Mariengymnasium für ein Jahr in Taiwan aufgehalten hat. Eingeladen zum Vortrag, der Mittwoch, den 4. September um 19.30 in der Mensa des Mariengymnasiums stattfindet sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-12 sowie alle Lehrerinnen und Lehrer. Autor : Admin |
Schulsanitäter auf der Webpage | 29.08.2013 |
Als siebte Arbeitsgemeinschaft haben die Schulsanitäter einen eigenen Bereich auf der Webpage des Mariengymnasiums angelegt. Was die Schulsanitäter in ihrer AG machen, wann sie sich treffen und wer Ansprechpartner ist, kann man unter dem Menüpunkt Schulleben/AGs/Schulsanitäter Autor : M.Baurmann |
Neuer AG-Plan | 19.08.2013 |
![]() Der neue AG-Plan kann hier aufgerufen werden. Autor : Admin |
Ganztagsgruppe lernt sich kennen | 10.08.2013 |
![]()
Erster Schultag! Ist denn am Mittag die Schule schon zu Ende? Nein – ganz und gar nicht! Ab 18 Uhr traf sich die Ganztagsgruppe aus dem Jahrgang 5 mit den Eltern in der Mensa zum Kennenlernen und Grillen. Zunächst gab es grundlegende Information für die Ganztagsgruppe durch Frau Finke und Frau Land, dann nahmen Frau Land und Reena die Kinder der Ganztagsgruppe zu einem Aktionsspiel auf den Schulhof mit, während die Geschwisterkinder mit Chantal die Spielgeräte auf dem Schulhof Autor : Finke |
Neue Lehrkräfte am Mariengymnasium Jever | 10.08.2013 |
![]() Zum Beginn des neuen Schuljahres hat das Mariengymnasium eine neue Stelle besetzen können. Rabia Koschinski unterrichtet die Fächer Französisch und Deutsch und tritt ihre erste Stelle nach dem Referendariat an dieser Schule an. Autor : Lichte |
Große Fortschritte beim Umbau des Oberstufengebäudes | 29.06.2013 |
![]() Die immer noch vorhandenen Gerüste täuschen ein wenig darüber hinweg, dass das Oberstufengebäude mit großen Schritten der Fertigstellung entgegen geht. Während an der Westfassade momentan die äußere Schicht an Backsteinen ergänzt wird, sind die Nordfassade beim Turm und die Südfassade nahezu fertig gestellt. An der Ostseite wird im neuen Anbau bereits der Innenausbau voran getrieben: Die großen Putz- und Estricharbeiten sind abgeschlossen, ebenso im wesentlichen der Einbau der Fenster. Die Autor : Neubauer |
IdeenExpo 2013 | 28.06.2013 |
![]() Seit 2007 gibt es die IdeenExpo, eine Veranstalung für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Naturwissenschaftliche und technische Berufe werden in Form von Mitmach- und Erlebnisveranstaltungen präsentiert, um Lust auf diese Berufe zu machen. PDF | |