Schwerpunkt A | Sprachlich-Literarischer Schwerpunkt |
Schwerpunkt B | Gesellschaftwissenschaftleicher Schwerpunkt |
Schwerpunkt C | Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt |
Schwerpunkt SP | Sportlicher Schwerpunkt |
Die Wahlbögen finden Sie unter Formulare
Weiterhin sind fünf Abiturprüfungsfächer zu wählen, sowie die Pflicht- und Ergänzungsfächer. Die Prüfungsfächer P1, P2 und P3 können im Laufe der Qualifikationsphase nicht mehr umgewählt werden. P4 und P5 können nach Absprache eventuell noch geändert werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Eine notwendige Voraussetzung dafür ist es beispielsweise, dass das neue Prüfungsfach im ersten Jahr der Qualifikationsphase durchgängig belegt worden ist.
Jeder Schüler hat fünf Abiturprüfungsfächer |
|||
|
|||
Fach |
Zahl der Wochen- stunden |
Abiturprüfung |
Dauer in Minuten |
P1 |
5 |
schriftlich, |
in der Regel 270 |
P2 |
5 |
schriftlich, |
in der Regel 270 |
P3 |
5 |
schriftlich, |
in der Regel 270 |
P4 |
3 |
schriftlich, |
in der Regel 220 |
P5 |
3 |
mündlich, |
20 |
Die Prüfungsfächer werden vor Eintritt in die Stufe 12 gewählt. |
Die Oberstufenverordnung und die Verordnung über die Abschlüsse finden Sie auf den Seiten des Kultusministeriums Niedersachsen.