Besonderheiten
- zwei zusätzliche Sportstunden in Klasse 5 und 6
- zusätzliche Sportblöcke in den Klassen 7 bis 10
- Vorbereitung auf Sport als Schwerpunktfach
Inhalte der Sportklassen
Jahrgang |
Beschreibung Sportpraxis |
Theorieblock |
5 |
2 zusätzliche Sportstunden, Stand-Up-Paddeln, zwei zusätzliche Aktivitäten (z. B. Schortens-Straßenlauf und Besuch Werder Bremen) |
Trinken und Schwitzen (2Std.) |
6 |
2 zusätzliche Sportstunden, Wasserski, zwei zusätzliche Aktivitäten (z. B. EWE Baskets, Paddel und Pedal) |
Beweglichkeitstraining (2 Std.) |
7 |
Block Segeln, eine zusätzliche Aktivität |
Sportunfälle und Verletzungsprohylaxe (2 Std.) |
8 |
Block Surfen, eine zusätzliche Aktivität |
Ernährung und Energie (2 – 3 Std.) |
9 |
Block Kajak, eine zusätzliche Aktivität |
Trainingsplanung (2 – 3 Std.) |
10 |
Block Rudern, eine zusätzliche Aktivität |
Nachhaltigkeit (2 – 3 Std.) |
Einführungs- |
|
ein Halbjahr Sporttheorie |
Zusätzliche Aktivitäten können u. a. sein: Klettern, Skilaufen, Kite-Surfen, Landsegeln, Inlinefahren, Sportnacht/Sporttag, Paddeln, Schwimmen
Kosten
- 30,- Euro pro Halbjahr
- Verwendung ausschließlich zur Deckung von Kosten außerunterrichtlicher Aktivitäten / Sportveranstaltungen
Folgende Kriterien sollten möglichst erfüllt werden:
- mindestens gute Leistungen im Fach Sport
- Nachweis der Schwimmfähigkeit
Empfohlen wird zudem
- gymnasiale Eignung (stabile Noten)
- regelmäßige Teilnahme an Trainingseinheiten eines Vereins in mindestens einer Sportart
- im Wettkampfbetrieb eingebunden zu sein